Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsches Wörterbuch 1898/114

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Deutsches Wörterbuch 1898
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[113]
Nächste Seite>>>
[115]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


Hein - hell

Hein 1) Hein(d)el, Heiner(le), Heinrich s. Heim.

Hein 2) Freund, H. a. Hüne.

Heind(e)l s. Hag 1).

heint D a. Nacht.

Heinz, Heinzel(mann) s. Heim.

Heinzeler D s. ein 1).

Heirat s. Rat.

Heirauch s. Rauch-

heiß mhd. heiz; heizen

heißa s. he.

heisch D, ndd. s. heiser.

heischen

heißen ahd. heiȝȝan

heiser

Heister 1) D s. Elster.

Heister 2) m mhd. heister

-heit 1) heiter(n), heizen s. hehr.

Heit 2) md. s. Haupt.

Hekatombe F, g. f

Hekt(o), Hektograph F, g. s. Hekatombe.

Hel s. hehl.

hél-ios F, g. m

Held m

Helf D, ndd. s. Halfter 2).

helfen

Helg-le D s. Heil.

Helgoland s. Heil u. Halde.

Helio-graphie, Heliometer, Helioskop, heliotrop F, g.

hell

Persönliche Werkzeuge