![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Bartsch (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Herkunft und Bedeutung
BARTSCH, Bartusch, Bartisch war beliebte Kurzform zu Bartholomäus (neben Bart(h)el). Vergleiche Ortsnamen Bartuschdorf: Barschdorf,
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Bartsch (im Jahr 2002 insgesamt 9077 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 80 Vorkommen pro Mio, bis 160 Vorkommen pro Mio, bis 240 Vorkommen pro Mio, bis 320 Vorkommen pro Mio, mehr als 320 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Bartsch (im Jahr 2002 insgesamt 9077 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 80 Vorkommen, bis 160 Vorkommen, bis 240 Vorkommen, bis 320 Vorkommen, mehr als 320 Vorkommen |
- Bartusch = Bartelmeus Wolf, 1370 Breslau
- Bartusch Wunderlich, 1383 Liegnitz
- Bartisch Lyndener, 1491 Liegnitz
- Bartsch Lehmberg, 1495 Görlitz
Bekannte Namensträger
Jacob Bartsch
- geboren 1600 Lauban, Schlesien, gestorben an der Pest 26.Dezember 1633 in Lauban
- Studium der Astronomie und Medizin an der Universität Strasburg
- 1624 Veröffentlichung von Sternenkarten in seinem Werk "Usus astronomicus planisphaerii stellati", das u.a. das Sternbild "Kreuz des Süden" erstmalig aufführte
- Assistent von Johannes Kepler, der seit Mitte 1628 in den Dienst von Wallenstein als Hofastronom getreten und mit seiner Familie nach Sagan übergesiedelt war
- Heirat am 12.März 1630 in Straßburg mit Suanne Kepler
Karl Friedrich Adolf Konrad Bartsch
Germanist, Romanist, Philologe
- geboren 25.September 1832 Sprottau, Niederschlesien als Sohn eines preußischen Offiziers und Steuereinnehmers
- Studium der Philosophie in Breslau, Berlin und Halle, dort 1853 Promotion Dr.phil.
- 1855 Kustos am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
- 1858 Professor Philosopie in Rostock
- leitete 1869-1877 die germanistische Zeitschrift "Germania"
- 1871 Professor in Heidelberg bis zu seinem Tod ebenda am 19.02.1888
siehe auch Allgemeine Deutsche Biographie, Band 47, Seite 749-752 von W.Golther]
Werke: Katalog der deutschen Nationalbibliothek
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Deutsche Wappenrolle/Band 3
- BARTSCH, Ew. C. H. „Urkundliche Chronik der Familie Bartsch zu Striegau, Liegnitz, Jauer (Schlesien), Freiburg u.a. unter Berücksichtigung einiger verschwägerter Familien von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1899“ Loschwitz: Selbstverlag (1899/1900) Der 2. Band erschien 1905/06.
- Hans Bahlow, Schlesisches Namenbuch (1953)
- Liegnitzer Namenbuch
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Bartsch.
Daten aus GedBas
Metasuche
Weblinks
Familienforscher
Kategorien: Familienname | Familienname in Schlesien