Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/075

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[074]
Nächste Seite>>>
[076]

Schmi(e)d 5. 7. 1774 ­ Meitroth, Meiderodt 19. 9. 1774

1293. Schmi(e)d, Johann Christian, von hier, Maurer und Steinhauer, wohnt in der Gräfengass; 5. 7. Barfüßerkirche 24. 7. 1774 Anna Maria Haeber

1294. Nöller, Johann Balthasar, von hier, Müller, Walkmüller, wohnt im Hirschbrühl; 7. 7. 1295. Schoy, Georg Conrad, Posamentier; 8. 7. Kaufmannskirche 1. 8. 1774 Dorothea Juditha geb. Hopfe, Wwe. des Posamentiers Mstr. Johann Adam Wilhelm Weber

1296. Francke, Johann Nicolaus, von hier, Branntweinbrenner, wohnt vorm Johannistor; 12. 7. 1297. Kraus(e), Caspar, von Schwarzhausen, Materialist, wohnt auf dem JohannisSteinweg; 14. 7. Augustinerkirche 13. 5. 1777 Anne Sabine Bellermann; sie Peter Belling, aus Tangermünde, Kauf- und Handelsherr II. ebenda 14. 5. 1794 Joh.

1298. Schultze, Lorenz, aus Königsberg, Schuhmacher, wohnt in der Eimergass (jetzt Meienbergstraße); 14. 7. 1299. Gebhard, Friedrich Adam, von (Groß-)Vargula, Handelsmann, wohnt auf der Lehmannsbrück; 16. 7. 1300. Burckhard, Johann Philipp, von Hipstedt (Hüp-) im Eichsfeld, Taglöhner, wohnt im Brühl; 22. 7. 1301. Messerschmi(e)d, Johann Gottfried, von Dresden, Kaufmann, wohnt in der Schlossergasse; 23. 7. 1302. Hirsch, Johann Bartholomaeus, von hier, Bäcker, wohnt in der Schmidtstedtergass; 26. 7. 1303. Francke, David, von hier, Handelsmann, wohnt in der Viehgass bei der Kaufmannskirche; 5. 8. 1304. Döbel, Johann Friedrich, von Arnstadt, Maler, wohnt in der Neuen Straß; 5. 8. 1305. Kämmerer, Johann Sebastian, von hier, Bäcker, wohnt bei St. Gotthardi; 10. 8. 1306. Schuck, Franz Xaverius, von hier, Vormundschaftsbeamter (Ratsherr), wohnt hinter (der) Allerheiligen(-kirche); 17. 8. 1307. Bezold, Petzold, Johann Christoph, von Saalfeld, Buch- und Kupferdrucker, wohnt auf der Pilse; 27. 8. Barfüßerkirche 11. 9. 1774 Rahel Elisabetrh Keyser; sie II. ebd. 29. 9. 1798 Adolph Wilhelm Strigelius, Buch- und Kupferdruckerei-Besitzer; sie war eine Tochter des Schneiders Johann Keyser und der Barbara Dorothea Reiser

1308. Böttner, Christian Georg, von hier, Bierzäpfer, wohnt vor dem Krämpfertor; 31. 8. 1309. Hess(e), Friedrich Adam, von hier, Schneider, wohnt auf dem Endleich; 3. 9. 1310. Gerhard, Johann Friedrich, von Apolda, Schneider, wohnt auf dem Rubenmarkt; 3. 9. 1311. Hüfner, Johann Michael, von hier, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 7. 9. 1312. Böhme, Friedrich Bernhard, von hier, Strumpfwirker, wohnt vor dem Löbertor; 14. 9. 1313. Weide, Heinrich, von Kleinmölsen, Taglöhner, wohnt vor der Krämerbrück; 16. 9. 1314. Meitroth, Meiderodt, Johann Sigismund, von hier, Handelsmann, wohnt hinter dem Juristencollegio (hinter dem Dom); 19. 9. 75

<<<Vorherige Seite
[074]
Nächste Seite>>>
[076]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge