![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Amt Vrasselt
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Amt Vrasselt Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Rees > Amt Vrasselt

Inhaltsverzeichnis |
Vorläufer
- < 1803 Dornick, Praest, Vrasselt, zum Herzogtum Kleve
- 1803-1807 Preussen, Landesregierung Münster
- 1807-1810 Großherzogtum Berg
- Zum 14.12.1810 fiel alles Gebiet nördlich der Lippe an das Kaiserreich Frankreich.
- 1810 Kaiserreich Frankreich, Lippedepartement, Arrondissement Rees, Kanton Emmerich, Mairie Vrasselt (Emmerich)
Provinzialverwaltung in Preußen
- 1813-1815 Preußisches Gouvernement Weser-Rhein, Verwaltungsbezirk Großherzogtum Niederrhein
- 1815 - 1946 Königreich Preußen, Provinz Rheinland,
Kirchenwesen
Bistümer
- < 1821 teilweise Ezbistum Utrecht bzw. Hollandse Zending
- < 1823 Dornick und Praest zum Ezbistum Köln
- 1821 alle Bistum Münster
Evangelische Kirche
Amtsgebiet
Veränderungen
- 1816 Bürgermeisterei Vrasselt im Kreis Rees im Regierungsbezirk Kleve
- 1822 Bürgermeisterei Vrasselt im Kreis Rees im Regierungsbezirk Düsseldorf
- 1935-1945 Amt Rees-Land zusammen mit Amt Vrasselt und Amt Millingen im Großamt Rees-Land.
- 1958 Insel Grietherort zum Amt Vrasselt.
- 1969 Grietherbusch zur Stadt Rees.
- 1969 Orte des Amtes Vrasselt zur Stadt Emmerich
Amt Vrasselt 1931
- Amt Vrasselt, Kreis Rees, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Praest, Bürgermeister Hilgers, Fernsprecher Emmerich 207
- Einwohner: 2.913, Kath. 2.822, Ev. 91
- Gesamtfläche: 3.824 ha, bebaute Fläche 80 ha, Ackerland 1.500 ha, Wiesenfläche 2.244 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige sämtliche, Polizei 2, Polizeistation Praest, Reichsbanknebenstelle Emmerich, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Amtsgericht Emmerich, Landgericht Cleve, Finanzamt Wesel, Landesfinanzamt Düsseldorf, Katasteramt Emmerich, Zollamt Emmerich, Postscheckamt Essen,Industrie- u. Handelskammer Duisburg, Handwerkskammer Düsseldorf, Gewerbeaufsichtsamt Wesel, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Düsseldorf, Hochbauamt Wesel, Kulturbauamt Düsseldorf
- Politik, Amtsvertretung 16 Sitze: ptls.
- Gemeinde Bienen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schlaghecken, Ortsklasse C
- Einwohner: 858, Kath. 817, Ev. 41
- Gesamtfläche: 895 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Praest 5 km, Polizei (staatl.) 1, Polizei (kom.) 1, Elektrizitätsversorgung, Straßenbahn
- Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: ptls.
- Gemeinde Dornick: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Brüggemann, Ortsklasse C
- Einwohner: 294, Kath. 286, Ev. 8
- Gesamtfläche: 290 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Praest 6 km, Elektrizitätsversorgung
- Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze: ptls.
- Gemeinde Grietherbusch: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Lörcks, Ortsklasse C
- Einwohner: 173 Kath.
- Gesamtfläche: 509 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Praest 8 km, Elektrizitätsversorgung
- Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze: ptls.
- Gemeinde Praest: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bonnes, Ortsklasse C
- Einwohner: 792, Kath. 772, Ev. 20
- Gesamtfläche: 1.072 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn, Straßenbahn
- Politik, Gemeindevertretung 13 Sitze: ptls.
- Gemeinde Vrasselt: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schott, Ortsklasse C
- Einwohner: 796, Kath. 774, Ev. 22
- Gesamtfläche: 1.058 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Erholungsheim, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Praest 4 km, Polizei (kom.) 1, Elektrizitätsversorgung, Straßenbahn
- Politik, Gemeindevertretung 13 Sitze: ptls.
Auflösung und Aufteilung
- 1969 kommunale Neugliederung: Bienen, Grietherbusch und Grietherort in die Stadt Rees eingegliedert. 1975 Stadt Emmerich mit den Stadtteilen Borghees, Dornick, Elten, Emmerich, Hüthum, Klein-Netterden, Praest, Vrasselt. 1975 zum Kreis Kleve
- Die Stadt Emmerich ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Vrasselt
Ehemaliges Amt im Kreis Rees (Regierungsbezirk Düsseldorf) | |
Amt Elten | Amt Haldern | Amt Klein-Netterden | Amt Millingen | Amt Obrighoven | Amt Rees-Land | Amt Ringenberg | Amt Schermbeck | Amt Vrasselt |
Quelle
- Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Archiv
Bibliografie
- Volltextsuche nach Vrasselt in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.