Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/073

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[072]
Nächste Seite>>>
[074]

Schuchard 15. 12. 1773 ­ Ziepterod(th)

7. 1. 1774

1251. Schuchard, Conrad Andreas, von hier, Gärtner, wohnt in der Schmidtstedtergass; 15. 12. 1252. Nacke, Christian Wilhelm, Herr, (Actuarius), ist Bürger und Biereige worden, wohnt bei St. Michaelis (Zum weißen Rade, Michaelisstraße 13); 17. 12. Ratsgymnasiast 1739 ff (Goldmann Nr. 2417)

1253. Menge, Johann Jacob, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Pergamentergasse; 20. 12. 1254. Häußgen, Johann Nicolaus, von hier, Gärtner, Taglöhner, wohnt auf dem Rubenmarkt; 20. 12. 1255. Anschütz, Georg, von hier, Taglöhner, wohnt in der Schmidtstedtergass; 21. 12. 1256. Hut, Anton, Herr, (Ratspedell), ist Biereige worden, hat die Exspectanz ab Eminentissimo erhalten; 23. 12. 1257. Görling, Johann Christoph, von hier, Buchdrucker, wohnt Auf der Judenschul (hinterm Rathaus); 24. 12.

  • 1750, Sohn des Buchdruckers und Verlegers Joh. Andreas Görling; er war Drucker und Verleger des Erfurter Intelligenzblattes und 1801 bis 1806 der Thüringischen Vaterlandskunde; 1782/ 1783 Juditha Wilhelmina Sophia, Tochter des Daniel Friedrich Hoyer, Pfarrer in Wandersleben (Bauer, Theologen S. 197), und der Martha Ritschl; II. Michaeliskirche 31. 8. 1788 Martha Christiane, Tochter des M. Joachim Christian Lossius, Pfarrer in Sömmerda (Bauer, Theologen S. 216), und der Martha Maria Angelica Francke; EGA Heft 10-12 S. 25 f.

1258. Kallenberg (Callen-), Georg Andreas, von hier, Bandmacher, wohnt in der Gräfengass; 30. 12. Barfüßerkirche 16. 1. 1774 Magdalena Louisa Eulenberg

1774 1259. Grisus, Philipp Sebastian, von Buchen im Mainzischen bürtig, Untermarktherr, wohnt im Neuen Werk; 4. 1. 1260. Spitz, Anselm Christoph, Dr. (jur.), von hier, wohnt am Falloch (unterm Petersberg); 4. 1. Anselm Benedict Christoph Spitz aus Gamstädt wurde 1760 an der Universität Erfurt immatrikuliert

1261. Reinhard, Johann Achatius, von hier, Schwertfeger, wohnt bei der Kaufmanns Kirch; 5. 1. 1262. Hogel, Georg Emanuel, Dr. (jur., Stadtvogt), ist Biereige worden, hat das mütterliche Biereigenrecht ererbt; 5. 1. 1742-46 Ratsgymnasiast (Goldmann Nr. 2496), später Stadtkämmerer

1263. Koch, Anton, Herr, Cammersecretair, ist Biereige worden, hat das Recht von Em(inentissi)mo erhalten; 7. 1. 1264. Rumpel, Ludovicus Fridericus Eusebius, Dr. (med., Professor), wohnt bei St. Michaelis, ist Bürger und Biereige worden; 7. 1.

  • 1736, Sohn des Dr. jur. Joh. Georg Rumpel, Ratsmeister, der aus Bad Salzungen stammte; Michaeliskirche 10. 1. 1796 Elisabeth Dorothea geb. Börner, Wwe. (seines Bruders) des Prof. Dr. Hermann Ernst Rumpel; Goldmann Nr. 2620 und 2538

1265. Ziepterod(th), Johann Friedrich, von hier, Taglöhner, wohnt vorm Johannistor (Augustinergemeinde; 7. 1. 73

<<<Vorherige Seite
[072]
Nächste Seite>>>
[074]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge