Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/076

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[075]
Nächste Seite>>>
[077]

Schönerstedt 22. 9. 1774 ­ Hübner 6. 12. 1774

1315. Schönerstedt, Johann Heinrich, von hier, Mühlbursch, wohnt Unter den Weißgerbern; 22. 9. 1316. Löffler, Johann Gottlieb Ernst, von Buttstädt (auch: von Leutstedt), Nagelschmied, wohnt in der Fingerlingsgass; 22. 9. Predigerkirche 23. 10. 1774 Anna Regina Franckenstein; Catharina Kahl geb. Böttger II. ebenda 2. 9. 1798 Anna

1317. Thieme, Justus Christoph, von hier, Branntweinschenker, wohnt Vor den Graden (Domplatz); 24. 9. 1318. Schäfer, Johann Christian, von Greußen, Gerber, wohnt am Lohbank; 24. 9. Barfüßerkirche 30. 5. 1775 Eleonora Sophia geb. Hornung, Wwe.des Lohgerbers Mstr. Friedrich Linhart

1319. Planert, Johann Wilhelm, von hier, Obsthändler, wohnt bei der Barfüßer Kirch; 28. 9. 1320. Hertzberg, Johann Anton, von hier, Taglöhner, wohnt in der Büßleber Gass; 30. 9. 1321. Meiselbach, Gottlieb Ernst, von Ichtershausen, Strumpfwirker, wohnt am Krämpfertor; 4. 10. 1322. Schmicking, Schmücking, Johann Heinrich, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Kleinen Arche; 5. 10. 1323. Schnell, Johann Christoph, von hier, (Kaufmann), wohnt am Falloch, ist Bürger und Biereige worden; 5. 10. Andreaskirche 11. 10. 1774 Maria Sophia Schoy; Wilhelmina Habermann II. ebenda 11. 2. 1779 Christiana Juliana

1324. Pfeiffer, Johann Caspar, von Schleusingen, Obsthändler, wohnt in der Neustadt; 8. 10. Barfüßerkirche 30. 10. 1774 Maria Theresia Philippina Schmidt

1325. Franck, Johann Philipp, von hier, Schuhmacher, wohnt auf dem (Fischer-)Sand; 12. 10. 1326. Sieppel, Johann Heinrich, von Schönhagen im Eichsfeld, Bandmacher, wohnt in der Webergass; 17. 10. 1327. Nutterodt (Notte-), Johann Andreas, von Großballhausen, Böttner, wohnt in der Pergamentergass (Michaelisgemeinde); 25. 10. 1328. Schuck, Franz Xaverius, ist Biereige worden; 28. 10. 1329. Wolle, Christian Elias, von hier, Taglöhner, wohnt Auf der Gera: 4. 11. 1330. Faupel (Faubel), Johann Jonas, von hier, Taglöhner, wohnt vorm Löbertor; 5. 11. 1331. Klapproth, Johann Adolph, von hier, Ziegelbrenner, wohnt auf dem Johanniswall; 9. 11. 1332. Bischof, Adolph Friedrich, von hier, Materialist, wohnt auf der Langen Brück; 10. 11. 1333. Weide, Johann Wilhelm, von hier, Mahlmüller, wohnt Heiligengrabesmühle; 15. 11.

  • 1742, Sohn des Müllers Mstr. Johann Georg Weide in der Lindenmühle; 26. 12. 1774 Anna Margaretha Laue Augustinerkirche

1334. Brauer, Friedrich, von hier, Goldschmied, wohnt auf dem Endleich; 17. 11. 1335. Hof(f)mann, Johann Friedrich, von hier, Gastwirt, wohnt auf dem Johannis-Steinweg; 18. 11. 1336. Eckart, Johann Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Löbertor; 3. 12. 1337. Hübner, Johann Jacob, von hier, Gürtler, wohnt auf dem Junkersand; 6. 12. 76

<<<Vorherige Seite
[075]
Nächste Seite>>>
[077]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge