Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/113

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[112]
Nächste Seite>>>
[114]

Ulrich 13. 1. 1691 – Kirchner 14. 4. 1691

1691 1568. Ulrich, Joh. Christoph, Taglöhner, hiesiger, wohnt bei Bastian Dornheim in der Neuen Gasse vorm Augusttor (AUG. EX.); 13. 1. 1569. Ziegler, Georg Rudolph, Junker, hat das Bier(eigen)recht erlangt, (Zum Ring, auf der Pilse, LAUR.); 25. 1. Kronenburger Linie (EGA Heft 3 S. 22; LP Jena Nr. 2554; Ratsh. S. 142, dort seine beiden Trauungen; Pers. Schr. Nr. 954)

1570. Reich, Christoph, Tuchmacher, hier gebürtig, wohnt MAUR. im TuchmacherFärbehaus (auf dem Venedig); 3. 2. 1571. Nebershausen, Hans Georg, Kürschner, hier gebürtig, hält sich noch bei seinem Vater auf; 8. 2. ᭺ Predigerkirche 5. 8. 1694 Martha Christina Herr; ᭺ II. ebenda 9. 9. 1725 Frau Eva Elisabeth ᭺ ᭺

Junge. Beachte den Kürschner Bastian Nebershausen, Zur silbernen Tasche, Junkersand 1, gen. 1666/69, dann nicht mehr

1572. Kessel, Jacobus, Tuchmacher(mstr.), hier bürtig, wohnt in der Neustadt in seines Vaters (des Tuchmachers Nicolaus Kessel) Hause (VITI); 8. 2. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 9. 2. 1696 Jfr. Euphrosina Sabina Thume

1573. Hucke, Thomas, Taglöhner, Soldat, von Kleinen Sömmern (Wenigensömmern), wohnt gegen(über) dem Kleinen Spital (MERC. EX.); 9. 2. 1574. Körner, Nicolaus, (Mstr.) Bierzäpfer, hier gebürtig, wohnt in der Augustinergasse, nicht weit vom Zimmer Hof; 10. 2. ᭺ ᭺

II. Augustinerkirche 24. 10. 1706 Jfr. Susanna Schenck

1575. Fabritius, Philipp Erdtmann, ist Bürger und Biereige worden, wohnt auf dem Wenigenmarkt; 14. 2. 1576. Weber, Hieronymus, Schneider, Hiesiger, hat Köhlers Wittib vorm Löbertor geheiratet; 17. 2. ᭺ Thomaskirche ᭺

15. 2. 1691 Wwe. Elisabeth Köhler

1577. Schmiedt, Heinrich Hieronymus, Herr, ein Hiesiger, erlangt Bürger- und Biereigenrecht, Zum Hirsch, auf dem Anger (Anger 22; BARTH.); 20. 2. 1578. Bezold, Jeremias, Bürger- und Biereigenrecht erlangt, wohnt neben Herrn Reinermann im Haus zum Mörßer; 21. 2. 1579. Kratelmüller (Gradel-), Hans Jacob, Sattler, von Ansbach bürtig, wohnt »gegen der Fingerlingsgassen über« im Eckhaus (SEV.); 26. 6. ᭺ ᭺

Predigerkirche 17. 5. 1691 Maria Catharina John

1580. 1581. 1582. 1583.

Kritz, Caspar, zum Biereigen angenommen; 2. 3. Mey, Christian, Herr, zum Biereigen angenommen; 2. 3. Hager, Clemens, zum Biereigen angenommen; 6. 3. Grim, Christoph, ein Branntweinbrenner von Arnstadt, wohnt vorm Löbertor in Dietrich Trägers Haus (THOM.); 6. 4. 1584. Frohmb, Sebastian, Herr, hat das Biereigenrecht erlangt, wohnt Zum grünen Karpfen, Vor den Graden (Domplatz); 10. 4. 1585. Fischer, Joachim, Perückenmacher, von Stotternheim bürtig, wohnt auf der Langen Brücke bei Herrn Hartung; 11. 4. 1586. Kirchner, Heinrich, Taglöhner, vom Hain bürtig, wohnt bei BARTH.; 14. 4.

113

<<<Vorherige Seite
[112]
Nächste Seite>>>
[114]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge