Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bartelsdorf (Amt)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambiguation notice Bartelsdorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bartelsdorf.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

Der Amtsbezirk Bartelsdorf im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen wurde 1874 gebildet. Zum Amte gehörten 1874 die Landgemeinden Groß Bartelsdorf, Groß Leschno, Klein Bartelsdorf und Neu Mertinsdorf sowie die Gutsbezirke Kirschbaum, Leschno Forst, Nerwigk Forst, Pirk und Poludniewo.

Geschichte

  • 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Bartelsdorf Nr. 17 aus den Landgemeinden Groß Bartelsdorf, Groß Leschno, Klein Bartelsdorf und Neu Mertinsdorf und den Gutsbezirken Kirschbaum, Leschno Forst, Nerwigk Forst, Pirk und Poludniewo. Der Mühlenbesitzer Käswurm in Groß Bartelsdorf wird Amtsvorsteher für 6 Jahre.[1]
  • 27.10.1874: Eingliederung von Teilen der Landgemeinde Groß Leschno (ehemaliges Mühlengut Borowo-Mühle; 41,873 ha) in den Gutsbezirk Purden, Forst.[2]
  • 01.01.1883: Der Amtsbezirk Bartelsdorf umfasst die Landgemeinden Groß Bartelsdorf, Groß Leschno, Klein Bartelsdorf und Neu Mertinsdorf und die Gutsbezirke Kirschbaum, Leschno, Forst, Nerwigk, Forst, Pirk und Poludniewo und Dluzen-See.[3]
  • 29.05.1884: Eingliederung von Teilen des Gutsbezirks Purden, Forst (Forstflächen in den Jagen 44/48 von 7,363 ha) aus dem Amtsbezirk Oberförsterei Purden in die Landgemeinde Groß Bartelsdorf.[4]
  • 01.01.1908: Der Amtsbezirk Bartelsdorf umfasst die Landgemeinden Groß Bartelsdorf, Groß Leschno, Klein Bartelsdorf und Neu Märtinsdorf und die Gutsbezirke Kirschbaum, Pirk, Poludniewo, Teilen der Oberförsterei Purden, und Teilen des Seebezirks.[1]
  • 08.04.1886: Der Mühlenbesitzer Käswurm in Groß Bartelsdorf wird erneut Vorsteher des Amtes Bartelsdorf für weitere 6 Jahre.[1]
  • 16.03.1892: Der Mühlenbesitzer Käswurm in Groß Bartelsdorf wird erneut Vorsteher des Amtes Bartelsdorf für weitere 6 Jahre.[5]
  • 04.02.1898: Der Mühlenbesitzer Käswurm in Groß Bartelsdorf wird erneut Vorsteher des Amtes Bartelsdorf für weitere 6 Jahre.[6]
  • 15.01.1904: Der Mühlenbesitzer Käswurm in Groß Bartelsdorf wird erneut Vorsteher des Amtes Bartelsdorf für weitere 6 Jahre.[7]
  • 1908: Gutsbesitzer Blankenburg ist Schiedsmann behufs Abschätzung des Wertes der zu tötenden mit Seuchen behafteten Tiere fürs Jahr 1908 im Amtsbezirk Bartelsdorf[8]
  • 19.01.1911: Umbenennung des Gutsbezirks Poludniewo in Paulshof.[9]
  • 1913: Der Mühlenbesitzer Käswurm aus Groß Bartelsdorf ist Amtsvorsteher.[10]
  • 1921: Peters aus Nerwigk ist Amtsvorsteher.[11]
  • 1924: Grühn aus Groß Bartelsdorf ist Amtsvorsteher.[12]
  • 1927: Amtsvorsteher bzw. Standesbeamter vom Amt Bartelsdorf ist Grühn bzw. Gehrmann, beide aus Groß Bartelsdorf[13]
  • 30.09.1928: Eingliederung der Gutsbezirke Kirschbaum und Pirk in die Landgemeinde Klein Bartelsdorf, Paulshof und Teilen des Gutsbezirks Seebezirk (Dluczek-See) in die Landgemeinde Groß Bartelsdorf.[14]
  • 30.09.1929: Eingliederung von Teilen des Gutsbezirks Purden, Forst (622,9875 ha) in die Landgemeinde Groß Leschno. Umbenennung der Landgemeinde Klein Bartelsdorf in Kirschbaum.
  • 01.09.1931: Der Amtsbezirk Bartelsdorf umfasst die Landgemeinden Groß Bartelsdorf, Groß Leschno, Kirschbaum und Neu Mertinsdorf.[15]
  • 1932: Amtsvorsteher und Standesbeamter ist Gehrmann und Schiedsmann ist Kranich, beide aus Groß Bartelsdorf.[16]
  • 03.06.1938: Umbenennung der Gemeinde Groß Leschno in Leschnau.[17]
  • 16.07.1938: Bestätigung des Namens Leschnau.[18]
  • 01.01.1945: Der Amtsbezirk Bartelsdorf umfasst die Gemeinden Groß Bartelsdorf, Kirschbaum, Leschnau und Neu Märtinsdorf.[19]

Weblinks

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 1,2 http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  2. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  3. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  4. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  5. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  6. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  7. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  8. AK 1908, S. 360
  9. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  10. Adreßbuch Allenstein 1913, S. 224
  11. Adreßbuch Allenstein 1921, S. 252
  12. Adreßbuch Allenstein 1924, S. 296
  13. Adreßbuch Allenstein 1927, S. 342
  14. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  15. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  16. Adreßbuch Allenstein 1932, S. 410
  17. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  18. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm
  19. http://territorial.de/ostp/allenst/bartelsd.htm


Amtsbezirke im Landkreis Allenstein

Bartelsdorf | Braunswalde | Cronau | Dietrichswalde | Diwitten | Göttkendorf | Grieslienen | Hirschberg | Jonkendorf | Kellaren | Klaukendorf | Kleeberg | Klein Bertung | Klein Trinkhaus | Kockendorf | Kranz | Kudippen | Lanskerofen | Lemkendorf | Lengainen | Maraunen | Mokainen | Nickelsdorf | Plautzig | Posorten | Preylowen | Purden | Oberförsterei Purden | Ramsau | Oberförsterei Ramuck | Schönau | Schönbrück | Schöneberg | Süßenthal | Wuttrienen |

Persönliche Werkzeuge