Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt/028

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[027]
Nächste Seite>>>
[029]

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt

Alfred Hinrichs: Geschichtlicher Überblick über die Straßen, Gewässer und sonstigen Liegenschaften im Stadtgebiet von Prenzlau mit Register und Quellenangaben, Typoskript 1 2 Enthält v. a.: Erläuterungen von Straßennamen. Enthält v. a.: Erläuterungen von Straßennamen.

Bd. 1 1954–1955 Bd. 2 1954–1955

Alfred Hinrichs: Auszüge aus Prenzlauer Grundakten mit Angabe der Band- und Blattnummer und Lageskizzen der Grundstücke, Typoskript Enthält u. a.: öffentliche Gebäude. – Kirchen. – Hospitäler. – Bürgerhäuser. – Mühlen.

6 7 8 10 Alfred Hinrichs: Einwohneraufstellung der Stadt Prenzlau von 1876 auf Grund der Staats- und Steuerliste (straßenweise geordnet), Typoskript 27 28 Enthält: Namenregister.

Heft VI (1710–1946) 1956 Heft VI (1735–1946) 1956 Heft VIII (1715–1946) 1956 (Heft X) (1715–1945) 1956

(Heft XXVII) 1958 (Heft XXVIII) 1958

Alfred Hinrichs: Prenzlauer Sterberegister auf Grund der Kirchenbücher, Zeitungen und anderer Quellen, Typoskript 51 52 53 54 857 Enthält: Frühzeit bis 1852. Enthält: 1853–1864. Enthält: 1865–1874. Enthält: Berichtigungen und Ergänzungen bis 1974. – Nachträge. – Personenregister.

Bd. 1 1959 Bd. 2 1959 Bd. 3 1959 (Bd. 4) 1974

Album Lycei Primislavensis (Matrikel des Prenzlauer Gymnasiums) Enthält: Verzeichnis der aufgenommenen Schüler mit Datum, Name, Geburtsdatum und -ort, Beruf des Vaters, Klasse, Konfession und z.T. Abgangsdatum. – Porträt des Prenzlauer Verlegers August Mieck (1848–1904).

1779–1847

810

Stammbuch der Quartaner des Gymnasiums zu Prenzlau Enthält: z.T. eigenhändige Eintragungen mit Name, Herkunft, Alter oder Geburtstag, Versetzungsdaten und Register.

1831–1859

28

<<<Vorherige Seite
[027]
Nächste Seite>>>
[029]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge