![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Deutsches Wörterbuch 1898/255
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Deutsches Wörterbuch 1898 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [254] | Nächste Seite>>> [256] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! |
Schliff - schmarotzen
Schliff, schliff s. Schleife.
schlimm
Schlimpe f
schlinden D, ndd. s. Schlund.
Schlinge, Schlingel, schlingen 1): schlingen
schlingen 2) s. Schlund.
Schlinke D s. Schlinge.
Schlipp, Schlips D, ndd. s. Schlauf.
Schlitten m
schlittern D, ndd. s. Schlitten.
Schlittschuh s. Schlitten.
Schlitz, schlitzen s. schleißen.
Schlock, schlockern D, ndd. s. schlack.
Schlör, schlören, schlörig D, ndd. s. schlausern.
schlorren D s. Schlarfe.
Schloß, Schlosser s. schließen.
schloß D
Schlosse f
Schlot 1) m
Schlot 2) D, ndd.
Schlotte D f
schlottern
axhlotzen D, oberd.
Schlowack s. Schlawack.
Schlucht s. Schlauf.
schluchzen; Schluck, schlucken, Schlucker: schlucken,
schluckzessive D
schluddern, Schludderpüt D, ndd. s. schlaudern.
Schlüffel s. Schlaf.
schlummern s.schlaudern.
Schlumpe, schlumpen, schlumps D s. schlemmen.
Schlumperlied u. Schlunperlied,
Schlund m
Schlunz D m
Schlupf, schlupfen; schlüpfrig s. Schlauf.
schlurfen D s. Schlarfe.
schlürfen
schlurken, schlurren D s. Schlarfe.
Schluß, Schlüssel, Schlüselblume, schlüssig s. schließen.
Schmacht, schmachten, scmächtig s. schmähen.
Schmack, schmacken, schmackhaft s. schmecken.
Schmackem Smack, fz. semaque D, ndd. f
schmaddern D
schmähen
schmal, Schmalhans; schmäle(r)n: schmal
schmalgern D s. schmaddern.
Schmalte; Schmalz R, it. s. schmelzen.
Schmant F, slav. m
schmarotzen bei andern Leuten Speise u. Trank suchen; Schmarotzer m übertr. v. Pflanzen u. Tieren, die auf andern Pfl. u. T. leben, z. B. Mistel, Milbe.