![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/113
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892) | |
Inhalt | |
Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit: AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [112] | Nächste Seite>>> [114] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Klassen. | Jahreszahl der Errichtung der Stelle | Wochen- Stunden. | Gehalt | Namen sc. |
36.Ehingen. Gymn. (182). 4234 E. württ. 1805. - Lateinsch. erwähnt 1413, geht im 30jähr. Krieg ein. gym 1686 (Lehrer: Mönche v. Zwiefalten, seit 1804 vom Kloster Wiblingen), 1706 erweitert zum lyc. 6kl. Lateinsch. 1812, lyc. 22, gym 25. (cf. Oswald "gesch. d. lat. Lehranst. in E." 1858.) | ||||
I,II. | 30 | 2310 M + 130 | p . .... [1] | |
III,IV. | 30 | 2510 M + 140 | p Bolsinger (60. 88) 83. | |
V. | 28 | 2830 M + 160 | Pr Schmid (53. 88) 79.[2] | |
VI. | 30 | 3040,15 M + 170 | Pr. .....[3] | |
r. Fachl. | 70 | 26 | 2830 M + 160 | or Freyberg (30. 73) 44.79.[4] |
Zeichel. | 14-16 | 2730 M + 40 | Pr Rapp (. 77) 103. | |
Gesangl. | Musikdir. Zoller ( . ) 104. | |||
Schreibl.. | Bärle | |||
Turnl. | r Baur. | |||
Unterl. Kleiner. | ||||
obere Klassen VII-X. | ||||
42 | 20 | 3600 M + 220 | Pr. dr Herter (46. 86) 66. | |
18-20 | 3600 M + 220 | Pr. Dreher (46. 78) 48. | ||
3600 M + 220 | Pr. Hofmann (43. 77) 58. | |||
zugl. Konviktsvorst. | ||||
3780 M + 220 | Pr. dr v. Bagnato (43. 76) 39. | |||
r. Pr. | 3990 M + 230 | Pr. dr Bammert (31. 62) 30. | ||
Rekt. | 14 | 4400 M fw. | dr Hehle (42. 86) 46. | |
ein Hilfsl. | ||||
37.Ehingen. Realsch. (54). | ||||
I. | 74 | 30 | 2050 M fw. | r Baur (56. 78) 67 |
II. | 69 | 28-30 | 2100 M fw | r Gaus (50. 79) 53 |
Zeichenl. cf. 36. | ||||
Turnl. | r Baur | |||
38.Ellwangen. Gymn. (205). 4606 E. württ. 1802. - Zuerst Lateinsch.unter einem Stiftsscholastikus. gym 1721 v. d. Jesuiten gebaut, bald zum lyc erweitert; 1806 unter Aufsicht d. württ. Oberstudiendirektion. Nov. 1817 eigentl. gym. - Lehrst. an Kl. VI verbunden mit d. evang. Stadtpfarramt bis 1845. (cf. Leonhard "Gesch. d. höh. Lehranst. in E." Progr. 1861 u. 1862.) | ||||
I. | 74 | 28 | 2200 M + 150 | p Fischer (58. 88) 76. |
II. | 28 | 2310 M + 150 | p Kieninger (51. 88) 68. | |
III. | 22 | 28 | 2410 M + 160 | p Heine (60. 89) 76. |
- ↑ GenWiki-Red.: einfügen Geiger, (handschriftliche Ergänzung)
- ↑ GenWiki-Red.: gestrichen Schmid, einfügen Metzieder (58. 92) 83, (handschriftliche Ergänzung)
- ↑ GenWiki-Red.: einfügen Schmid(53. 92]79, (handschriftliche Ergänzung)
- ↑ GenWiki-Red.: gestrichen Freyberg, einfügen Baur, (handschriftliche Ergänzung)