Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/158

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[157]
Nächste Seite>>>
[159]

Engau 28. 1. 1702 – Stickel 11. 5. 1702

2360. Engau, Jacob, Goldschmied, hiesiger, wohnt uff der Tafel (Fischmarkt 1); 28. 1. ᭺ ᭺

Predigerkirche 13. 2. 1712 Barbara Sophia Kessler

2361. Hillebrand, Hans, Taglöhner, von Schell(en)roda bürtig, wohnt bei Caspar Hoffmann in der Schmidtstedter Gasse (AUG. EX.); 3. 2. 2362. Paartz, Hans Martin, Obsthändler, von Ulrichshalben bürtig, wohnt an der Reglermauer (AUG.); 6. 2. 2363. Nebershausen, Joh. Ernst, Kürschner(mstr.), hier gebürtig, wohnt bei seinem Vater; 7. 2. ᭺ Predigerkirche 11. 9. 1702 Barbara Catharina Ehler; ᭺ II. ebenda 22. 6. 1711 Martha Starcke; ᭺ ᭺ ᭺ III. ebenda 26. 8. 1715 Anna Maria Stecks; beachte Bastian Nebershausen, Kürschner, am ᭺ Junkersand, gen. 1666/69, ᭺ Kaufmannskirche 4. 5. 1656 Jfr. Susanna Wiegand ᭺

2364. Seider, Joh. Friderich, Taglöhner, von Ehringen (Öhringen) im Hohenlohischen bürtig, wohnt vorm Johannistor (JOH. EX.); 9. 2. 2365. Fleischman, Hans Diethrich, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt auf dem Hügel (NIC.); 14. 2. 2366. Rübe, Riebe, Joh. Philipp, Bäcker(mstr.), aus dem Waldeckischen bürtig, wohnt im Krummentor (MART. EX.); 20. 2. ᭺ ᭺

Predigerkirche 15. 5. 1702 Frau Margaretha Bach

2367. Hüne, Rudolph, Leinweber, wohnt in der Hundgasse (MAUR.); 25. 2. 2368. Walsch, Christoph, Goldschläger, hier gebürtig, wohnt im Einsiedel; 3. 3. Zum Einsiedel, vormals Michaelisstr.14, wurde 1914 abgebrochen, s. MVGAE Heft 43 S. 80 (1925)

2369. Laubner, Launert, Geörg Adam, Schuhmacher(mstr.), hiesiger, wohnt ufm Spitalrasen bei seiner Schwiegermutter (MERC. EX.); 6. 3. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 20. 3. 1702 Jfr. Anna Margaretha Preuschel aus Schlossvippach

2370. Dathan, Joh. Friedrich, Strumpfwirker, wohnt Unter den Weißgerbern in Herrn Beyers Haus; 28. 3. 2371. Stockfisch, Michel Heinrich, Töpfer, von hier gebürtig, wohnt in der Engegasse (Lilienstr.), NOV. OP.; 6. 4. 2372. Gesell, Jonas, Wollenkämmer (1704 Mstr. Tuch- und Raschmacher), von Eisenach gebürtig, verheiratet sich an Anna Magdalena Schröther, erheiratet mit dem Weibe das Haus zum Kirschbaum in der Weitergasse; 10. 4. ᭺ Predigerkirche 30. 4. 1702 Jfr. Anna Magdalena Schröther; ᭺ II. Andreaskirche 30. 6. 1704 ᭺ ᭺ Regina Elisabeth, Tochter des Braumeisters Georg Conrad Kollitzki; sie ᭺ II. Michaeliskirche ᭺ 26. 11. 1720 M. Joh. Caspar Leyding, Wwer., Conrector der Michaelisschule, s. Theol. S. 212

2373. Meyer, Heinrich, Taglöhner, von Kleinvargula gebürtig, wohnt auf der Kirschlach in Mgd. Wimbachs ihrem Hause; 21. 4. ᭺ Barfüßerkirche 22. 5. 1700 Sabina Magdalena Nolter; beachte: Joh. Michael Wimbach, ᭺ ᭺ Schulcollege, ᭺ Barfüßerkirche 29. 1. 1688 Frau Magdalena Brückner

2374. Penßler, Hans Nicolaus, Zimmergesell, von Denstedt bei Weimar gebürtig, hat Mstr. Bastian Urbans Tochter geheiratet, wohnt vorm Johannistor; 28. 4. ᭺ Augustinerkirche ᭺

14. 5. 1702 Jfr. Anna Margaretha Urban

2375. Kembtner, Michel, Zimmergesell, von Königsee gebürtig, wohnt im eigenen Hause bei der Barfüßerkirche; 6. 5. 2376. Stickel, Joh. Christoff, Taglöhner, von Isseroda gebürtig, wohnt vorm Krempfertor bei seinem Vater Hans Stickel; 11. 5. ᭺ ᭺

Kaufmannkirche 28. 5. 1702 Joh. Christoph Stöckel und Jfr. Susanna Maria Hirschfeld aus Frankenhausen

158

<<<Vorherige Seite
[157]
Nächste Seite>>>
[159]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge