Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsche Wappenrolle/Band 30

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

HEROLD (Hrsg.): Deutsche Wappenrolle Band 30, 1978, 96 S., C.A. Starke Verlag


Verzeichnis der in diesem Band veröffentlichten Wappen:

  • Achelwilm des Stammes Torbecke aus Hollenstede, Kreis Osnabrück, Seite 1
  • Ansel aus Hirschlanden, Kreis Leonberg/Württemberg, Seite 33
  • Bartelt aus Schwirsen, Kreis Cammin/Pommern, Seite 2
  • Beneicke aus Dangenstorf, Kreis Lüchow-Dannenberg, Seite 34
  • Bernsee aus Marwitz, Kreis Greifenhagen, Seite 35
  • Besenfelder aus Schönberg, Kreis Balingen, Seite 3
  • Birkenstock aus Breckerfeld, Ennepe-Ruhrkreis, Seite 65
  • Bleicken aus Keitum auf Sylt, Kreis Nordfriesland, Seite 66
  • Bleifuß aus Neuenbach, Kreis Marktheidenfeld, Seite 36
  • Bonell aus Coseeger, Kreis Kolberg-Körlin/Pommern, Seite 68
  • Bove aus Wildeshausen, Kreis Oldenburg, Seite 67
  • Brenner aus Grillenberg, Kreis Sangerhausen, Seite 37
  • Bruns des Stammes Schale aus Meyerhöfen, Kreis Osnabrück, Seite 69
  • Büschges aus Süchteln, Kreis Viersen, Seite 4
  • Burchard aus Lübeck, Seite 38
  • Carus aus Naseband, Kreis Neustettin, Seite 5
  • De Ritz aus Polcenigo, Provinz Udine/Italien, Seite 22
  • Diederichs aus Söllingen, Kreis Helmstedt, Seite 39
  • Dietrich aus Schmargendorf, Kreis Angermünde, Seite 40
  • Ditzer aus Oberalbaum, Kreis Olpe, Seite 70
  • Düthorn aus Mainroth, Kreis Lichtenfels, Seite 71
  • Eitmann aus Heiligenfelde, Kreis Grafschaft Hoya, Seite 6
  • Erlemann aus Adorf, Kreis Waldeck, Seite 72
  • Fleckner aus Loe in Drewer, Kreis Recklinghausen, Seite 7
  • Flöck aus Mülheim, Kreis Koblenz, Seite 8
  • Frank aus Weidenstetten, Kreis Ulm, Seite 73
  • Geers aus Fürstenau-Hollenstede, Kreis Osnabrück, Seite 41
  • Gehnen aus Homberg, Kreis Moers, Seite 74
  • Gerlach aus Bräunsdorf, Kreis Freiberg/Sachsen, Seite 42
  • Geuenich aus Jacobswüllesheim, Kreis Düren, Seite 75
  • Grimm aus Gnissau, Kreis Ostholstein, Seite 76
  • Haack aus Neubrandenburg/Mecklenburg, Seite 43
  • Hamacher aus Worringen, Stadt Köln, Seite 77
  • Heidt aus Staffort, Kreis Karlsruhe, Seite 44
  • Heinemann aus Eschwege/Hessen, Seite 9
  • Hellbardt aus Gerdauen/Ostpreußen, Seite 45
  • Hemken aus Bockhorn, Kreis Ammerland, Seite 46
  • Heunisch aus Lindflur, Kreis Würzburg, Seite 78
  • Holzwarth aus Sechselberg, Kreis Backnang, Seite 79
  • Iske aus Helminghausen, Kreis Brilon/Westfalen, Seite 10
  • Johnen aus Hoengen, Kreis Jülich, Seite 80
  • Jordan aus Friedrichsdorf, Kreis Hofgeismar, Seite 47
  • Kaczmarek aus Czermin, Kreis Pleschen/Wartheland, Seite 48
  • Kehrer aus Großostheim, Kreis Aschaffenburg, Seite 11
  • Kleiser aus Reinshagen, Stadt Remscheid, Seite 12
  • Krupke aus Pützerlin, Kreis Saatzig/Pommern, Seite 13
  • Kuhn aus Sommerloch, Kreis Kreuznach, Seite 14
  • Kunze aus Königsberg/Preußen, Seite 15
  • Kutscher aus St. Andreasberg, Kreis Goslar, Seite 49
  • Ladenburger aus Wörsberg, Ostalbkreis, Seite 81
  • Lang aus Herzogau, Kreis Cham/Opf., Seite 82
  • Lebert aus Kleinwallstadt, Kreis Obernburg am Main, Seite 16
  • Lenz aus Pinnow, Kreis Westprignitz, Seite 83
  • Lüderitz aus Berge, Kreis Westhavelland, Seite 50
  • Mackes aus Mönchengladbach, Seite 84
  • Müller-Tyl des Stammes Müller aus Graslitz/Nordböhmen, Seite 85
  • Münch aus Einbach, Oberwaldkreis/Baden-Württemberg, Seite 17
  • Osterholzer aus Osterholz, Kreis Passau, Seite 18
  • Partenheimer aus Langenlonsheim, Kreis Kreuznach, Seite 51
  • Peifuß aus Hesselteich, Kreis Halle/Westfalen, Seite 52
  • Pelletier aus Montbéliard, Département Doubs, Seite 53
  • Peters aus Beggendorf, Kreis Aachen, Seite 54
  • Pflüger aus Lauenstein, Kreis Hameln, Seite 55
  • Plöger aus Höxter a.d. Weser, Seite 56
  • Porschen aus Mariaweiler, Kreis Düren, Seite 19
  • Raab aus Buchbach, Kreis Kronach/Oberfranken, Seite 86
  • Radke aus Stempowiese, Kreis Litzmannstadt/Lodz, Seite 57
  • Reiter aus Tiefengruben, Kreis Weimar, Seite 20
  • Retzlaff aus Bialobloty, Kreis Pleschen/Wartheland, Seite 21
  • Ritter aus Leipen, Kreis Wehlau/Ostpreußen, Seite 87
  • Rompel aus Lindenholzhausen, Kreis Limburg-Weilburg, Seite 88
  • Saffrich aus Rengershausen, Kreis Mergentheim, Seite 89
  • Scholten aus Marienbaum, Kreis Moers, Seite 23
  • Schulze-Heuling des Stammes Langel aus Milte, Kreis Warendorf/Westfalen, Seite 24
  • Schweiger aus Puch, Kreis Schrobenhausen, Seite 58
  • Seetzen aus Middoge, Kreis Friesland, Seite 59
  • Seiwert aus Merzig/Saarland, Seite 60
  • Settgast aus Martensdorf, Kreis Stralsund/Pommern, Seite 61
  • Stirnberg aus Mülsborn, Kreis Meschede, Seite 25
  • Stohr aus Gießen a.d. Lahn, Seite 90
  • Straub aus Fürstenthal/Bukowina, Seite 26
  • Sutter aus Kirberg, Kreis Homburg a.d. Saar, Seite 91
  • Temmen aus Salzbergen, Kreis Lingen, Seite 27
  • Uhlig aus Wittgendorf, Kreis Chemnitz, Seite 28
  • Wässa aus Schauernheim, Kreis Ludwigshafen am Rhein, Seite 29
  • Walter aus Alfdorf, Kreis Schwäbisch Gmünd, Seite 92
  • Weber-Andreae des Stammes Weber aus Obergütlen, Kreis Altenkirchen, Seite 30
  • Weber aus Waldbillig, Canton Grevenmacher/Luxemburg, Seite 31
  • Weiß aus Bissingen, Kreis Donauwörth, Seite 62
  • Wernau aus Schöneberg, Kreis Soldin/Neumark, Seite 93
  • Werr aus Kaub am Rhein, Rhein-Lahnkreis, Seite 94
  • Wiegel aus Silberhausen, Kreis Worbis, Seite 95
  • Witschlinski aus Danzig, Seite 32
  • Witschelinski aus Danzig, Seite 32
  • Wörn aus Sulz, Kreis Horb am Neckar, Seite 63
  • Wütschke aus Bernburg/Anhalt, Seite 96
  • Zabel aus Zielitz, Kreis Wolmirstedt, Seite 64
Persönliche Werkzeuge