Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsche Wappenrolle/Band 23

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

HEROLD (Hrsg.): Deutsche Wappenrolle Band 23, 1972, C.A. Starke Verlag

Verzeichnis der in diesem Band veröffentlichten Wappen:

  • Anthes aus Meisenheim, Kreis Kreuznach, Seite 1
  • Asche aus Wolfenbüttel, Seite 65
  • Bender aus Werpe, Kreis Meschede, Seite 2
  • Biese aus Friedland/Mecklenburg, Seite 33
  • Blank aus Berlin, Seite 66
  • Bleibaum aus Eldagsen, Kreis Springe, Seite 67
  • Bluhm aus Lübeck, Seite 68
  • Bohl aus Felstow, Kreis Lauenburg/Pommern, Seite 34
  • Bohrmann aus Börrstadt, Kreis Kaiserslautern, Seite 69
  • Brinkmann aus Hille, Kreis Minden/Westfalen, Seite 35
  • Brosowski aus Stephansdorf, Kreis Löbau/Westpreußen, Seite 3
  • Dencker aus Lütjenburg, Kreis Plön, Seite 70
  • Dettner aus Gerhausen, Kreis Ulm, Seite 71
  • Driller aus Eggeringhausen, Kreis Paderborn, Seite 72
  • Engler aus Richen, Kreis Sinsheim, Seite 36
  • Ffaßbinder aus Alsdorf, Kreis Aachen, Seite 73
  • Fleischmann aus Kersbach, Kreis Lauf an der Pegnitz, Seite 4
  • Freise aus Bodenfelde a.d. Weser, Kreis Northeim, Seite 37
  • Gasper aus Köln, Seite 74
  • Gersdorf aus Lauban/Schlesien, Seite 5
  • Glogau aus Guja, Kreis Angerburg/Ostpreußen, Seite 38
  • Goliasch aus Puschine, Kreis Falkenberg/Schlesien, Seite 6
  • Hänecke aus Samswegen, Kreis Wolmirstedt, Seite 39
  • Hartmann aus Windecken (heute Nidderau), Kreis Hanau, Seite 40
  • Hayn aus Zerbau, Kreis Glogau/Schlesien, Seite 75
  • Heimann, Heymann aus Burgschwalbach, Rhein-Lahn-Kreis, Seite 76
  • Hertneck aus Degerloch, heute Stadt Stuttgart, Seite 41
  • Heydrich aus Naumburg a.d. Saale, Seite 42
  • Heykendorf aus Broager, Kreis Apenrade/Thüringen, Seite 77
  • Hinner aus Neutitschein/Mähren, Seite 7
  • Hohn aus Brosdorf, Kreis Wagstadt/Mähren, Seite 43
  • Hünten aus Aachen, Seite 44
  • Keilhacker aus Göttenbach, Kreis Wasserburg am Inn, Seite 78
  • Kemper aus Westtünnen, Kreis Hamm/Westf., Seite 8
  • Klausnitzer aus Grünwald, Kreis Gablonz/Böhmen, Seite 9
  • Kleine-Weischede des Stammes Böske aus Hemmerde, jetzt Unna-Hemmerde, Kreis Unna, Seite 79
  • Klotz aus Erfurt, Seite 45
  • Krumwiede aus Steimbke, Kreis Nienburg a.d. Weser, Seite 10
  • Kuhnert aus Stendal, Seite 80
  • Kunst aus Schwedt a.d. Oder, Kreis Angermünde, Seite 46
  • Laubenstein aus Cahul, Besserabien, Seite 47
  • Leinweber aus Rongstock a.d. Elbe, Kreis Tetschen-Bodenbach/Nordböhmen, Seite 11
  • Lerche aus Hasselfelde, Kreis Blankenburg am Harz, Seite 82
  • Löffler aus Steinbach, Kreis Worbis, Seite 48
  • Lüder aus Garsekow a.d. Elbe, Kreis Westprignitz, Seite 12
  • Lutz aus Thymau, Kreis Marienwerder/Westpreußen, Seite 49
  • Mathee aus Roetgen, Kreis Monschau, Seite 50
  • Mathieu aus Coiny, Dép. Moselle, Seite 51
  • Merkel aus Kasendorf, Kreis Kalmbach, Seite 13
  • Meseck aus Groß Bislaw, Kreis Tuchel/Westpreußen, Seite 14
  • Monden aus Neisse/Oberschlesien, Seite 15
  • Mühlhoff aus Valbert, Kreis Altena/Westfalen, Seite 83
  • Muntau aus Kämmersdorf, Kreis Elbing, Seite 84
  • Neuerburg aus Ehrenbreitstein, Stadt Koblenz, Seite 85
  • Neumann aus Raspenau, Kreis Friedland/Böhmen, Seite 16
  • Neumann-Kleinpaul des Stammes Neumann aus Kalwe, Kreis Stuhm/Westpreußen, Seite 52
  • Osterhoff aus Essen a.d. Ruhr, Seite 53
  • Peratoner, de Vere Peratoner aus St. Christina im Grödnertal/Südtirol, Seite 54
  • Petersohn aus Waldegahlen bei Riga, Seite 55
  • Pfeiffer aus Hommelsberg, Kreis Altenkirchen, Seite 17
  • Pössnicker aus Bergles, Kreis Brüx/Nordböhmen, Seite 56
  • Reichel aus Peterswaldau, Kreis Reichenbach/Schlesien, Seite 57
  • Reinke aus Parchim, Seite 18
  • Rückert aus Westhausen, Kreis Hildburghausen, Seite 86
  • Saft aus Steinbach-Hallenberg, Kreis Schmalkalden/Thüringen, Seite 19
  • Sasse aus Flegessen, Kreis Springe am Deister, Seite 20
  • Schlegel aus Reinhardshofen, Kreis Neustadt a.d. Aisch, Seite 58
  • Schmelzeisen aus Oberwesel, Kreis St. Goar, Seite 87
  • Schmid aus Münster a.d. Schmutter, Kreis Schwabmünden, Seite 59
  • Schmitt aus Oermingen, Kreis Zabern/Elsaß, Seite 60
  • Scholz aus Kammendorf, Kreis Konitz/Westpreußen, Seite 21
  • Schoss aus Huy-Neinstedt, Kreis Halberstadt, Seite 61
  • Schultze-Petzold des Stammes Scholtze, Scultetus, Schultze, Schulze aus Lauban/Schlesien, Seite 22
  • Seidel aus Reichenau, Kreis Gablonz/Sudetenland, Seite 62
  • Seidel aus Rosenthal, Kreis Zeitz, Seite 88
  • Severin aus Stallberg, Kreis Siegburg, Seite 63
  • Sondergeld aus Kirchhasel, Kreis Hünfeld, Seite 64
  • Stucken aus Ödelsheim, Kreis Hofgeismar, Seite 89
  • Thies aus Hermannsburg, Kreis Celle, Seite 23
  • Töpcke aus Wittstock a.d. Dosse, Kreis Ostprignitz, Seite 24
  • Türpitz aus Michelau, Kreis Brieg/Schlesien, Seite 25
  • Umbach aus Till, Kreis Kleve, Seite 90
  • von Lehe aus Bremen, Seite 81
  • Waberski aus Frankfurt a.d. Oder, Seite 91
  • Wehrenbrecht aus Helligen bei Wallenbrück, Kreis Herford, Seite 26
  • Weigel aus Rittersgrün, Kreis Schwarzenberg/Erzgebirge, Seite 27
  • Wilke aus Lütgenbögge, Kreis Unna/Westfalen, Seite 28
  • Wimmer aus Benrath, Stadtkreis Düsseldorf, Seite 92
  • Winkelsesser aus Veldenz, Kreis Bernkasteel, Seite 29
  • Woeste aus Hohenplanken, Kreis Lüdenscheid, Seite 30
  • Wohlfarth aus Eisleben, Seite 31
  • Wohlhage aus Geseke, Kreis Paderborn, Seite 93
  • Wolf aus Frechen, Kreis Köln, Seite 32
  • Zedler aus Nauke, Kreis Oels/Schlesien, Seite 94
  • Zentis aus Alsdorf, Kreis Aachen, Seite 95
Persönliche Werkzeuge