Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/214

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[213]
Nächste Seite>>>
[215]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



12. in Mannheim: Jakob Reinhard.
13. in Mannheim: Isidor Rosenfeld.
14. in Mannheim: Dr. Leopold Schlesinger.
15. in Mannheim: Johann Georg Selb.
16. in Mannheim: Abraham Staadecker.
17. in Mannheim: Otto Vesenbeckh.
18. in Mannheim: Heinrich Weller.
19. in Heidelberg: Wilhelm Eichrodt.
20. in Heidelberg: Dr. Ludwig Fretter.
21. in Heidelberg: Alexander Fürst.
22. in Heidelberg: Heinrich Gautier.
23. in Heidelberg: Karl Ludwig Klingel.
24. in Heidelberg: Eduard Leonhard.
25. in Heidelberg: Heinrich Albert Mays.
26. in Heidelberg: Dr. Ludwig Schulz.
27. in Heidelberg: August Wagner.
28. in Sinsheim: Johann Heinrich Hormuth.

g. Landgericht Mosbach.

1. in Mosbach: Gottlieb Graser.
2. in Mosbach: Valentin Hörst.
3. in Mosbach: Heinrich Schumann.
4. in Mosbach: Wilhelm Wittmer.
5. in Mosbach: Otto Zutt.
6. in Mosbach: Philipp Zutt, Fiskalanwalt.

III: Amtsgericht Baden.

  In Baden Franz Bühler.


Notare.

1. Notarskammern.

Geschäftskreis.

Vertretung der Interessen des Standes der Notare;
Erstattung der von der Regierung verlangten Gutachten;
Persönliche Werkzeuge