Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/144

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[143]
Nächste Seite>>>
[145]

Koegel 13. 8. 1790 ­ Petri 9. 10. 1790

2941. Koegel (auch: Köhler), Johann August, (aus Sömmerda), Müllermeister, von dem Johannistor; 13. 8. 2942. Born, Johann Andreas, Herr Dr. (jur., Advocat), von hier, wohnt auf dem Anger, ist Bürger und Biereige worden; 20. 8. Ratsgymnasiast, ging dann nach Schulpforta (Goldmann Nr. 2921); 1790 Martha Christina Nöller Barfüßerkirche 10. 10.

2943. Willweber, Johann David, ist Biereige worden, hat das Herbische Biereigenrecht erhalten; 21. 8. 2944. Wüstemann, Johann Andreas, von hier, Bandmacher, wohnt in der Königshagengasse; 24. 8. 2945. Lerch, Christian, von hier, Taglöhner, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 24. 8. 2946. Gille, Friedrich Tobias, von Armsleben (Ermsleben) im Preußischen, Bandmacher, wohnt bei St. Michaelis (Zur Krone, Michaelisstraße 16); 25. 8. 2947. Knauf, Joachim Christian, von Ohrdruf, Maurer, wohnt in der Webergasse; 25. 8. 2948. Six(ius), Johann Heinrich, von Lobenstein im Gothaischen (wohl Liebenstein), Bandmacher, wohnt in der Webergasse; 25. 8. 2949. Thiele, Thilo, Georg Heinrich, Dr. (med.), medicus practicus, von hier, wohnt auf dem Kornmarkt; 31. 8. Loth, Dozenten S. 40; Predigerkirche 16. 5. 1788 Regina Elisabeth Hässler

2950. Kirchner, Johann Kaspar Gotthilf, von hier, Strumpfwirker, wohnt am Spielberg; 31. 8. 2951. Körner, Johann Christoph, von hier, Bandmacher, wohnt am Falloch; 31. 8. 2952. Arnold, Johann Lorenz, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Kronengasse; 31. 8. 2953. Oehring, Ehring, Johann Georg, von Ohrdruf, Zeugmacher, wohnt auf dem Schildgen; 1. 9. 2954. Schmid(t), Johann Christoph, von Weißensee, Bäcker, wohnt auf dem JohannisSteinweg; 7. 9. 2955. Kotte, Johann Heinrich, von hier, Schuhmacher, wohnt bei St. Pauli; 10. 9. 2956. Orphal, Simon Ernst, aus Alach, Bäcker, wohnt auf dem Rubenmarkt; 14. 9. 2957. Hagemann, Franz, von hier, Zimmergesell, wohnt hinterm Weißfrauenkloster; 14. 9. 2958. Osmann, Johann Andreas, von hier, Bandmacher, wohnt hinterm Schottenkloster; 15. 9. 2959. Linse, Johann Heinrich, von Achelstedt, Taglöhner, wohnt in der Webergasse; 15. 9. 2960. Kirst, Carl Jacob, aus Breslau, Bürstenbinder, wohnt auf der Langen Brück; 22. 9. 2961. Rödiger, Johann Friedrich, von hier, Zeugmacher, wohnt zu St. Gotthard; 25. 9. 2962. Ehrich, Konrad, von (Schloss-)Vippach, Taglöhner, wohnt auf dem Petersberg; 6. 10. 2963. Hartmann, Heinrich, von hier, Bandmacher, wohnt Auf der Gera; 6. 10. 2964. Hüfner, Johann Christian, von Andisleben, Mühlbursch, wohnt in der Pergamentergasse; 6. 10. 2965. Berlich, Pörlich, Johann Lorenz, von hier, Oeconom, Mehlhändler, wohnt im Brühl; 7. 10. 2966. Hermann, Gottlieb Elias, von Ohrdruf, Bandmacher wohnt auf dem Junkersand; 8. 10. 2967. Petri, Johann David, von Stotternheim, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor (Augustinergemeinde); 9. 10. 144

<<<Vorherige Seite
[143]
Nächste Seite>>>
[145]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge