![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Typhus abdominalis
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Krankheitsbezeichnung
Bedeutung: Unterleibstyphus
Ursache und Verbreitung
Erreger ist das Typhusbakterium Salmonella Typhi. Es wird übertragen durch (mit Fäkalien/resten) verunreinigtes Wasser und Nahrungsmittel.
Die Krankheit ist nur in wenigen südlichen Ländern verbreitet. Das Ansteckungsrisiko ist meist gering (1 von ca. 30.000 Reisenden).
Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 60 Tage, durchschnittlich 10.
Symptome und Verlauf
- Mattigkeit, Kopfschmerzen
- Treppenförmiger Fieberanstieg
- Nach ca. 8 Tagen wird ein Stadium von anhaltendem hohem Fieber (40 bis 41° C) erreicht, welches wochenlang fortdauern kann.
- Starke Bewusstseinsstörungen, Milzschwellung, Durchfall, Darmdurchbrüche, Haarausfall, Knocheneiterungen, Hirnhautentzündung.
- Stufenweises Absinken des Fiebers mit langer Genesungszeit
siehe auch: Typhus, Typhus levissimus (leichte Form)