![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland/XI
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland | |
<<<Vorherige Seite [X] | Nächste Seite>>> [XII] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Inhaltsverzeichnis.
Seite | |
Vorwort | VII |
Inhaltsverzeichnis | XI |
Druckfehler und Berichtigungen | XIII |
Erster Abschnitt: Die ländliche Verfassung Niedersachsens und der westfälischen Gebiete Kurhannovers im 18. Jahrhundert. | |
Einleitung | 1 |
§ 1. Grundherrschaft und Rittergut in Niedersachsen | 1 |
§ 2. Vergleich mit Preußen | 12 |
Kapitel l. Bäuerliches Besitzrecht | 19 |
§ 1. Das Meierrecht | 19 |
§ 2. Eigentum und erbzinsartige Besitzrechte | 62 |
§ 3. Die wirtschaftliche Bedeutung der geschilderten Besitzrechte | 72 |
Kapitel II. Bauernklassen | 84 |
§ 1. Die Meier | 85 |
§ 2. Die Köter | 95 |
§ 3. Die Brinksitzer und Anbauer | 101 |
§ 4. Häuslinge und Abbauer | 108 |
§ 5. Soziale Bedeutung der Klassen | 111 |
Kapitel III. Die Landgemeinde | 117 |
§ 1. Juristische Natur der Gemeindeverfassung und deren Entstehung | 117 |
§ 2. Gemeindeverfassung im 18. Jahrhundert | 121 |
§ 3. Funktionen der Gemeinde | 130 |
§ 4. Schlußbetrachtung | 144 |
Kapitel IV. Amt und adeliges Gericht | 147 |
§ 1. Organisation | 147 |
§ 2. Aufgaben und Geschäftskreis | 158 |
§ 3. Sozialpolitische Bedeutung | 171 |
Kapitel V. Rittergut und Domäne | 185 |
§ 1. Verfassung | 185 |
§ 2. Wirtschaft | 198 |