Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/181

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[180]
Nächste Seite>>>
[182]

Kühne 31. 1. 1707 – Eckoldt 9. 6. 1707

2780. Kühne, Hans Andreas, Gärtner, von hier, wohnt bei Andreas Hartung, ist an Catharina Kühnes Kopfgeld zu schreiben; 31. 1. 2781. Hoofman, Nicol, Bäcker, von Kerspleben bürtig, wohnt vorm Johannistor an der Ecken; 5. 2. 2782. Pentz, Jeremias, Tuchmacher, von Eisenach bürtig, wohnt bei Andreas Axt (BARTH.); 7. 2. ᭺ Barfüßerkirche 21. 11. 1707 Martha Regina, Tochter des (†) böhmischen Exulanten und dann ᭺ sachsen-gothaischen Obristen Christoph Ritschl von Hartenbach und der Regina Nacke, Erfurt

2783. Nolte, Christian Nicolaus, Pfeifer, Musicus, von Lutstett im Vogtlande, wohnt vorm Löbertor bei seiner Mutter Dorothea Nolte (THOM.); 14. 2. Im Bürgerverzeichnis ist der Familienname in Voigt verändert, mit ebenfalls veränderter Berufs᭺ angabe: Gärtner; beachte: Nicolaus Christian Voigt ᭺ Thomaskirche 25. 4. 1706 Jfr. Anna Elisabeth Bornemann

2784. Bienert, Bünhard, Heinrich Christian, Fleischer, von Frauenwald gebürtig; 18. 2. 2785. Born, Georg, Taglöhner, von hier, wohnt in seines Vaters Hause; 18. 2. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 6. 3. 1707 Jfr. Anna Maria Walther

2786. Bellermann, Joh. Martin, Strumpfstricker, von hier, wohnt beim Vatter, 21. 2.

  • 1684, Sohn des Strumpfbereiters Joh. Philipp Bellermann und seiner zweiten Ehefrau Magdalena verw. Schroth; ᭺ Barfüßerkirche 15. 5. 1707 Maria Dorothea, Tochter des Posamentierers ᭺ Joh. David Krombholtz und der Martha Sorgler; Biereye, Johannes: Die Erfurter Familie Bellermann, in: Dritter Jahresbericht der Erfurter Bibliotheks-Gesellschaft, Erfurt 1927; auch in: Thüringer Fähnlein 1933

2787. Sebastian, Georg Heinrich, Braumeister, wohnt beim Vatter; 21. 2. 2788. Struntze, Philipp, Taglöhner, Gärtner, wohnt MAUR. in der (Hund-)Querchgasse bei seiner Mutter; 25. 2. ᭺ ᭺ ᭺ Andreaskirche 6. 3. 1707 Anna Schude (Schade?, Scheide?), aus Alach; ᭺ II. 16. 4. 1741 Sabina geb. Francke, Wwe. des Tuchmachers Joh. Bartholomaeus Müller

2789. Becker, Joh. Bernardt, Mühlbursch, Taglöhner, von Hopfgarten bürtig, wohnt vorm Johannistor bei Christoff Brillwitz; 12. 3. 2790. Klinsing, Glintzing, Christoff, Nagelschmied(mstr.), von hier, wohnt beim Vatter; 19. 4. ᭺ Predigerkirche 2. 2. 1721 Catharina Elisabeth Beyer; der obengenannte Vater war wohl Joh. ᭺ Martin Klinsing, Nagelschmiedmstr.; ᭺ Predigerkirche 17. 8. 1684 Catharina Heimbrecht; oo ᭺ ebenda 23. 10. 1699 Anna Catharina Drill geb. Düborat

2791. Stichling, Joh. Baltzer, Bäcker, von hier, wohnt in der Schmidtstedter Gasse (AUG. EX.); 6. 5. 2792. Dölle, Hans Adam, von hier, wohnt Zur weißen Rose, vorm Löbertor (THOM.); 17. 5. 2793. Francke, Hans Paul, hiesiger, wohnt in der Johannisgasse, das Bürger- und Biereigenrecht erlangt, 3. 6. ᭺ Augustinerkirche ᭺

22. 1. 1713 Jfr. Martha Regina Bergmann

2794. Weingärtner, Joh. Martin, Herr, Bürger und Biereige worden; 8. 6. Rektor der Prediger(gemeinde)schule, wohnt nun Zum schwarzen Horn, Michaelisstraße 48; ᭺ Predigerkirche 28. 4. 1690 Anna Dorothea, Tochter des Joh. Georg Sack, Diaconus der ᭺ Predigergemeinde (Theol. S. 150, 271 und 328); Das Jetztlebende Erfurt 1703

2795. Eckoldt, Joh. Georg, von Eltze im Braunschweigischen bürtig; 9. 6. 181

<<<Vorherige Seite
[180]
Nächste Seite>>>
[182]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge