Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/082

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[081]
Nächste Seite>>>
[083]

Fratscher 9. 8. 1685 – Pfennig 25. 9. 1685

1033. Fratscher, Wolff Heinrich, Zeugmacher, wohnt auf dem Fischmarkt; 9. 8. Ratsh. S. 71; beachte den Stammbaum Fratscher in MFK 1978, Heft 1 und 2

1034. Geidener, Gottfried, aus Frankenhausen, erlangt Bürger- und Biereigenrecht, wohnt Vor den Graden, in Sigismund Holtzheyes Haus (MAR.); 13. 8. ᭺ Predigerkirche ᭺

22. 11. 1685 Christina geb. Dörmer, Wwe. des Caspar Bonaventura Vogel

1035. Weitzel, Hans Christoph, Bäcker, von Langensalza gebürtig, wohnt in der Krämpfergasse (MERC.); 18. 8. 1036. Küntzer, Hans Georg Augustin, Schönfärber, von Büßeneck gebürtig, wohnt in der »Farbe« (der Färberei der Tuchmacher) auf dem Venedig (einer Insel im Breitstrom), MAUR.; 21. 8. 1037. Fleidner, Fliedner, Hans Bastian, Schuster(mstr.); von Straußfurt gebürtig, wohnt in der Kürschnergasse; 28. 8. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 6. 9. 1685 Jfr. Susanna Wächter

1038. Thieme, Christoph Philipp, Eisenhändler, von Waltershausen gebürtig, wohnt in der Krämpfergasse (MERC.); 28. 8. 1039. Syring, Georg Balthasar, Kürschner, hier gebürtig, bei Tobias Lemmerhirt, An der Straße, zu erfragen; 29. 8. 1040. Rothe, Christian, Herr, Amtmann zu Gera, erlangt das Biereigenrecht; proprietarius Zur hohen Tür; 30. 8. 1041. Eberhardt, Joh. Salomon, Herr, erlangt Bürger- und Biereigenrecht; proprietarius Zur Rosenburg, auf dem Endleich; 1. 9. 1042. Güldemundt, Joh. Heinrich, Herr, (Kaufmann), hat Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum Affen (Fischmarkt 19) (BEN.); 7. 9. 1043. Arnoldt, Joh. Ernst, Schönfärber, von Langensalza gebürtig, wohnt in der Kürschnergasse (EGID.); 7. 9. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 15. 8. 1686 Jfr. Anna Maria Zahn aus Greußen

1044. Rößer, Michael, Braumstr. »in Lambe« (im »Lamm«), hier gebürtig, wohnt in der Marbacher Gasse; 7. 9. ᭺ Augustinerkirche ᭺ ᭺ Andreaskirche ᭺

6. 3. 1707 Jfr. Dorothea Schmaltz aus Weißenfels

1045. Silberschlag, Hans, Gärtner, hier gebürtig, wohnt in der Webergasse; 11. 9. 20. 9. 1685 Jfr. Martha Grinn

1046. Röder, Joh. Philipp, Herr, (Dr. jur., von hier), erlangt Bürger- und Biereigenrecht; proprietarius Zum großen Rosenbaum (Michaelisstraße 30), GEORGII; 13. 9. Dr. Röders Erben verkauften das Haus 1693 oder etwas später an Fürst Christian Wilhelm von Schwarzburg-Sondershausen

1047. Gabler, Hans Georg, Zeugmacher, hier gebürtig, wohnt an der Badestube am Falloch (SEV.); 13. 9. ᭺ ᭺

Predigerkirche 29. 9. 1685 Anna Maria Öhmel

1048. Rausch, Hans Jacob, Fuhrmann, hier gebürtig, wohnt an der Reglermauer (AUG. IN.); 14. 9. 1049. Rausch, Henning, Fuhrmann, hier gebürtig, wohnt in der Johannisgasse; 14. 9. 1050. Geister, Hans Bernard, Zeugmacher(mstr.), hier gebürtig, wohnt noch in des Vaters Haus, An der Straße, OMN. SS.; 18. 9. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 23. 8. 1688 Jfr. Martha Maria Büchner

1051. Pfennig, Hans, Taglöhner (im Kirchenbuch: Tuchknappe), hier gebürtig, wohnt in der Hütergasse (GOTTH.); 25. 9. ᭺ Augustinerkirche ᭺

4. 10. 1685 Jfr. Gertrud Völcker aus Schloßvippach

82

<<<Vorherige Seite
[081]
Nächste Seite>>>
[083]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge