Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/159

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[158]
Nächste Seite>>>
[160]

Clem, Klemm 15. 5. 1702 – Vierschrott 12. 8. 1702

2377. Clem, Klemm, Joh. Gottfridt, Sporer(mstr.), hier gebürtig, wohnt bei seinem Vater Barthel Dietrich Clem in der Fingerlingsgasse (SEV.); 15. 5. ᭺ Predigerkirche 5. 6. 1702 Elisabeth Margaretha Rümpler; ᭺ II. ebenda 3. 7. 1707 Anna ᭺ ᭺ Sophia Schier

2378. Hinck, Hieronymus, aus der Schweiz gebürtig, Schreiner, wohnt am Lohbanck, an der Klein-Brauhaus-Ecke; 15. 5. 2379. Solcher (Solger), Joh. Thomas, von Clingen im Schwarzburgischen gebürtig, Zeugmachermstr., heiratet Hans Sommers Witwe; 22. 5. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 6. 6. 1702 Anna Margaretha Sommer

2380. Günßler, Hans Nicol, von Kranichfeld gebürtig, Taglöhner, wohnt auf dem Neuerbe neben Valentin (Valten) Schuchart (AUG. EX.); 27. 5. 2381. Hesse, Joh. Georg, von hier gebürtig, seiner Profession ein Beutler, wohnt in Reinharts Hause, Unter den Heringern (MAR.); 9. 6. 2382. Stoltze, Hans Heinrich, seiner Profession ein Fleischer, wohnt bei seinem Vater (Fleischer-)Mstr. Heinrich Stoltze (Zum großen Christoph, Waldenstr. 15); 14. 6. Ratsh. S. 129 mit Eltern und Großeltern; ᭺ Augustinerkirche 3. 6. 1704 Jfr. Martha Justina Schrö᭺ ter aus Sömmerda

2383. Nonne, Hans Melchior, hier gebürtig, Fleischer(mstr., dann auch Gastwirt zum Trommelscheit), wohnt in dem ehemals Prabantischen Hause im Neuwerck (NOV . OP.); 14. 6.

  • 1679, Sohn des Matthias Nonne, Fleischermstr., Zum Wagen, und seiner 2. Ehefrau Sibylla Starckloff (Ratsh. S. 107; Theol. S. 279 und 299); ᭺ Barfüßerkirche 22. 10. 1702 Clara Elisabeth ᭺ Rechtenbach; ᭺ II. ebenda 8. 7. 1721 Maria, Tochter des Bauern Nicolaus Focke in Marbach ᭺

2384. Nicolai, Hans Nicolaus, Becker, von Riethnordhausen gebürtig, wohnt an der Andreaskirche in dem (Paul Rudolph) Schneller’schen Backhaus; 10. 7. 2385. Hubener, Joh. Peter, von Meinung (Meinigen) gebürtig, seiner Profession ein Pargentweber, wohnt in der Fingerlingsgasse in Christians des Altreißen Haus (SEV.); 15. 6. 2386. Rheer, Röhr, Christian, Zeugmachersgeselle, von Gera gebürtig, wohnt in der Meimergasse neben den Fleischbänken im Haus zum roten Stern; 18. 7. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 22. 5. 1687 Jfr. Martha Elisabeth Halbritter; ᭺ II. ebenda 2. 9. 1714 Frau ᭺ Anna Barbara Francke

2387. Kuhn, Joh. Wilhelm, Seifensieder, von Gotha bürtig, weiß noch nicht, wo er wohnen wird; 24. 7. 2388. Reichardt, Hans Matthes, Seidenwerker, wohnt ... (Angabe fehlt); 31. 7. 2389. Müller, Joh. Adam, von Kirchworbis im Eichsfeld gebürtig, Tuchmacher, wohnt in Herrn Dhöns Hause auf dem Rubenmarkt (ANDR.); 31. 7. 2390. Just, Georg, Töpfer(mstr.), von Reichenbach im Altenburgischen bürtig, wohnt vor dem Krempfertor, hat des ertrunkenen Töpfers Wittib geheiratet; 8. 8. ᭺ Kaufmannskirche 19. 7. 1702 Magdalena geb. Hochheim, Wwe. des Töpfermeisters Hans ᭺ Melchior Glaser

2391. Dresanus, Carl, Herr Dr. (jur.), hat Bürger- und Biereigenrecht erlangt; 11. 8. Seine Ehefrau war eine Tochter des Dr. jur. Johann Mauritius Gudenus, Professor und Stadtschultheiß und der Maria Catharina Böning; Motschmann I 260 ff.; Kleineidam IV 77 f.

2392. Vierschrott, Hieronymus Heinrich, hat Bürger- und Biereigenrecht erlangt; 12. 8. ᭺ Barfüßerkirche 2. 8. 1701 Regina Sophia, Tochter des Tobias Emanuel Adami, JULic., Zum ᭺ stolzen Knecht (heute ein Teilgebäude der Statthalterei), s. Ratsh. S. 49

159

<<<Vorherige Seite
[158]
Nächste Seite>>>
[160]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge