Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Vilich
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn > Vilich
Einleitung
Allgemeine Information
Einwohner
- 1810: 3.353
- 1812: 3.496
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 1891.15. Dez.. Vilich. Der Gemeinderat beschließt die Verlegung der Verwaltung nach Beuel.
- 1945. 5. Juni. Die Regierungen Großbritanniens, der USA, der UdSSR und Frankreichs übernehmen die Regierungsgewalt in Deutschland; Aufteilung in Besatzungszonen; Vilich ist nunmehr Gemeinde in der britischen Besatzungszone.
- 1946.21. Juni. Die Briten (unter Premierminister Clement Attlee) beschließen d. Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
- 1946.23. Aug. Die britische Militärregierung verfügt die Auflösung der Provinzen des ehemaligen Landes Preußen in ihrer Zone und setzt mit der Verordnung Nr. 46 die Errichtung der Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein in Kraft.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF - Bezirksgruppe Bonn
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Personenstandsregister
-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --
- Erich Wisplinghoff (Bearb.): Urkunden und Quellen zur Geschichte von Stadt und Abtei Siegburg, Ii. Band; 1400-1587, Siegburg 1985.
- darin unter Vilich (ua.):
- Lucia von Broich, Äbtissin, (1587) Urk. 1117,
- Lutgart Schade, Äbtissin, (1522) Urk. 670b,
- Kirstgin Haller, Schöffe, (1466) Urk. 419,
- Peter Marx, Schöffe, (1587) Urk. 1117,
- Kirstgin Scholtis, Schöffe, (1466) Urk. 419,
- Tiel Weisgin, Schöffe, (1465) Urk. 419,
- Winrich Weisgin, Schöffe, (1465) Urk. 419,
- Wimar Thewalt, Schöffe, (1587) Urk. 1117,
- Henne Zimmermann, Schöffe, (1465) Urk. 419,
- Johan Weier, Schultheiß, (1587) Urk. 1117.
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Verkartungen
- katholische Pfarre: Vilich, St. Peter (rk), VK
- Bürgermeisterei Vilich: Vilich, Zivilstandsregister, VK
Historische Bibliografie
Weitere Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Historisches Archiv der Stadt Siegburg
- Rathaus, 53721 Siegburg, Tel. 02241-1023-25
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/1-A II/31. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- urkundliche Nachweise des Ortes Vilich und seiner Bewohner in den Schöffenprotokollen der Stadt Siegburg 1415-1662. Aus: W. Günter Henseler: Namenregister zu den Siegburger Schöffenprotokollen 1415-1662. CD Kierspe 2015.
- Vilich, Villich, Vylich, Filich, Fylich, Vylick, (1537) 4/18v, 4/18r, (1537) 4/22v, (1553) 4/143c,
- die erentfeste Frauwe von Fylich, (1564) 16/130r,
- die Erben (de erven) van Filich, (1510) 2/287v,
- Adolphus Hochradt u. sein Schwager, der Schultheiß zu Vilich, (1645) 30/96v,
- Albert von Vilich, Schroder, Eheman von Tryngen; Stiefvater von Trynen und Elsgen, (1536) 12/64v,
- Dederich zu Vilich und seine hausfrau, (1581) 20/10r,
- Detherich Schmit zu Villich, (1607) 26/101r,
- Dederich an der Schmitten zu Vilich und seine hausfraw, (1582) 19/127v,
- Dederich zu Vilich, Vormund üb. Goddarts zum Wolff nachgelass. minderjährige Kinder, (1575) 18/127r,
- Dederich am Endt, scholtissen zu Vilich, (1567) 17/212r, 17/234r,
- Henrich Scefastus, Kelner zu Vilich, (1599) 27/37r,
- Jasper van Vylick und Greta, seine Hausfrau (huysfrau), verkaufen eine Rente, (1535) 12/53r,
- Jasper Pistoir zu Villich, (1552) 4/122r,
- Johan Duppen, der Alde, van Vylich, und Dederich am Ende van Geißlair, (1560) 15/230v,
- Johannes Ousheym de Vylich, Herr, Prior zo Boedingen, verkauft syne gehuse zo Ontzenort, (1511) 8/186v,
- Knochen Peter, Schulte von Vilich, (1558) 15/150v,
- Küchenmeister (kuchenmeister) des Klosters Heisterbach, (1570) 4/208v, 4/228v,
- Mertin, Thenis Knecht im Vehehoff zo Villich, (1548) 14/35v,
- Peter Buirstein, Schulten zu Vilich, (1556) 15/74r,
- [Peter Knochen?] einer, genannt Knochen Peter, Schulten zu Vilich, (1558) 15/150v,
- Petrus Vilich, gewesener kuchenmeister in Heisterbach, (1569) 17/150r,
- Thomas Zimmerman von Vilich, (1568) 17/135r,
- Veltin van Vylich, (1550) 14/94v,
- Velten Kremers Ehefrau van Vilich, (1562) 16/34v,
- Vilke, Vilcke(n), Vilka, Vylke, 3/4r, (1496) 7/144r, (1503) 8/28r,
- myn Frauwe (vrauwe) van Vilke/Vylke, (1520) 3/39v, (1485) 7/10v, (1486) 7/17v,
- Pastoir van Vilke, (1514) 3/21r, (1515) 9/88v,
- Richter (Reichter) zu Vilka, (1467) 2/80r,
- Schulte van Vilke, (1456) 5/49r,
- Vikar (vyckerye) zo Vilke, (1517) 9/129r,
- Ailheit, Ww. d. Jonchers Lodw. v. Lantzberg, u. ihre Swegersse von Vilke, Schwester ihres + Ehemanns, (1511) 8/185r,
- Claesgin van Vilka, (1464) 2/64v,
- Dederich, der Schroder van Vilke, (1453) 2/6v,
- Doirmengen van Vilcke, (1522) 11/25v,
- Drude van Vilke u. Katherine, ihre Tochter, (1497) 7/166r,
- Druden/Druitgins Erbe (erve) van/zo Vilcke/Vilke, (1459) 2/34v, (1455) 5/30r,
- Greitgen van Vilcke, Tochter v. Peter Becker, verkauft ihren Garten an der Burch, (1525) 11/85v,
- Grete Hansmanns van Vilcke, (1509) 8/154v,
- Herman, Sohn von Rynartz van Vylke, (1416) 1/5v,
- Jasper Pistoris van/zu Vilck/Vilcke, Herr, officiant/regenter der Kirspelskirchen zu Siberch, (1522) 11/19r, (1526) 11/126v,
- Johen de Vilka (1500) 7/231r,
- Johannes von Vilke, (1514) 9/80v,
- Johannes van Vilke, der Wirt, (1497) 7/180r,
- Johan von Alners (Joncher) Schwägerin (swegeren) van Vilcke, (1512) 3/4v,
- Johan Sarte van Vilke, (1510) 2/285r,
- Johan/Johannis Schroeder/Schroder de/van Vilck/Vilcka/Vilka/Vilke, (1495) 2/217r, 2/219r, 2/220v, (1498) 7/189v, (1505) 8/77av,
- Johan Schroder von Vilke und Greitgen, seine Hausfrau, (1513) 9/45v,
- Johan Schroders Hausfrau von Vilka, (1492) 2/203r, (1498) 2/231v,
- Johengen ... zu Vilcke, (1527) 3/94r,
- Landschadens Hausfrau von Vilka, (1492) 2/203r,
- Lodwich van Lantzberchs Schwester (suster) van vilke u. Ailheit, Witwe Lodwichs, (1511) 8/185r,
- Peter van Bon[n], zortzyt pastoir zo Vilke, (1515) 9/88r,
- Pister van Vilke, (1471) 2/100r, (1456) 5/40br, (1457) 5/51v,
- Pister van Vilke, wohnhaft in der Siegburger Ulgasse, (1457) 5/43v,
- Teilgen van Vilke, Wirt zu Menden, (1497) 7/180v,
- Teil Cleesgen zo Vilka, (1476) 6/2r,
- Teil Smyt van Vilke, (1506) 2/270v, (1506) 2/273v,
- Teilgen Vaitgyn van Vilke, (1453) 5/23r,
- Thewys van Vilke, Herr, (1517) 9/128v,
- Thomas van Vilke, (1497) 7/163r,
- Thonis, Bote zu Vilke, (1497) 7/179r,
- Thonis Kertzs Hausfrau suster, verstorben in Vilke, u. ihr Schwager Thoenis, (1505) 8/64r,
- Thonys Meyaa Schwiegermutter Bruder zu Vilcke, (1524) 3/63r,
- Tile Boetgen van Vilke, (1455) 5/40adr,
- Vilken up der Arcken, (1523) 11/53adr,
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/12, 1536, Blatt 64v-64r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- 1536. Im jare XVC XXXVI, up sent Bernartzdach synt Albert van Vilich, schroder, und Tryne syn elige huysfrau overkomen und verdragen, also Albert vurscreven van syner seligen moder herkomende an und zoerstorven ys etzliche erffzall und guyder, wilche hey dan verkoufft hat und des anderhalffhondert Overlentsche Gulden an syn huysfrau Trynen bracht, sich beyden damyt zo erneren umb dan obgemelten Albertz kynder des goetz neyt mit enanderen entferdiget werden.
- Is herumb uysbehalten, off sache wurde, Albert yrst afflivich wurde, sull asdan Tryn vurgenant synen nagelaissen kynderen zom irsten heruys geven seistzich Overlentsche Gulden und mit den selbigen dat gereyde goet gelich deylen und asdan alle scholt sampterhant bezalen.
- Were ader sache, Tryne vurscreven versterve yrst, sall Albert zom irsten seistzich Overlentsche Gulden affhaven ader na sich nemen und dat gereyde mit synen steyffkynderen deylen we [in] Sigberch recht und mit der scholt sich ouch halden glichsvals wey vurgeroert und daby Tryngen und Elsgen synen steiffdochteren geven wanne sy bestat werden, jeder eyner eyn fuyck und underrock [aus] goet Sigberchs doech damit affstaen, sall Tryne vurscreven Zilie, Albertz dochter, wanne der vader afflivich wurde ouch also doen mit fucken und underrock gescheit und verdragen, inbywesen der erbaren Bernt Roet, kuyrmeister, und Conradus, gerichtzschriever zo S.
- Protokolle des adeligen Schöffengerichts der Stadt Siegburg 1415-1662, AII/15, Bl. 74r. 1556. Edition W. Günter Henseler, Kierspe.
- 1556. Item, ferners hait sich Peter Buirstein, schulten zu Vilich, beclaigt, wie das Peter, der Bitter, eme noch bekentlicher schoult schuldich sei umbtrint drittehalbhondert Daller, derhalven Thill und Johann, Elsgen soene am Orde vur der Mollenportz, gebroeder, erschenen und mit irem gueden wissen und willen die angezogen schoult an sich genomen zu bezallen vur ir eigen proper schoult, hie tuisschen Cristmissen neistkompt. Und so deis nitt geschege, moige sich gemelter Peter Buirstein an innen und iren guederen erhollen und bekhomen als vur die heufftzom mit allem bewißlichen ufflouffnem costen und schaiden, wes derhalven uffgewant werde, ane einich entgeltnis des clegers Peters Buirsteins vurgemelt, sonder alle argelist und geverde.
- Datum ut supra.
- Protokolle des adeligen Schöffengerichts der Stadt Siegburg 1415-1662, AII/15, 1558, Bl. 150v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- 1558. Ailff Wolff und Berthram an Ontzenort, burgemeisteren, anno et cetera XVC und LVIII, am XXVIIten july.
- Item, Thill und Johann Loer, gebroeder, Elßgens soene am Orde, haben uff huite, dato, als burgen vur irem swaiger Peter den Bitter, einen, genant Knochen Peter, schulten zo Vilich, pende gegeven und gewilliget, nemlich vur drittehalbhondert Dhaller, die gemelter Bitter dem schutissen schuldich, gelehenden geltz.
- Und die ernanten burgen haben verwiltkurt, das der schultis na XIIII dagen zo sinem gesinnen moige und macht haben soll, die bewillichte pantschafft ombzoslaen, van stont an, in alremaissen, als weren dieselbigen upgeboden und mit recht ereussert.
- Datum ut supra.
- Protokolle des adeligen Schöffengerichts der Stadt Siegburg 1415-1662, AII/15, 1560, Bl. 230v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- 1560. Adolff Wolff und Berthram an Ontzenort, burgemeister, anno et cetera XVC und LX, am Vten decembris.
- Item, uff huite, dato, hait der erenvest Juncker Welter Kessell zo Betbenhoeven zu volmechtigen monbarn verordent und angesatzt, nemlich der alde Duppen Johann van Vylich und Dederich am Ende van Geißlair, der forderunge halven, wes er mit dem alden Schemell Johann uißstaens, antreffen einhondert Overlensche Gulden ungeverlich, das zo volgaen und zo vollenstaen, in alremaissen er perschoenlich jegenwirtigh wer, wie sich gepuirt und recht ist.
- Datum ut supra.
- [Betbenhoeven = Bettenhoven im ehemaligen Amt Caster, zwischen Jülich und Bergheim]
- Protokolle des adeligen Schöffengerichts der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/17, 1567, Bl. 212r-213v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- 1567. Joist Luninck, scholtis, Johan von Selbach gnant Lohe und Johan von Kaldenbach, beide scheffen zu Siegberg, anno et cetera [15]67, am 9. january.
- Uff vorschrieben datum seindt erschienen, die ersame Johan Mundorff und Heintzen Peter, beide scheffen zu Berchem, haben offentlich angetzeigt und bekant, demnach kurtz verruckter tage, ire mitnachbar Henniß Körffer von wegen M[eister] Johan Kaldauwes hieher gehn Siegbergh zu einem zeugenverhör citiert und er aber alters und unvermogenheit halben niet erscheinen kunnen, so hette er in der besten form des rechten zu seinen gewissen und volmechtigen mumbaren constituiert, gesatzt und ernant, die ersame Goddart zum Wolff, Dederichen am Endt, scholtissen zu Vilich, Dederichen auffm Sandt und Kurthen Kirstgen, respective seine sön, eidumb und verwanthen, dero gestalt, das sie, sambt ader besonder, alsolche kundtschafft muegen anhoeren, dargegen excipieren und sunst alles anders in disser sachen thun und lassen, als wann er selbst gegenwörtig were und thun kundt, solt oder möchte, alles zu gewyn, verluist und rechten, ohn argelist et cetera.
- Protokolle des adeligen Schöffengerichts der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/18, 1575, Bl. 127r-128v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- (1575]. Anno et cetera funffundsiebentzig, am mitwoch, den achten juny.
- Ubermitz burgermeister und räth ist uff underthenig vorbitten Guetgen, etwan Goddartz zum Wolff nachgelassener hausfrauwen, iren unmundigen kinderen anstat und von wegen meines erwirdigen lieben Herrn zu vormundern angesatzt, die achtbar und ersame Theiß Wolff, rathsverwanter der stadt Siegbergh, Herman Flach zum Lewenstein, burger daselbst und Dederich zu Vilich, wilche (nachdem fast grosse schulden vorhanden und erbgueter dargegen verlassen werden muessen) ire geburliche glöbt gethan, ermelten iren pflegkinderen das beste vorzuwenden und argest zu verhueten, alles sonder argelist.
- Protokolle des adeligen Schöffengerichts der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/19, Bl. 127v [Streichung des Textes im Original!]
- [1582] Dominus abbas gegen Kurten Kirstgen. Anno et cetera [15]82, am 3ten septembris.
- Vor Worm et Isermarth.
- Kurten Kirstgen und Mergh, eheleut, haben den hiebevor beschehen erbkauff und vererbung, so Dederich an der Schmitten zu Vilich und seine hausfraw mit meinem ehrwirdigen Herrn gethan, ratificirt und gleichfals mit handt, halm und mundt daruber vertzig gethan.
- Protokolle des adeligen Schöffengerichts der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/27, 1599, Bl. 37r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- Am 26ten aprilis, anno ut supra.
- 1599. Ubermitz und auß zulassen Rolanden Ley, burgermeisters, haben die ehrenthafft und ersame Henrich Scefastus, kelner zu Vilich, als volmechtiger Marx Gräver vort Heinrich Zander und Kirstgen Wrangh vor ire person als principalen bei Peteren zum Kranen alhie zu Siegbergh in verbott und zuschlag gelacht, alsolche Pfenningen und schult als scholtis Peter von Geißlar bei ime noch außstehen hat, wilches ermeltem Peter zum Kranen durch obgenanten burgermeister selbst intimirt und kundt gethan ist worden, warauff er bekant, das die schult hundert Thaler sei, davan er noch etwas, doch niet vil, abtzurechnen hab.
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/26, 1607, Blatt 101r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- 1607. Johan van Gymnich und Dederich Schmitt.
- Anno et cetera 1607, 22. 7bris [septembris].
- Coram supradictis consulius Johan von Gymnich und Dederich Schmidtt, diener meines hochw[urdigen] Herrn, vermugh gezeigter und aufferlachter volmachtt haben verklagtt Johan, Hilgers Jans son, und Berthram Besches[?], Johans son, wie das sei dieselbige vurigen tags mit einem rhör uber die dehme biß an den Perlenweier gehende funden hetten. Und als sei innen das rhör abgenommen, hetten beclagtte einen Koningsthaler angepotten und innen auffgedrungen, waruff folgenden tags gemelter Berthram beide diener durch Peter Knutgen und Friederichen Duiß beschicken und abfrägen hetten laßen, warumb sei das gelt, nemlich einen Konigstaler, uff freier sträßen ime, Berthram und seinen mitgesellen, hetten abgenomen. Sei hetten gethan als schelmen und sträßenreuberen. Wilchs beclagte uff abfragen geleuchnett und nit gestanden. Daruff clegern beweiß zu führen heimgestalt. Doch soltten versuchen, ob sei vergleichungh treffen kundten.
- Actum et supra et cetera.
- Zeugennahmen Jan Hoffschmit junior und Detherich Schmit zu Vilich.
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, A II/30, 1646, Bl. 105v-105r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
- Veneris, 4. may [1646]. Ropert Kneutgen erscheint vor beiden Herren burgermeisteren und beharret bey seinem ahm 13. decemb[ris] verlittenen jahrs 1645 gehaltenen termino und darauff erfolgtem decret contra Adolphu Hochradt und consorten. Patt, daß nunmehr er zu seiner zalungh, nach so langh gehalter gedult, moge verholffen werden, una cum interesse ex refusione expensarum.
- Ex adverso. Adolph Hochrath comparirt und respondirt, das sein schwager, der Herr Schultheiß und kelner zu Vilich, Ropertus Schevastes, noch alle schuldtbucher, siegell und briefe hinder sich habe und annoch sowoll gereidt alß ungereidt ohngetheilt seye, derhalb er allein hierinnen nichts handlen konne, ohne beysein seines obgenanten schwagers.
- [1646] Decret.
- Hierauff haben die Herren burgermeistere decretum immissiomi erkendt uber acht tage a dato in sinuationa damitten zu verfahren, daß alßdan Cleger Ropert [Kneutgen] in die verunderpfante erbschafft gesetzt werden. Und wan dieselbe nit sufficient, alßdan Clegeren weiter behilff in anderen guetteren biß zu entlicher seiner abrichtungh widerfahren soll.
Bibliotheken
Verschiedenes
Heimat- und Volkskunde
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Stadtteile in Bonn (Regierungsbezirk Köln) | |
Stadtbezirk Beuel: Beuel-Mitte | Beuel-Ost | Geislar | Hoholz | Holtorf | Holzlar | Küdinghoven | Limperich | Oberkassel | Pützchen/Bechlinghoven | Ramersdorf | Vilich | Vilich-Rheindorf | Vilich-Müldorf | |
Stadtbezirk Bonn: Auerberg | Bonn-Castell | Bonn-Zentrum | Buschdorf | Dottendorf | Dransdorf | Endenich | Graurheindorf | Gronau | Ippendorf | Kessenich (Bonn) | Lessenich/Meßdorf | Nordstadt | Poppelsdorf | Röttgen | Südstadt | Tannenbusch | Ückesdorf | Venusberg | Weststadt | |
Stadtbezirk Bad Godesberg: Alt-Godesberg | Friesdorf | Godesberg-Nord | Godesberg-Villenviertel | Heiderhof | Hochkreuz | Lannesdorf | Mehlem | Muffendorf | Pennenfeld | Plittersdorf | Rüngsdorf | Schweinheim | |
Stadtbezirk Hardtberg: Brüser Berg | Duisdorf | Hardthöhe | Lengsdorf |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.