Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/112

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[111]
Nächste Seite>>>
[113]

Mengel 15. 9. 1690 – Eckardt 28. 12. 1690

1550. Mengel, Hans Caspar, Raschmacher, aus Kassel in Hessen gebürtig, wohnt Auf der Judenschule, in Magr. Hagens Haus (BEN.); 15. 9. 1551. Hoffman, Georg, Maurer(mstr.), hiesiger, wohnt hinter der Martinskirche bei seinem Vater Bastian Hoffmann; 15. 9. ᭺ Predigerkirche 21. 8. 1690 Anna Margaretha Botte; ᭺ II. ebenda 22. 6. 1727 Frau Martha ᭺ ᭺ Sabina Taschner

1552. Herold, Joh. Gottlieb, Schneider, von Schwarzenberg in Meißen, wohnt in der Grafengasse; 28. 9. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 5. 10. 1690 Eva Catharina geb. Schaub, zweite Frau und dann Wwe. des Schneidermeisters Elias Antich

1553. Fritsche, Hans Caspar, Taglöhner, von Brechstedt gebürtig, wohnt bei Ritzen dem Rossteuscher; 16. 10. 1554. Pohle, Elias Jacob, Tuchscherer(mstr.), hier gebürtig, wohnt in seiner Mutter Hause (Zum schwarzen Bären am Rubenmarkt); 19. 10. ᭺ Andreaskirche 22. 4. 1694 Dorothea, Tochter des Valentin Reinhard, Mstr. Kupferschmied in ᭺

Ilmenau und dann in Erfurt

1555. Duch, Tuch, Caspar Heinrich, Färber, »von Northhäußer«, wohnt in der Krämpfergasse (MERC.); 19. 10. 1556. Möller, Hans Nicolaus, Tuchscherer, von Bechstedt an der Straße, ein Hiesiger, hält sich bei seinem Bruder in der Webergasse auf; 19. 10. 1557. Bonn, Joh. Georg, Materialist, von Leipzig, wohnt in Dörners Hause ufm Kornmarkt; 7. 11. 1558. Ihm, Friderich, Krautsieder, von Hanau bürtig, wohnt neben dem Barbierer Mentzel; 13. 11. 1559. Dinius, Joh. Heinrich, aus Meißen bürtig, wohnt Zur Pflasche in der Stuntzengasse; 19. 11. 1560. Apffelstedt, Frantz, Branntweinbrenner, hier gebürtig, wohnt MAUR.; 20. 11. 1561. Bach, Michael, Becke, von Bindersleben gebürtig, wohnt vor dem Mainzer Hof im Backhaus (Mainzerhofplatz 8); 21. 11. 1562. Weise, Hans, von Bindersleben, Fuhrmann, wohnt im Brühl (MART. EX.); 25. 11. 1563. Edel, Alexander, Tabilet-Träger, von Tiburg (wohl Dieburg) bürtig, wohnt in der Kerbgasse bei Georg Möller; 6. 12. 1564. Rudolph, Georg, Juncker; 19. 12. 1565. Jungk, Johann, Herr, ein Procurator von Heiligenstadt, wohnt auf den breiten Stufen in einem geistlichen Hause (Domplatz); 20. 12. 1566. Drost, Sigismund Christian, (aus Kutzleben), ein Literatus aus Weimar, hält sich bei Herrn Eyser auf; 23. 12. Auch Trost, 1678 an der Erfurter Universität immatrikuliert

1567. Eckardt, Nicol, Taglöhner, hiesiger, hält sich bei Christoff Engelhartt in der Augustgasse auf (AUG. IN.); 28. 12. Ergänzungen zum Jahrgang 1690 findet man im Bürgerbuch am Ende des Jahrgangs 1694. Es handelt sich um: Regler, Jacob Michael, Nr. 1832; Vogel, Johann, Nr. 1833; und Weißmantel, Jacob Andreß, Nr. 1834

112

<<<Vorherige Seite
[111]
Nächste Seite>>>
[113]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge