Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/143

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[142]
Nächste Seite>>>
[144]

Kaiser 28. 6. 1790 ­ Blankenburg 13. 8. 1790

2917. 2918. 2919. 2920. 2921. 2922. 2923. 2924. 2925. 2926. 2927. 2928.

Kaiser, Johann Justus, Bandmacher; 28. 6. Hartmann, Wilhelm, von hier, Wagner, wohnt in der Neustadt; 1. 7. Wagner, Nicolaus Jeremias, von hier, Böttner, wohnt auf der Lange Brück; 1. 7. Leonhart, Linhard, Johann Michael, von hier, (Zum Siebenbürgen, in der Gasse Große Arche), ist Bürger und Biereige worden; 1. 7. Schröder, Martin, von Riethnordhausen, Maurergeselle, wohnt Auf dem Hügel; 1. 7. Z(sch)etsch, Gottlieb, von (Groß-)Brausitz bei Oschatz, Wagner, Rad- und Stellmacher; wohnt auf dem Rubenmarkt; 5./6. 7. Siering, Johann Caspar, von hier, Bandmacher, wohnt in der Neuen Gasse; 5. 7. Lotze, Heinrich Christian, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Weitergasse; 8. 7. Franke, Johann Thomas, von Gispersleben, Sattler, wohnt auf dem Rubenmarkt; 13. 7. Lindemann, Johann Christoph, von Grebsig, Schuhmacher, wohnt bei der Allerheiligen Kirch; 14. 7 Kümmerling (Kimmerling), Johann Jacob, von hier, Riemer, wohnt auf dem (Johannis-)Steinweg; 15. 7. Bendleb, Johann Zacharias Siegfried (Gottfried), von hier, Oeconom, wohnt im Spital, (Pächter der Landwirtschaft des Großen Hospitals); 15. 7.

  • 1768, Sohn des Pächters Johann Gabriel Heinrich Bendleb, ebenda; Kaufmannskirche 25. 7. 1790 Magdalena Christina Menzel; ältere Bendleb-Ahnen s. Bauer, Martin: Die Ahnen des Pfarrers Hilmar Bauer (Stadtarchiv Erfurt)

2929. Batt (Bad), Johann Georg, von hier, Gerber (auch: Gärtner), wohnt Unter den Unterlöbern (Hirschlachufer); 23. 7. 2930. Germann (Germanus), Conrad, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Weitergass; 23. 7. 2931. Kumarek, Wilhelm Peter, von hier, Taglöhner, wohnt am Spielberge; 27. 7. 2932. Rauschart, Daniel, von Sülzenbrücken, Müller, wohnt im Brühl; 28. 7. 2933. Suchegott (Zugegott), Johann Christian, (von Freiberg), Taglöhner (später Samenhändler), wohnt in der Hunersgasse; 28. 7. 2934. Stamler (Stammel), Gotofredus (Gottfried), von hier, Handelsmann, wohnt in der Schlossergasse; 30. 7. 2935. Leichner, Georg Friedrich, von Saalfeld, Leineweber, wohnt in der Hundgasse (Glockengasse); 31. 7. 2936. Dietmar, Thietmar, Caspar Constantin, von hier, Uhrmacher, wohnt auf dem Junkersand; 4. 8. 2937. Schatz, Hermann Rudolph, von hier, (Oeconom), wohnt auf dem Rubenmarkt; 6. 8.

  • 1764, Sohn des Apothekers Thomas Rudolph Schatz, Zur Lamprete (Grüne Apotheke, Domplatz 30), und seiner 2. Ehefrau Friedliebe Maria Fälckner; Andreaskirche 3. 8. 1790 Martha Levina Schumann

2938. Werner, Ehrenfried Sebald, ist Biereige worden; 7. 8. 2939. Löhniß (Lehnis), Georg Adam, von hier, Brauknecht, wohnt an der Reglermauer; 7. 8. 2940. Blankenburg, Johann Frantz, von hier, Nagelschmied, wohnt in der Webergasse; 13. 8. 143

<<<Vorherige Seite
[142]
Nächste Seite>>>
[144]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge