![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Weisser (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Vermutlich gehen hier mehrere Ableitungen des Namens durcheinander. Eine Deutung ist sicherlich die Ableitung von Weisshaar oder Weisser = sehr helles Haar (oder vielleicht auch sehr helle Haut?). Eine andere Deutung ist sicherlich der Berufsnahme Weißer = Kalker, Tüncher. Eine weitere Möglichkeit ist, dass sich ein Weissherr zu Weisser verschlieffen hat (vgl. auch Weiss, Weissherr und Weißhaar).
Varianten des Namens
Frühe Nennungen
Der Merten Weißert, der 1546 in Liegnitz genannt wird, dürfte sich vom Berufsnamen ableiten. Auch der Name des 1512 in Markgröningen lebenden Johann Wyssar oder Wyßhart dürfte sich vom Berufsnamen herleiten.
Lkr. Rottweil
Der Name Weisser kam vor allem im Raum Schramberg vor. 1840 heiratete Dionysius Weisser (auch Weißer geschrieben) nach Villingendorf und begründete dort eine Weisser-Sippe.
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Weisser (im Jahr 2002 insgesamt 1316 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 200 Vorkommen pro Mio, bis 400 Vorkommen pro Mio, bis 600 Vorkommen pro Mio, bis 800 Vorkommen pro Mio, mehr als 800 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Weisser (im Jahr 2002 insgesamt 1316 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 35 Vorkommen, bis 70 Vorkommen, bis 105 Vorkommen, bis 140 Vorkommen, mehr als 140 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
- Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.777 (Weisser, Weißhaar S.775/6).
Daten aus FOKO