![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
82. Infanterie-Brigade
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |||||
![]() | 229. Infanterie-Brigade | ||||
1897 errichtet als 82. Infanterie-Brigade. | |||||
1899 - 1901 auch als Jäger-Brigade bezeichnet. | |||||
|
Inhaltsverzeichnis
|
Sitz
- 1897-1899: Hannover
- 1899-1914: Colmar i.E. [1]
Gliederung
Übergeordnete Einheiten 1897-1914
1897-1899:
- X. Armeekorps /Hannover
- 20. Division / Hannover
1899-1912:
- XIV. Armeekorps / Karlsruhe
- 39. Division / Colmar i.E.
1912-1914:
- XV. Armeekorps / Straßburg i.E.
- 39. Division / Colmar i.E.
Übergeordnete Einheiten 1914-1918
- bis 02.04.1915 [1] : 39. Division
- ab 02.04.1915 - Kriegsende [2] : 115. Infanterie-Division
Untergeordnete Einheiten 1897-1914
1897-1899:
- Infanterie-Regiment Nr. 164 / Hameln
- Infanterie-Regiment Nr. 165 / Goslar
1899-1900:
- Magdeburgisches Jäger-Bataillon Nr. 4 / Colmar i.E.
- Rheinisches Jäger-Bataillon Nr. 8 / Schettstadt i.E.
- Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10 / Colmar i.E.
- Großherzoglich Mecklenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 14 / Colmar i.E.
1901-1914:[1]
- 2. Ober-Elsässiches Infanterie-Regiment Nr. 171 / Colmar i.E.
- 3. Ober-Elsässiches Infanterie-Regiment Nr. 172 / Straßburg i.E.
Untergeordnete Bezirks-Kommandos (1897-1914)
1899-1912:
1913:
Untergeordnete Einheiten 1914-1918
- 9. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 173 [3]
- 10.09.1918 - 02.12.1918: Das Regiment kam von der 67. Infanterie-Brigade.
Kriegsgliederung am 02.08.1914 [4] / 17.08.1914 [2]
- Infanterie-Regiment Nr. 171
- Infanterie-Regiment Nr. 172
- Dragoner-Regiment Nr. 14
- Jäger-Bataillon Nr. 14
Kriegsgliederung am 03.04.1915 [4]
- Infanterie-Regiment Nr. 136
- Infanterie-Regiment Nr. 171
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 40
- 1. und 2. Eskadron Dragoner-Regiment Nr. 22
Kriegsgliederung am 20.02.1918 [4]
- Infanterie-Regiment Nr. 136
- Infanterie-Regiment Nr. 171
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 40
- 2. Eskadron Dragoner-Regiment Nr. 22
Formationsgeschichte
- 01.04.1897 [4][5]: Errichtung der Infanterie-Brigade. Die Armee wurde vergrößert. Hierzu wurden 16 neue Infanterie-Brigaden errichtet.
- 01.04.1899 - 01.04.1901 [4]: Die Brigade wurde wegen der unterstellten Jäger-Bataillone als Jäger-Brigade bezeichnet.
- Aug. 1914 [2] : Die Brigade stellte das Brigade Ersatz Bataillon 82 auf.
- 02.04.1915 [2]: Die Brigade wurde in 229. Infanterie-Brigade umbenannt.
Standorte
Kantone
- 1900 [6]
- Bezirkskommando Colmar
- Bezirkskommando Lörrach
Feldzüge, Gefechte usw
Erster Weltkrieg
Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
Brigadekommandeure [4]
82. Infanterie-Brigade (Jäger-Brigade)
- 22.03.1897: Oskar von Lübbers
- 25.03.1899: Adolf Freiherr von Thermo
- 18.04.1901: Ludwig Freiherr von Eynatten
- 22.03.1903: Georg Neumann
- 27.01.1905: Emil von Loeffler
- 02.04.1908: Otto Wyneken
- 25.07.1910: Max Hofmann
- 22.03.1913: William Balck
- 09.05.1914 - 02.04.1915: Otto Friedrich Rudolf Sommerfeld
229. Infanterie-Brigade
- 02.04.1915: Otto Friedrich Rudolf Sommerfeld
- 04.07.1916: Walter von Schönberg
- 20.12.1917: Oberst Richard Hermann Ludwig Vogel
- 28.03.1918 - 01.02.1919: Oberst Wilhelm von Jahnke
- 01.02.1919 - 07.08.1919: Rduolf von Scherbening
Kommandeure der 82. Infanterie-Brigade in Colmar i.E., später 229. Infanterie-Brigade | |||||
![]() ![]() | |||||
82. Infanterie-Brigade (Jäger-Brigade) v. Lübbers | v. Thermo | v. Eynatten | Neumann | v. Loeffler | Wyneken | Hofmann | Balck | Sommerfeld 229. Infanterie-Brigade Sommerfeld | v. Schönberg | Vogel | v. Jahnke | Scherbening
LiteraturWeblinksEinzelnachweise
|