![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Altdöbern
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Kreis Oberspreewald-Lausitz > Altdöbern
![]() Lokalisierung der Gemeinde Altdöbern innerhalb Deutschland |
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Altdöbern ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.
Allgemeine Information
Stadtteile
- Pritzen
- Ranzow
- Reddern
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Im Mittelalter entand eine Siedlung des westslawischen Stammes der Lusizer und 1285 taucht der Ort im Weimarer Gesamtarchiv, unter dem Slawischen Namen "Dobere" erstmalig auf. Der Name bedeutet, "Dorf im Grund, im Tal". Mitte des 18.Jahrhunderts zogen Handwerker und auch Kaufleute in den Ort und es entstanden unter anderem Salzsiedereien, Töpfereien und Färbereien. 1815 wird Altdöbern, nach dem Wiener Kongress, Preußen zugesprochen. In der Folgezeit wird die sorbische Sprache aus Kirche und Schule verdrängt.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern
Das Duplikat des Kirchenbuches Altdöbern 1816-1849 hat die nachfolgende Gliederung nach Jahren: Es ist online einsehbar unter http://search.labs.familysearch.org/recordsearch/start.html
Jahr | Taufen Seite | Trauungen Seite | Bestattungen Seite |
---|---|---|---|
1816 | 4 | 10 | 15 |
1817 | 20 | 26 | 32 |
1818 | 37 | 43 | 47 |
1819 | 53 | 59 | 63 |
1820 | 67 | 74 | 77 |
1821 | 82 | 89 | 92 |
1822 | 97 | 104 | 108 |
1823 | 112 | 118 | 122 |
1824 | 126 | 132 | 137 |
1825 | 140 | 148 | 151 |
1826 | 156 | 167 | 171 |
1827 | 177 | 185 | 189 |
1828 | 193 | 201 | 205 |
1829 | 210 | 216 | 220 |
1830 | 226/234 | 235 | 231 |
1831 | 239 | 244 | 248 |
1832 | 253 | 258 | 261 |
1833 | 267 | 277 | 272 |
1834 | 281 | 288 | 290 |
1835 | 295 | 302 | 304 |
1836 | 308 | 315 | 317 |
1837 | 321 | 326 | 328 |
1838 | 334 | 339 | 341 |
1839 | 346 | 353 | 355 |
1840 | 360 | 366 | 368 |
1841 | 375 | 380 | 383 |
1842 | 387 | 392 | 394 |
1843 | 399 | 402 | 403 |
1844 | 406 | 409 | 412 |
1845 | 416 | 422 | 424 |
1846 | 428 | 434 | 436 |
1847 | 440 | 445 | 447 |
1848 | 451 | 455 | 457 |
1849 | 460 | 464 | 466 |
Bibliotheken
Gemeindebibliothek
Schulstrasse 1
03229 Altdöbern
Tel.: (035434) 303
Heimat- und Volkskunde
Heimatverein Altdöbern e.V
Jauersche-Strasse 9
03229 Altdöbern
Tel.: (035434) 13155
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Weitere Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
Städte und Gemeinden im Kreis Oberspreewald-Lausitz |
Altdöbern | Bronkow | Calau | Frauendorf | Großkmehlen | Großräschen | Grünewald | Guteborn | Hermsdorf | Hohenbocka | Kroppen | Lauchhammer | Lindenau | Lübbenau | Luckaitztal | Neupetershain | Neu-Seeland | Ortrand | Ruhland | Schipkau | Schwarzbach | Schwarzheide | Senftenberg | Tettau | Vetschau |