Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/067

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[066]
Nächste Seite>>>
[068]

Etzler 21. 7. 1684 – Trebes 11. 8. 1684 Salomonsborn); ᭺ Andreaskirche 24. 4. 1687 Elisabeth Juditha Reinhardt; sie ᭺ II. … 1702 Joh. ᭺ ᭺ Ritter, Hufschmied; beachte Helmuth Morgenroth, AL Morgenroth, Stadtarchiv Erfurt AL 25

772. Etzler, Heinrich, Kannenmacher, von Sangerhausen gebürtig, wohnt Zum kleinen Hammer, ufm Rubenmarkt (ANDR); 21. 7. 773. Vogel, Hans, Schuster, von Schönewaldt(e) hinter Wittenberg gebürtig, wohnt bei St. PAULI; 24. 7. 774. Decker, Hans Heinrich, ein Bader, von Gotha gebürtig, wohnt in der Badestube am Falloch (SEV.); 27. 7. 775. Dressler, Lorentz, ein Schneider, aus Elxleben im Schwarzburgischen gebürtig, wohnt auf dem Rubenmarkt in des Töpfers Hause (ANDR.); 27. 7. 776. Jacob, Christian, Leineweber, von Stulpen (Stolpen) »hinter Dreßda« gebürtig, wohnt Auf der Gera (AUG. EX.); 27. 7. 777. Heintze, Hans Jacob, ein Heringer, von Königsee gebürtig, wohnt in der Schlossergasse; 29. 7. 778. Wolfframb, Augustus, ein Tischler, von Sömmerda gebürtig, wohnt auf dem Junkersand; 29. 7. 779. Bircking, Joh. Jacob, ein Schönfärber, von Straßburg gebürtig, wohnt in der Johannisgasse; 31. 7. 780. Bader, Hans Georg, ein Riemer, hier aus der Stadt gebürtig, wohnt auf dem Rubenmarkt in Kletbichs Hause; 1. 8. 1666/69 und 1674: Hans Georg Kletbich, Riemer, Zur großen roten Flasche, am Rubenmarkt, OMN. SS.

781. Töpfer, Hans, von Köhlstedt (Küllstedt) im Eichsfeld gebürtig, proprietarius Zum güldenen Bock, vor der Löberbrücke, Bürger- und Biereigenrecht, (THOM.); 1./2. 8. 782. Grubner, Hans Michael, Wollenkämmer, hier gebürtig, wohnt in der Grafengasse (BARTH.); 2. 8. 783. Lessig, Georg, ein Heringer, »von Kalba ahn der Sahl« (Calbe), hat Steffan Kersts Witwe in der Grafengasse geheiratet; 4. 8. Beachte 1666/69: Stephan Kärst, Heringer, Hocke und Federhändler, Grafengasse; – ᭺ Barfüßer᭺ kirche 26. 8. 1684 Frau Catharina Kerst, starb 1686; ᭺ II. ebenda 6. 2. 1687 Frau Anna Maria ᭺ Meder

784. Storch, Andres, Glaser(mstr.), hier gebürtig, wohnt bei seiner Mutter, der Kannemachern, bei GOTTH.; 4. 8. ᭺ Augustinerkirche ᭺

1. 2. 1685 Jfr. Anna Magdalena Schröter

785. Holland, Anna Maria, Witwe des Herrn M. Joh. Christoph Holland (Pfarrer der Michaelisgemeinde), erlangt Bürger- und Biereigenrecht, proprietaria Zur Schweinsklaue (Kleine Arche 2); 5. 8. Zu Pfr. Holland s. Theol. S. 196; starb 1683 (Pest)

786. Selig, David Heinrich, Portenwirker, hier gebürtig, wohnt Unter den Kupferschmieden; 5. 8. ᭺ ᭺

Predigerkirche 9. 11. 1684 Jfr. Regina Mack

787. Stauffenbiel, Johannes, Becker, von Kleinfahner gebürtig, wohnt vorm Krämpfertor in Conrad Axtens Backhause; 8. 8. 1666/69 und 1674: Conrad Axt, Bäcker, MERC. EX.

788. Trebes, Simon, Metzger, von Zeitz gebürtig, wohnt Unter den Weißgerbern; 11. 8. ᭺ Andreaskirche ᭺

10. 8. 1684 Anna Elisabeth geb. Heinert, Wwe. des Bäckers Rudolph Heintze

67

<<<Vorherige Seite
[066]
Nächste Seite>>>
[068]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge