Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Rang- und Quartierliste der Preußischen Armee (1896)/IX

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Rang- und Quartierliste der Preußischen Armee (1896)
Inhalt
Alphabetisches Verzeichnis der Standorte:
AB C D EF G H I/JK L M N O P QR S TU VWZ

Alphabetisches Verzeichnis der Landwehrbezirke


Namen-Register:
A B C D E F G H I/J K L M N O P QR S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[VIII]
Nächste Seite>>>
[X]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Inhalt
Seite Seite
Kriegsakademie 473 Inspektion der militär. Strafanstalten 490
Vereinigte Artillerie- und Ingenieur-Schule 474 Festungsgefängnisse --
General-Inspektion des
Militär-Erziehungs- und Bildungswesen
475 Arbeiter-Abtheilungen 491
Bekleidungsämter 492
Ober-Militär-Studien-Kommission -- General-Auditoriat 495
Ober-Militär-Examinations.Kommission -- Prüfungs-Kommission für Ober-Militär-Aerzte 496
Inspektion der Kriegsschulen 476 Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärische Bildungswesen --
Kriegsschulen -- Evang. u. Kath. Feldpropstei 497
Kadettenkorps 482 Chefärzte der Garnisonlazarethe --
Großes Militär-Waisenhaus
in Potsdam und Schloß Pretzsch
488 Zahlungsstelle XIV. Armeekorps 503
Proviantämter und Armee-Konservenfabriken --
Inspektion des Militär-Veterinärwesens -- Garnison-Baubeamte 507
Militär-Roßarztschule -- Garnisonsverwaltungs-Vorstände 509
Militär-Lehrschmieden -- Remontedepots 514
 
Reserveoffiziere
515
 
Infanterie 515 Pioniere 622
Kavallerie 578 Eisenbahn-Truppen 625
Feldartillerie 603 Train 627
Fußartillerie 619
 
Landwehr
634
 
(Alphabetische Verzeichnis der Landwehrbezirke s. Seite 1070,
der Meldeämter s. Seite 1071.)
Seite Seite Seite
1. Garde-L. R. 634 Bartenstein 652 Jüterbog 685
2. Garde-L. R. 635 Rastenburg 653 Brandenburg a. H. 686
3. Garde-L. R. 636 Allenstein 654 I Berlin 687
4. Garde-L. R. -- Lötzen 655 II Berlin 690
Garde-Füs. L. R. 637 Königsberg 656 III Berlin 693
1. Garde-Gren. L. R. 638 Braunsberg 659 IV Berlin 699
2. Garde-Gren. L. R.. --
II. Armeekorps.
Perteberg 702
3. Garde-Gren. L. R. 639 Stettin 660 Ruppin 703
4. Garde-Gren. L. R. 640 Anklam 663 Prenzlau 704
Garde-L. Jäger. -- Stratsund 664
IV. Armeekorps
Garde-L. Schützen 641 Belgard 665 Burg 705
Garde-L. Kavallerie. -- Naugard 666 Magdeburg 706
Garde-L. Feldartillerie 642 Stargard 668 Aschersleben 709
Bromberg 669 Stendal 710
Garde-L. Fußartillerie 643 Deutsch-Krone 670 Neuhaldersleben 711
Garde-L. Pioniere. -- Neustettin 671 Halberstadt 712
Eisenbahn-Brigade. -- Gnesen 672 Dessau 714
Garde-L. Train 644 Inowrazlaw 673 Bernburg 715
Obere Militärbeamte des
Beurlaubtenstandes der Garde.
-- Schneidemüht 674 Halle a. S. 716
III. Armeekorps.
Bitterfeld 718
Frankfurt a. O. 675 Mühlhausen i. Th. 720
  Cüstrin 677 Erfurt 721
Landwehrbezirke:
Landsberg a. W. 678 Sondershausen 723
I. Armeekorps.
Woldenberg 679 Sangerhausen 724
Wehtau 645 Crossen 680 Weißenfels --
Tilsit 647 Guben 681 Naumburg a. S. 726
Insterburg 648 Calau 682 Torgau 727
Gumbinnen 649 Cottbus 683 Altenburg 729
Goldap 651 Potsdam 684 Gera 730
Persönliche Werkzeuge