![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
6. (kgl. bayer.) Kavallerie-Brigade
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |||||
![]() | 6. (kgl. bayer.) Kavallerie-Brigade | ![]() | |||
Kontingentverband des Kgl. Bayer. Militärs | |||||
|
Inhaltsverzeichnis |
Sitz
1914 Regensburg [1]
Gliederung
Übergeordnete Einheiten 1909-1914
Untergeordnete Einheiten 1909-1914
Formationsgeschichte
- 01.10.1909 [2]: Die Brigade wurde errichtet.
- 02.08.1914 [2]: Die Brigade wurde im Rahmen der Mobilmachung aufgelöst.
- Das 2. Chevaulegers-Regiment wurde Divisions-Kavallerie der 6. (kgl.bayer.) Infanterie-Division.
- Das 7. Chevaulegers-Regiment wurde Divisions-Kavallerie der 5. (kgl.bayer.) Infanterie-Division.
Standorte
- Regensburg
Kantone
Feldzüge, Gefechte usw
Brigadekommandeure [2]
- 24.09.1909: Karl Ritter von Wenninger
- 16.12.1911: Eudard Weigel
- 25.02.1914 - 01.08.1914: Philipp von Hellingrath
Kommandeure der 6. (kgl. bayer.) Kavallerie-Brigade in Regensburg |
![]() ![]() |
v. Wenninger | Weigel | v. Hellingrath |
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Friedag, Führer durch Heer und Flotte, 1914
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
![]() | Kavallerie-Brigaden bis 1914 |
![]() ![]() | |
(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (H)=gr.herz. Hess. -|- andere=kgl.Preuß.
Garde: 1. | 2. | 3. | 4. | Kavallerie: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23.(S) | 24.(S) | 25.(H) | 26.(W) | 27.(W) | 28. | 29. | 30. | 31. | 32.(S) | 33. | 34. | 35. | Leib-Husaren | 37. | 38. | 39. | 40.(S) | 41. | 42. | 43. | 44. | 45. | Königlich Bayerische: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | | |
mobile Kavallerie-Brigaden im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 | |
reguläre Kavallerie-Brigaden: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | Reserve Kavallerie-Brigaden: 1 | 2 | 3 | 4 | | |
zusätzliche Kavallerie-Brigaden im Erster Weltkrieg 1914-1918 | |