Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/378

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[377]
Nächste Seite>>>
[379]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



5. Eisenbahnbau-Kasse Mosbach.

Dem geistlichen Verwalter Adam Steiner daselbst übertragen.

1 Buchhalter.

Direktion der Main-Neckar-Eisenbahn in Darmstadt.

      Für den Betrieb der Eisenbahn zwischen Heidelberg und Frankfurt ist ein geminschaftliche Direktion, bestehend aus je einem Mitglied der drei betheilingten Regierungen in Darmstadt errichtet, welche die Verwaltung im Allgemeinen zu besorgen, die Einnahmen und Ausgaben zu überwachen, sowie die Unterhaltung der Bahn nebst Zubehör und die Anschaffung und Unterhaltung des Betriebsmaterials zu bewirken hat.

      Die oberste Leitung des Betriegs dieser Eisenbahn ist in Baden dem Handelsministerium, im Großherzogthum Hessen dem Finanzministerium und im Königreich Preußen dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten übertragen.

Direktorialräthe:
Angestellt von:
Friedrich Lichthammer, Geh. Baurath, zugleich Vorsitzender. Orden? Hessen.
Ferdinand Grosch, Oberregierungsrath. Orden? Baden.
Dr. Konrad Rödiger, Geh. Regierungsrath. Orden? Preußen.
Beamter der Direktion:
a. Sekretatriat
Sekretäre: Ferdinand Scheyrer. Baden.
Karl Lorey. Preußen.
Julius Frölich. Orden? Hessen.
1 Gehilfe
Persönliche Werkzeuge