Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/169

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[168]
Nächste Seite>>>
[170]

Seeling 20. 2. 1795 ­ Fischer 15. 6. 1795

3536. Seeling, Christian, von Weißensee, Taglöhner, wohnt vorm Johannistor; 20. 2. 3537. Lohmeier, Anton, von hier, Handelsmann und Futterkästner, wohnt in der Dunkeln Ecke (hinter der Aegidienkirche); 23. 2. Predigerkirche 27. 9. 1794 Anna Dorothea geb. Kümmerling, Wwe. des Musikers Joh. Conrad Wilhelm Meermann

3538. Krüger, Ludwig, von hier, Schuhmacher, wohnt zu den Predigern (bei der Predigerkirche); 27. 7. 3539. Lucius, Carl, von hier, Handelsmann, wohnt in der Kette(nstraße); 9. 3. Zur Familie (von) Lucius beachte Biereye, Persönlichkeiten S. 66 ff.; mehrere Arbeiten im EHB der Jahre 1964-80 (R. v. Lucius)

3540. Grein, Johann Peter, aus Heppenheim, wohnt auf der Pilse, will den Weinhandel treiben; 14. 3. 3541. Nolte, Johann Heinrich, aus Rüstungen, Zeugmacher, wohnt in der Findlingsgasse (Fingerlingsgasse); 14. 3. 3542. Böhme, Johann Conrad, von Gotha, Tuchmacher, wohnt im Martinsbrühl; 16. 3. 3543. Rudolphi, Johann Adam, von hier, wird Bürger und Biereige, erhält seiner Mutter Biereigenrecht, wohnt in der Johannisgasse; 24. 3. 3544. Ackermann, Johann Philipp, von hier, Bandmacher, wohnt vorm Johannistor (Johannesvorstadt); 27. 3. 3545. Boutin, Heinrich Rudolph, Herr, Kaufmann, wohnt auf dem Fischmarkt; 31. 3. Sohn des Kauf- und Handelsherrn Joh. Nicolaus Boutin; beachte Bauer, Theologen S. 69 und hier die Nr. 3547

3546. Dunckel, Johann Simon, von hier, Bandmacher, wohnt in der Milchgasse; 31. 3. 3547. Boutin, Bernhard Philipp, von hier, Kaufmann, wohnt auf dem Fischmarkt; 1. 4. Sohn des Kauf- und Handelsherrn Joh. Nicolaus Boutin; beachte hier die Nr. 3545

3548. Wagner, Johann Jacob, von hier, Weißbäcker, wohnt vor dem Johannistor; 24. 4. 3549. Muhlert, Christian Ludwig Albrecht, aus Göttingen, Drechsler, wohnt vor dem Johannistor; 28. 4. 3550. Köth, Johannes, von hier, Metzger, wohnt Unter den Weißgerbern; 9. 5. 3551. Hessenmüller, Philipp, von hier, Taglöhner, wohnt auf dem Spitalrasen; 9. 5. 3552. Wagner, Johann Bernhard, von hier, Drucker und Formstecher (auch: Kupferstecher), wohnt in der Pergamentergasse; 16. 5.

  • 1764, Sohn des Kupferdruckers Joh. Michael Wagner in der Krautgasse; 14. 6. 1795 Catharina Klebe aus Tiefthal Michaeliskirche

3553. Hoyer, Samuel August, von Waltersleben (besser: Wandersleben), Buchdrucker, wohnt auf der Pilse; 20. 5.

  • Lengefeld bei Blankenhain 1766, Sohn des Pfarrers Daniel Friedrich Hoyer (Bauer, Theologen S. 197) und der Martha Ritschl; Ratsgymnasiast (Goldmann Nr. 3152); Kaufmannskirche 8. 11. 1795 Sophia Friederica, Tochter des Christian Wilhelm Weise, Amtsactuar in Alach; II. ebenda ... 1819 Henriette Elisabeth, Tochter des Kaufmanns Joh. Balthasar Kästner in Waltershausen; beachte hier Nr. 6387!

3554. Buchholtz, Christian Friedrich, von hier, Apotheker, wohnt in der Römerapotheke, An der Straße; 2. 6. 3555. Kaltenberg (Kallenberg?), Karl Wilhelm, Herr, wird Biereige, erhält das väterliche (Brau-)Recht; 2. 6. 3556. Fischer, Johannes, aus Verbau im Bayreuthischen, Leineweber; 15. 6. 169

<<<Vorherige Seite
[168]
Nächste Seite>>>
[170]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge