![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Westfalen (Landwirtschaft)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Westfalen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Westfalen. |
Inhaltsverzeichnis |
Westfalen (Landwirtschaft)
Regionale Stadien der ländlichen Wirtschaftslandschaften in Westfalen auf naturökologischer Basis ist ein Gesichtpunkt westfäischer Landschaften.
Die regional unterschiedlichen Hofstandardwerte in der zeitlichen Entwicklung zeigen unter Berücksichtigung der ländlichen Wirtschaftslandschaften in Westfalen entsprechend spezifizierte Daten auf.
1. Bodenfeuchte Vieh-Region
Tiefland, Sand
Ausgangsform
- Permanenter Getreideacker
- Laubhain
- Mast- und Hudewälder
Mittelalter
- Einfeldsysteme
- Heuwiesen
- Plaggen- und Schaf-, Mast- und Hudewälder
Frühe Neuzeit
- Zwergstrauchheiden
20. Jahrhundert
- Futter-Getreidebau
- Wiesen
- Weiden
- Forsten
Unterland, Kleilehm
Ausgangsform
- Permanenter Getreideacker
- Laubhain
- Mast- und Hudewälder
Mittelalter
- Feld-Gras-Systeme
- Heuwiesen
- Grasweiden
- Vöhden
- Mast- und Hudewälder
20. Jahrhundert
- Getreide-Futterbau
- Wiesen
- Weiden
- Forsten
Unterland, Löß
Ausgangsform
- Körnerfolgen
- Heuwiesem
- Mast- und Hudewälder
20. Jahrhundert
- Getreide- Hackfruchtbau
- Wiesen
- Weiden
- Forsten
2. Luftfeuchte-Wald-Region
Westen
Ausgangsform
- Permanenter Getreideacker
- Laubhain
- Mast und Hudewälder
Mittelalter
- Feld-Gras-Systeme
- Wiesen
- Hütungen
- Plaggen-Heide
- Niederwald (schweinearm)
20. Jahrhundert
- Futter-Getreidebau
- Wiesen
- Weiden
- Forsten
Süden
Ausgangsform
- Permanenter Getreideacker
- Laubhain
- Mast- und Hudewälder
Mittelalter
- Feld-Gras-System
- Heuwiesen
- Haubergsystem
Frühe Neuzeit
20. Jahrhundert
- Hackfrucht-Getreidebau
- Wässerungswiesen
- Niederwald
- Weiden
- Hochwald
Osten
Ausgangsform
- Permanenter Getreideacker
- Laubhain
- Mast- und Hudewälder
Mittelalter
- Feld-Gras und Felder Bergheidensysteme
- Heuwiesen
- Hütungen
- Nieder- und Hochwald
20. Jahrhundert
- Getreide-Hackfruchtbau
- Wiesen
- Weiden
- Forsten
3. Trockene Feld-Region
Oberland-Löß
Ausgangsform
- Permanenter Getreideacker
- Laubhain
- Mast- und Hudewälder
Mittelalter
- Zwei- und Dreizelgensysteme
- Heuwiesen
- Huden (Änger)
- Mast- und Hudewälder
20. Jahrhundert
- Getreide-Hackfruchtbau
- Wiesen
- Weiden
- Forsten
Oberland-Kalk
Ausgangsform
- Permanenter Getreideacker
- Laubhain
- Mast- und Hudewälder
Mittelalter
- Vier- und Fünfzelgensysteme
- Heuwiesen
- Huden (Änger)
- Mast- und Hudewälder
Frühe Neuzeit
20. Jahrhundert
- Getreide-Hackfruchtbau
- Wiesen
- Weiden
- Forsten
Unterland-Löß
Ausgangsform
- Permanenter Getreideacker
- Laubhain
- Mast- und Hudewälder
Mittelalter
- Körner- und Felderfolgen
- Heuwiesen
- Hütungen
- Vöhden
- Mast- und Hudewälder
20. Jahrhundert
- Getreide-Hackfruchtbau
- Wiesen
- Weiden
- Forsten
Quellen
- Müller-Wille, Wilhelm: Westfalen, landschaftliche Ordnung und Bindung eines Landes (1952) ISBN 3-402-05716-6
- Müller-Wille, Wilhelm: Schriften und Karten zur Landeskunde Nordwestdeutschlands (1939-1945) in Westf. Geogr. Studien I. (1949)
- Literaturübersicht dazu: In: Naturforschung u. Medizin in Deutschland 1939-1946, Bd. 47, 1949; Geographie, Teil IV