Neder, Nähter 20. 10. 1701 – Kerl 28. 1. 1702
2342. Neder, Nähter, Hans Wilhelm, Weißbäcker, von Rudestedt minor (Kleinrudestedt) bürtig, heiratet die Wittib uf’m Anger; 20. 10.
᭺ ᭺
Barfüßerkirche 13. 11. 1701 Frau Ruffina Catharina Thiele
2343. Gorgis, Hans, so mit Kochspeisen nacher Gotha handelt, aus Böhmen bürtig, wohnt in der Neuen Gasse vorm Augusttor (AUG. EX.); 20. 10. 2344. Grimm, Johann, Mahlmüller, aus dem Amt Gera gebürtig, heiratet Georg Volckmars Tochter aufm Rubenmarkt; weiß noch nicht, wo er hin zieht; 5. 11.
᭺ Andreaskirche ᭺
20. 11. 1701 Jfr. Martha Christina Volckmar
2345. Schultze, (Martin Volckmar), Herr Kanzler, wohnt auf dem Anger, hat Biereigenrecht erlangt (s. hier Nr. 2338); 24. 11. 2346. Mäurer, Andreas, Herr (Ratsherr), hier gebürtig, wohnt bei seiner Mutter; 28. 11.
Jetztlebendes Erfurt (1703) nennt ihn als Untermarktherr
2347. Sterl, Joh. Melchior, (von hier, Beamter und Organist beim Severistift); 29. 11.
1692 an hiesiger Universität immatrikuliert; Jetztlebendes Erfurt (1703)
2348. Seidler, Christoph, Maurer, von Kreißen (wohl Greußen) bürtig, wohnt in der Augustinergasse in der Seehubern Hause; 10. 12. 2349. Kritzmüller, Isaak, aus Sülzenbrücken, wohnt auf dem Anger in Duschens Hause; 14. 12. 2350. Schröther, Jost, Taglöhner, von Wangenheim bürtig, wohnt in Saltzmans Hause an der Thomaskirche; 16. 12. 2351. Kirst, Lorentz, Leinenbänderkramer, hiesiger, wohnt unter den Saltzhäusern (SEV .); 19. 12. 2352. Völcker, Adam, Maurer und Meltzer, von Faulungen im Eichsfeld bürtig, wohnt beim Mainzer Hof im Juristencolleg (MAR.); 24. 12.
1702
2353. Zencker, Zäncker, Hans Jacob, Buchbinder(mstr.), von Hohenfelden bürtig, wohnt in Hans Töpfers Hause (zur güldenen Flasche) auf der Krämerbrücke (Nr. 27); 5. 1.
᭺ ᭺
Barfüßerkirche 4. 7. 1702 Anna Maria, Tochter des Zeugmachers Joh. Michael Burckhart und der Martha Catharina geb. Zincke, Wwe. des Müllers Hans Simon Hoch, der wohl in der großen Pest 1683 starb
2354. Gundermann, Hans Geörg, Taglöhner, von Taubach im Weimarischen bürtig, wohnt in der Fleischgasse (MERC.); 14. 1. 2355. Daniel, Nicolaus, Taglöhner, hier gebürtig, ist bei seiner Mutter in der Webergasse; 18. 1. 2356. Hage(n), Wolfgang, Gärtner, von Zwätzen bürtig, wohnt bei Hans Georg Gröse in der Marbacher Gasse; 19. 1.
᭺ Andreaskirche ᭺
5. 2. 1702 Jfr. Anna Maria Kriese
2357. Vase, Fahse, Caspar, Gärtner, hier gebürtig, wohnt im Krehnbacken (jetzt Bahnhofstraße 38), (AUG. IN.); 24. 1. 2358. Schneider, Georg, Lohgerber(mstr.), hier gebürtig, hält sich auf bei Dornheim, Unter den Löbern; 25. 1.
᭺ ᭺
Barfüßerkirche 14. 2. 1702 Margaretha Forweg
2359. Kerl, Geörg Andres, Taglöhner, hier gebürtig (im Kirchenbuch: von Keßlingerode), wohnt bei Hans Kerl hinterm Ursuliner Kloster (MERC.); 28. 1.
᭺ ᭺
Kaufmannskirche 12. 2. 1702 Frau Barbara Weidemann
157