Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/142

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[141]
Nächste Seite>>>
[143]

Schmid(t) 19. 4. 1790 ­ Häuser 28. 6. 1790

2894. Schmid(t), Nicol, von hier, Metzger, wohnt Auf der Gera (Löberring); 19. 4. 2895. Wagner, Johann Friedrich, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Pergamentergass; 19.4. 2896. Spilling, Samuel, von hier, Müller, wohnt auf dem Neuerbe; 27. 4. Zu dem Namen Samuel lies im Alten Testament 1. Samuel 3,10 f.

2897. Braun, Johann Friedrich, von Schwerborn, Weißgerber, wohnt am Lohbank; 27. 4. 2898. Hillmann, Johann Heinrich, von Hochheim, Taglöhner, wohnt in der Wehlengasse (Waldengasse); 28. 4. 2899. Staudinger, Joseph, von hier, Schneider, wohnt bei der Prediger Kirche; 1. 5. 2900. Vogler, Peter, von ..., Schuhmacher, wohnt auf dem Wenigenmarkt; 3. 5. Die Angabe »von hier« ist durchgestrichen 2901. Frickmann, Frantz, von hier, Schneider, wohnt in der Pergamentergasse; 3. 5. 2902. Credo (Kredo), Anton, aus dem Eichsfeld, hat Elias Reicharts Biereigenrecht von der kurfürstlichen Braudirektion erkauft, ist Biereige worden; 6. 5.

  • in Anrode, war dann Gastwirt, Fuhrmann und Oeconom

2903. Bartholomaei, Nicol, aus dem Eichsfeld, Türmer, wohnt auf dem Allerheiligenturm; 12. 5. 2904. Blödenhauser, Johann Caspar, von Göttingen, Strumpfwirker, wohnt Unter den Weißgerbern; 18. 5. 2905. Frosch, Christian, von hier, Böttner, wohnt in der Eimergasse (jetzt Meienbergstraße); 18. 5. 2906. Weltemann, Johann Friedrich, aus Westfalen, Handelsmann, wohnt auf der Krämerbrück; 20. 5. 2907. Stoltze, Johann Christoph, von hier, Leineweber, wohnt auf der Lange Brück; 20. 5. 2908. Reichel, Anton, von hier, Strumpfwirker, wohnt Auf dem Hügel neben (dem Kloster) St. Cyriaci; 20. 5. Augustinerkirche 16. 5. 1790 Maria Dorothea Meyer aus Landsberg an der Warthe; das Nonnenkloster St. Cyriaci befand sich damals am Ufer der Gera in der Hügelgasse

2909. Schlegel, Christian August, von Buttstädt, Fuhrmann, wohnt auf dem Spitalrasen (Kaufmannsgemeinde); 26. 5. 2910. Müller, Christian Gottlieb, von hier, Mühlbursch, wohnt vor dem Johannistor (Augustinergemeinde); 2. 6. 2911. Rotski (Rotschky), Michael, von Schwerborn, Taglöhner, wohnt auf dem Neuerbe; 12. 6. 2912. Stollberg, Johann Paul, von Sömmerda, Metzger, wohnt in der Augustinergasse; 14. 6. Augustinerkirche 27. 6. 1790 Maria Rebecca geb. Lattermann, 2. Ehefrau und dann Wwe. II. ebenda 6. 1. 1793 Dorothea Maria Oehme des Fleischers Mstr. Georg Heinrich Stichling;

2913. Schmid(t), Johann Jacob, von Rastenberg, Pulvermüller, wohnt beim Moritztor (Andr.); 23. 6. 2914. Naue, Christian Heinrich, von Kirchberg, Müller, wohnt in der Schmidtstedter Gasse; 25. 6. 2915. Rothe, Johann Matthias, ist Biereige worden, hat das Trömerische Biereigenrecht erkauft; 28. 6. 2916. Häuser, Johann Justus, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundquergasse (Glockenquergasse); 28. 6. 142

<<<Vorherige Seite
[141]
Nächste Seite>>>
[143]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge