Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Amt Vechta (historisch)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
An der Spitze des Amtes stand ein Droste, der im Namen des Landesherrn die Verwaltung mit Hilfe eines ihm untergeordneten Rentmeisters führte. Der Droste war gleichzeitig Obergograf und hatte als solcher die Aufsicht über die Richter. Er war regelmäßig Adeliger und Inhaber Pfründe, ohne die Amtsgeschäfte tatsächlich zu führen.
Historische Hierarchie
Regional > Historische deutsche Staaten > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Vechta (historisch)
Inhaltsverzeichnis |
Herrschaft Vechta war die Basis
Vechta war zunächst eine Herrschaft an dem Moorbach Vechte bei Oldenburg, wonach sie so genannt wurde. Sie wird erstmals 1189 erwähnt. Bereits um 1150 hatten die Grafen von Kalvelage (Calvelage), die sich später nach Vechta oder Ravensberg nannten, die Burg Vechta an der Straße Bremen-Westfalen errichtet.
Von Calvelage-Ravensberg an Münster
Zusammen mit dem Emsland war die Herrschaft Vechta von den Erben zu Calvelage-Ravensberg 1252 an das Hochstift Münster verkauft worden und bildete den Grundstein zur Entstehung des späteren Niederstifts Münster. Als Amt Vechta (historisch) bildete es eine regionale Mittelinstanz des Hochstiftes Münster.
Lagerbuch Amt Vechta 1769
Lagerbuch des Bisthums Münster 1769
- Anmerkung zur Tabelle:
- 1) = Freye Häuser
- 2) = Schatzbare Häuser
- 3) = Summe der Häuser
- 4) = Darinnen befinden sich
- 5) = Monatliche Schatzung
lfd. Nr. | Städte, Flecken Dörfer Kirchspiele | Name des Ortes | 1) Klöster, Adel | 1) geistl., priv. | 2) Vollerben | 2) ½ Erben | 2) ¼ Erben | 2) Kötter | 2) Brinksitzer | 3) Effektiv | 3) Reducirt in Vollerben | 4) Vorspann- pferde, Stück | 4) Stallung f. Pferde Stück | 5) Rtlr | 5) fl. | 5) Pf. |
1 | Kirchspiel | Backum | 8 | 8 | 11 | 25 | . | 18 | 125 | 205 | 59 9/16 | 198 | 612 | 102 | . | . |
2 | Dorf u. Bauerschaft | Vestrup | 1 | 2 | 23 | 2 | . | 12 | 40 | 80 | 31 | 65 | 320 | 51 | . | . |
3 | Kirchspiel | Capellen | 1 | 3 | 22 | 18 | 13 | 16 | 67 | 140 | 44 7/16 | 164 | 500 | 140 | . | . |
4 | Kirchspiel | Damme | 1 | 1 | 26 | 17 | 26 | 19 | 185 | 175 | 56 15/16 | 130 | 572 | 156 | . | . |
5 | Wigbold u. Kirchspiel | Dinklage | 5 | 5 | 73 | 18 | 1 | 149 | 328 | 579 | 131 3/8 | 388 | 1124 | 305 | 14 | . |
6 | Kirchspiel | Embsteck | 3 | 3 | 6 | 74 | 13 | 12 | 94 | 205 | 59 5/8 | 182 | 768 | 110 | . | . |
7 | Kirchspiel | Goldenstette | . | 3 | 31 | 10 | . | 31 | 102 | 177 | 49 ¼ | 112 | 476 | 80 | . | . |
8 | Kirchspiel | Langfürden | 3 | 4 | 30 | 24 | . | 28 | 87 | 176 | 57 15/16 | 124 | 620 | 88 | . | . |
9 | Kirchspiel | Lohne | 2 | 10 | 37 | 28 | 19 | 39 | 216 | 351 | 86 1/8 | 194 | 846 | 166 | 14 | . |
10 | Kirchspiel | Lutten | . | 3 | 2 | 16 | 7 | 6 | 33 | 67 | 17 9/16 | 63 | 204 | 50 | . | . |
11 | Kirchspiel | Nienkirchen | . | 2 | 11 | 5 | 2 | 6 | 23 | 49 | 18 3 /16 | 34 | 196 | 43 | . | . |
12 | Kirchspiel | Oythe | 1 | 2 | 7 | 14 | 6 | 9 | 31 | 70 | 21 9/16 | 71 | 248 | 47 | . | . |
13 | Kirchspiel | Steinfeldt | . | 3 | 37 | 31 | 10 | 26 | 196 | 303 | 73 ½ | 143 | 746 | 200 | . | . |
14 | Kirchspiel | Twistringen | . | 13 | 10 | 23 | 10 | 83 | 41 | 180 | 49 15/16 | 58 | 448 | 80 | . | . |
15 | Stadt | Vechta | 5 | 17 | 26 | 77 | 97 | . | 18 | 240 | 111 7/8 | 14 | 788 | 25 | . | . |
16 | Kirchspiel | Visbek | 1 | 3 | 59 | 33 | . | 17 | 155 | 268 | 91 5/16 | 226 | 1008 | 210 | . | . |
Amt | Vechte | Summa: | 31 | 82 | 421 | 415 | 204 | 471 | 1741 | 3365 | 960 3/16 | 2166 | 9176 | 1854 | . | . |
- Bey der Reduction der Häuser (1769) sind zwey „½ Erben; desgleichen drey „ ¼ Erben“; sodann 8 Kötter und 16 Brinksitzer auf einen vollen Erben; imgleichen die adelichen und freyen Häuser gleich einem vollen Erben gerechnet.
- Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.
Zeitschiene vor 1803
Amt Vechta, Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:
Amtsverwaltung
Amt Vechta, Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:
- 1776 Amtsdroste: S.T. Obristenstallmeister und Erbkämmerer Clem. August Frhr. von Galen, Erbherr zu Dinklage, Assen, Bisping etc.
- 1776 Amtsrentmeister: Peter Theodor Driver
- 1776 Richter aufm Desen: Richter zu Vechta und Damme, Gograf zum Suttholz Franz Wilh. Spiegelberg J.U.D.
- 1776 Gerichtsschreiber: Lambert Keppel
- 1776 Fiskus und Procurator: Herm. Henrich Klümper
- 1776 Prokurator und adjungirter Fiskus: Nikolas Joseph Lamping
- 1776 Prokurator: Bernard Anton Brockmann
- 1776 Prokurator: Bernard Schultz
- 1776 Prokurator: Johann Bernard Schlüter
- 1776 Bürgermeister: Christian Daniel Waldeck
- 1776 Secretarius: Caspar Middendorf
- 1776 Adv.Fisci. und Oberrezepturverwalter: Joseph Farvick J.U.D.
- 1776 Amtsmedikus: Medikus Dr. Franz Jacobi
- 1776 Hausvogt und Amtsschreiber zu Vechta: Peter Theodor Schmedes
- 1776 Obervogt zu Goldenstett: Gerhard Otto Melchers
- 1776 Amtsvogt zu Twistringen: Anton Henrich Melon
- 1776 Amtsvogt zu Lohne: Frant Adolph Grothaus
- 1776 Amtsvogt zu Steinfeld: ernst Friederich steverding
- 1776 Amtsvogt zu Damme: Johann Anton Klumpe
- 1776 Amtsvogt zu Nienkirchen: Joseph Schwietering
- 1776 Amtsvogt zu Backum: Carl Bernd Unkraut
- 1776 Amtsvogt zu Cappeln: Georg Schade
- 1776 Amtsvogt zu Embsteck:Joseph Hesselmann
- 1776 Amtsvogt und Rezeptor zu Visbeck: Gerhard Hildemann
- 1776 Amtsvogt zu Langförden: Franz Wilhelm Lamping
- 1776 Amtsvogt zu Lutten und Amtsjäger: Georg Böckmann
- 1776 Amtsführer: Michael Rasche [1]
1796 Amt Vechta, Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:
- 1796 Amtsdroste: Erbkämmerer Clem. August Frhr. von Galen
- 1796 Amtsrentmeister: Bernd Peter Driver J.U.D.
- 1796 Oberrezeptor: Christ. Fr. Lenz J.U.D.
- 1796 Richter und Oberrezepturverwalter: Wilh. Spiegelberg J.U.D.
- 1796 Adv.Fisci.: Henr. Joseph Tappehorn J.U.D.
- 1796 Amtsphysicus: Medikus Dr. Franz Joseph Jacobi
- 1796 Amtsschreiber und Hausvogt: Peter Theodor Schmeddes
- 1796 substituirter Hausvogt:Johann Henrich Berding
- 1796 Markenfiskus: Carl Niederdinck
- 1796 Amtschirurg: Joh. Heinr. Kitz
- 1796 Amtsführer: Michael Rasch
- 1796 Amtsdiener: Joh. Heinrich Schulte [2]
1802 Amt Vechta, Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:
- 1802 Amtsdroste: Erbkämmerer Clem. August Frhr. von Galen
- 1802 Amtsrentmeister: Bernd Peter Driver J.U.D.
- 1802 Oberrezeptor: Christ. Fr. Lenz J.U.D.
- 1802 Richter und Oberrezepturverwalter: Wilh. Spiegelberg J.U.D.
- 1802 Adv.Fisci.: Henr. Joseph Tappenhorn J.U.D.
- 1802 Amtsphysicus: Medikus Dr. Franz Joseph Jacobi
- 1802 Amtsschreiber und Hausvogt: Peter Theodor Schmeddes
- 1802 substituirter Hausvogt:Johann Henrich Berding
- 1802 Markenfiskus: Carl Niederdinck
- 1802 Amtschirurg: Joh. Heinr. Kitz
- 1802 Amtsführer: Michael Rasch
- 1802 Amtsdiener: Joh. Heinrich Schulte [3]
Drosten
An der Spitze des Amtes stand ein Droste, der im Namen des Landesherrn die Verwaltung mit Hilfe eines ihm untergeordneten Rentmeisters führte. Der Droste war ein Adeliger; vom Rentmeister wurden Geschäfts- und Rechtskenntnisse verlangt. Der Droste war regelmäßig Inhaber Pfründe, ohne die Amtsgeschäfte tatsächlich zu führen.
Der Droste war gleichzeitig Obergograf und hatte als solcher die Aufsicht über die Richter.
- 1224 Konrad von Goldenstedt
- 1226 Albert N.
- 1242/47 Heinrich N.
- 1269/1277 Johannes N.
- 1291/93 Eustaz von Südholze
- 1302 Johann von Dinklage
- 1312 Friederich von Schagen
- 1319/1320 Johann von Dinklage
- 1320/32 Hermann von Südholze
- 1334/56 Johann von Südholze
- 1366 Johann von Dinklage, Sohn Johanns
- 1377/88 Johann von Südholze, Sohn Johanns
- 1398 Hermann von Visbeck
- 1415 Otto von Dorgelo
- 1594 Otto Schade, Drost zu Vechta
1677 wurde von der Familie von Galen die Herrlichkeit Dinklage geschaffen, mit der das Drostenamt des Amtes Vechta erblich verbunden wurde.Das Drostenamt des münsterischen Amtes Vechta ist von 1641 bis 1803 von Angehörigen der Familie von Galen bekleidet worden.
- 1641/1657 Heinrich von Galen, Drost des Amtes Vechta
- 1767 Wilh.Friederich von Galen
Rentmeister
Der Rentmeister war dem Amtsdrosten unterstellt. Er führte im Auftrag des Drosten die Verwaltung und leistete die eigentliche Arbeit. Von daher wurden von ihm entsprechende Geschäfts- und Rechtskenntnisse verlangt. Die Beamten des Amtes hatten die Aufsicht über die landesherrlichen Hoheitsrechte und Regalien und die gesamte Polizei- und Domanialtverwaltung.
Das Amt erhielt seine Weisungen vom Landesherrn unmittelbar bzw. vom regierenden Donkapitel oder von der Geheimen Staats- und Kabinetskanzlei und dem Geheimen Rat, in der Marken und Dömanialangelegenheiten aber von der Hofkammer in Münster und außerdem in Justizangelegenheiten vom weltlichen Hofgericht.
- 1534/35 Wessel Weldige
- 1573/74 Arnold von Raesfeld
Führer
Verzeichnüß deren fürstlichen Jägeren so in partem salarii im Amt Vechta Führerschaften bekleiden:
- (um 1790) Georg Bockman Führer zu Lohn und Backum
- (um 1790) Amtsjäger Wittman Führer zu Steinfeld
- (um 1790) Herman Kollmeyer führer zu Twisteringen
- (um 1790) Idem Führer zu Gollenstett
- (um 1790) Errhartz Führer zu Dincklage
- Quelle: NW Staatsarchiv Münster, FSTM-Ms, Kab. Reg Bd. 4 Nr. 190
Wohlfahrtspflege
Ärzte
- 25.08.1724 Reversale des neuen Amtsmedikus Dr. med, J.B.Feltrup.
- 05.12.1766 Reversale des Dr. med. G.D. Biederlack
- 1771 Amtsmedikus/ Amtsphysicus Dr. Franz Joseph Jacobi oo 1785 Theresia von Schilling
- studierte ab 1765 in Groningen und Wien Medizin. 1771 legte er an der Universität Erlangen seine Dissertation über Hautkrankheiten ab
- 1782 Beschwerde über öfteres und lange Abwesenheit des Amtsmedikus Dr. Franz Joseph Jacobi
- 1783 Entlassungsgesuch des Amtsmedikus J.A.Reimer
- 1787 Druckverbot für die von dem Amtsmedikus Jacobi zu Vechta verfasste Schrift zur Bekämpfung der Blattern
- 1792 Beschwerde über den Amtswundarzt (Karl Lothar) König wegen Hilfeverweigerung bei einem Beinbruch.
- 1796 Amtsphysicus Dr. med. Franz Joseph Jacobi
- 1796 Amtschirurgus Carl Lothar König
- Telgte 14.04.1797 Anstellungsgesuch des Arztes Johann Heinrich Brefeld aus Epe, wohnhaft zu Telgte.
- 1802 Amtsphysicus: Medikus Dr. Franz Joseph Jacobi
- 1802 Amtschirurg: Joh. Heinr. Kitz
Apotheken
Bis zur Mitte des 19. Jahrhundert wurden Arzneimittel, nicht zuletzt wegen der mangelhaften Versorgungslage und Preisgestaltung, nicht nur von Apothekern, sondern auch von Materialisten und Spezereiwarenkrämern verkauft. Angeboten wurden dabei nicht nur Simplizien als unvermischte und einfache natürliche Mittel, sondern auch freie Kompositionen mineralischen, pflanzlichen und tierischen Ursprungs. Bestehende Monopole der Apotheker waren in der Praxis aus unterschiedlichen Gründen nicht immer durchsetzbar.
- 1791 Vechta Übersendung eines Gesuchs des Horneman betr. Einrichtung einer "Filiale" der Apotheke zu Vechta in Dinklage an das Medizinalkollegium
Gerichte
Landesherren
- < 1252 Erbbesitz der von Vechta, dann Calvelage-Ravensberg
- 1252 - 1803 Fürstbistum Münster
- 1803 erlangte das Herzogtum Oldenburg im Reichsdeputationshauptschluss im Tausch gegen den Elsflether Weserzoll als Entschädigung das hannoversche Amt Wildeshausen sowie aus dem aufgelösten Hochstift Münster die Ämter Vechta und Cloppenburg.
- 10.12.1810 Annektion des Herzogtums Oldenburg mit dem Amt Cloppenburg durch Napeleon.
- 1811 bis 1814 Kaiserreich Frankreich, Emsdepartement, Arrondissement Quakenbrück, Kanton Cloppenburg
- 1814 Großherzogtum Oldenburg, 1854 trat Oldenburg dem Deutschen Zollverein bei und 1867 dem Norddeutschen Bund.
Provinzialrecht
Bevölkerung
Bevölkerungsverzeichnisse
- Im Bischöflich Münsterischen Offizialat in Vechta sind zugänglich:
- Register und Karteien über Personen und Familien der Kirchspiele Barßel, Friesoythe, Lohne, Oythe, Steinfeld und Vechta.
- Einwohnerverzeichnisse (Seelenregister) von 1749/50 für die meisten Kirchspiele der Ämter Cloppenburg und Vechta und ähnlich geartete Register aus dem 17./18. Jhdt. für die Kirchspiele Dinklage und Steinfeld.
Quelleneditionen und Bearbeitungen
Fürstbistum Münster, Amt Cloppenburg, Amt Vechta
- HEITMANN, Clemens, Status animarum (Personenregister) von 1749 - 1750 der Kirchengemeinden Altenoythe (Bösel) und Markhausen (Friesoythe) 1785.
- KOCK, Ludger, und SIEVE, Peter (Bearb.), Einwohnerverzeichnisse (Status animarum) der Kirchspiele Steinfeld, Lohne, Vestrup, Bakum, Vechta, Oythe, Langförden, Emstek, Cappeln, Lindern und Essen aus dem Jahr 1703 (= Die rote Reihe, Heft 13), Cloppenburg 2006.
- TEGENKAMP, Franz-Josef, Status animarum ecclesiae parochalis Bakumensis de anno 1703 (= Die rote Reihe, Heft 8), (Friesoythe) 1984.
Kirchliche Einteilung
Archiv
- Staatsarchiv Münster (STAM), Bestand: Fürstbistum Münster, Ämter.
- Findbuch A 83 VI mit Index, 960 Akten
- Überlieferung von dem Amt Vechta u. Cloppenburg im StA Oldenburg (vgl. Lübbing, Bestände StA Oldenburg);
- Archiv Haus Assen (Lippetal), Bestand V Drostenamt Vechta. Eigentümer: Christoph Bernhard Graf von Galen. Umfang: 526 Akten (16.-19. Jhdt.). Darin: Grenzstreitigkeitenmit dem Hochstift Osnabrück und dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg; Amtsbedienstete; Dienste und Abgaben; Stadt Vechta (17.-19. Jhdt.); Kirchspiele Bakum, Damme, Dinklage, Emstek, Goldenstedt, Cappeln, Langförden,Lohne, Lutten, Neuenkirchen, Oythe, Steinfeld, Twistringen, Visbek (Kirchspielsrechnungen, Kontributionen, Schatzungsregister)(17.-18. Jhdt.); Militär; Burgmannschaft Vechta (16.-19. Jhdt.); Gerichtswesen; Amtsrechnungen (16.-19.Jhdt.).
- Findbuch P 11/15
- Benutzung erfolgt nur über das Westfälische Archivamt. Dort sind die wichtigsten Archivteile auf Mikrofilm einsehbar.
- Findbuch P 11/15
Literatur
- Prof. Dr. Clemens Pagenstert: Die Bauernhöfe im Amte Vechta (2. Auflage 1976)
- Warnecke,Edgar F.: "Burgen und Schlösser im Oldenburger Land", Verlag Bültmann & Gerriets Oldenburg (1993) ISBN 3-920876-02-07
- Friederich Matthias Driver: Beschreibung und Geschichte der vormaligen Grafschaft nun des Amtes Vechte im Niederstift Münster, 1803
- Festschrift zur Heimatwoche des Landkreises Vechta, 1954
- Der Landkreis Vechta. Geschichte, Landschaft, Wirtschaft, hg. v. Bitter, W., 1969.
- W. Kohl, Christoph Bernhard von Galen, Münster 1964. -
- C. Heitmann, Kardinal von Galen und seine Ahnen, Dinklage 1975. -
- A. K. Hömberg, Geschichtliche Nachrichten über Adelssitze und Rittergüter im Herzogtum Westfalen, H. 19 Münster 1979, S. 106-117 (Galen). -
- R. vom Bruch, Die Rittersitze des Fürstentums Osnabrück, Osnabrück 1930, S. lOO ff (Haus Harderburg (Osnabrück)). -
- Ders., Die Rittersitze des Emslandes, Münster 1962, S. 30ff (Heede), S. 42f (Haus Landegge-Goseburg). -
- J. Schwieters, Geschichtliche Nachrichten über den östlichen Teil des Kreises Lüdinghausen, Münster 1886, S. 145f (Romberg).
Geschichte
Besitzwechsel
Weiterführende Internetlinks
Webgeschichte: http://www.his-data.de/territor/d/reich1/kreise/westfalen/muenster,bt/
Geschichtsportal Westfalen: http://www.westfaelische-geschichte.de
Historisches Amt im Fürstbistum Münster | |
Amt Ahaus | Auf dem Brahm | Amt Bocholt | Amt Cloppenburg | Amt Dülmen | Amt Horstmar | Amt Lüdinghausen | Amt Meppen | Amt Rheine-Bevergern | Amt Sassenberg | Amt Schöneflieth | Amt Schonebeck | Amt Stromberg | Amt Vechta | Amt Werne | Amt Wildeshausen | Amt Wolbeck |