Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsches Wörterbuch 1898/360

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Deutsches Wörterbuch 1898
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[359]
Nächste Seite>>>
[361]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Sannchen u. Suschen Dem. zu Susanna; Seiz; Sick, Spark, sperk, Spatz s. Sparren; Staches zu Eustachius, übertr. = närrischer Mensch; Steffi zu Stephanus; Stenzel zu Stanislaus; Stine zu Christine; Stoffel; ofries. Tees zu Matthias od. Matthäus; Töffel; Trine s. Ketzer; Uz zu Ulrich; Velten zu Valentin; Wälthi zu Walther, ebenso Walz; Wastl Dem. zu Sebastian; Willi zu Wilhelm; ndd. Wising Dem. zu Lowise Luise.

10. Wörter, die nur in gewissen Verbindungen vorkommen:

1) Acht, Beit, Froomme, Irre, Röten (dat. pl.), Rüste, adj. wind.

11. In der Mundart erhaltene alte Wörter:

bägern, Bate, Baxen, Betzel, Blackfisch, Beutheie, Dechsel u. Texel, Frais u. Fraisch, game(r)n u. gaumen, geier, Gejaid, Gierde, glau, Hiefe, Hhübel, Hühle, Kall u. kallen, Klack, Mase, Ucht(e).

12. Fremdwärter (meist fz.), die im gewöhnlichen Leben häufig gebr. werden:

alert, aprepo, Bafel, Bagage, Bagatelle, basta, blessieren, Bredull, bugsieren, Chapeau, chassen, Clique, dischkerieren, ducement, dus, exemplarisch (z.B. strafen), flattieren, Force, franchement, Gaude, Gant, Grand- in Zs., Gusto s. 1) Kur, Habit, haranguieren, jaloux, Kartaplas, kartaplasieren s. Pflaster, Krambol, Losament, Malör, meschant, meschugge, Partout, propre, Prospekt (machen), Racaille, repetierlich, rezent, Musje, Schwitt u. schwittisieren, Sottise, strablizieren, Tort, Trubel, tuttswitt, vif, ndd. vileinig s. Weiler, Visage.

13. Französische Wörter (die im fz. in der betreffenden Form od. Bed. nicht vorkommen):

generell, Karmoisin, Kontrahage, nominell, prinzipiell, Privatier, Renommage, Retirade, Reveille, Spediteur, speziell, Staffage, Stiefelete, Takelage. - Bedeutungsunterschiedenheit zw. fz. u. dtsch.: Gourmand, Plumeau, Souterrain.

Persönliche Werkzeuge