![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/54
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925) | |
Inhalt | |
Ortsnamen beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [53] | Nächste Seite>>> [55] |
![]() | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. | |
Abkürzungen: I: Pfarrsitz II., III. ...: Tochterkirchen zu I. Sie fehlen, wenn sie mit I. gemeinsame Kirchenbücher haben. ohne I, II., ...: Ortsnamen der Pfarrsitze mit Kirchenbüchern erste Zahl: Beginn Taufbuch zweite Zahl: Beginn Traubuch dritte Zahl: Beginn Sterbebuch L: Lücke im Bestand Pfarrsitze, bei denen die Kirchenbücher aufbewahrt werden, sind gesperrt gedruckt. |
Hinternah: 1676, 1676, 1676. „Aeltere Nachrichten in den Kirchenbüchern von Schleusingen, wohin Hinternah bis 1662 gehörte."
St. Kilian: 1680, 1680, 1680. „Das 1.K.B. enthält auch die Nachrichten für die Kirchengemeinden Altendambach und Hirschbach (bis 1799), und zwar vermischt mit denen für St. Kilian".
Schleusingen: 1570 (L: 1843-1848), 1570 (L: 1601, 1606-1614), 1601.
I. Schmiedefeld.
II. Vesser.
I: 1760, 1760, 1760.
II: 1803. 1843, 1842; vorher bei I.
Stutzerbach: 1773, 1774, 1773. „Sie sind Abschriften, der auf Stutzerbach sich beziehenden Eintragungen aus den
Kirchenbüchern von Frauenwald, gefertigt 1845/8."
Waldau [1601]: 1609, 1609, 1609.
I. Wiedersbach.
II. Gerhardtsgereuth.
I: 1592, 1582, 1592.
II: 1611, 1611, 1611; vorher bei I.
10. Diözese Suhl.
I. Albrechts.
II. Mäbendorf.
I: 1590 (L: 1656-1720(?), 1590 (L: 1742-1744), 1590 (L: ebenso).
II: 1656, 1656, 1656. „Die K.B. von 1656-1829 enthalten zugleich die Nachrichten für Dietzhausen, das mit Mäbendorf 1637 zu Albrechts geschlagen wurde".
I. Benshausen.
II. Ebertshausen.
I: 1652, 1652, 1652.
II: 1801, 1801, 1801. "Aeltere Nachrichten jedenfalls in I, ohne als solche gekennzeichnet zu sein."
Christes: 1624, 1624, 1624; „Lücke: 1702-28".
I. Goldlauter.
II. Heidersbach.
I: 1600, 1600, 1600.
II: 1840, 1840, 1840; vorher bei I.
Heinrichs: 1623, 1623, 1623. „Lücken: 1634-39 anscheinend lückenhaft und mit vielen unbestimmten Eintragungen".
Kuhndorf: 1607, 1607, 1607; „Lücke: 1649-53".
Rohr: 1595, 1594, 1595
Schwarza: 1591 (L: 1684-1693), 1591 (L: 1684-1687). 1591 (L: ebenso).
Suhl, Hauptkirche: 1590, 1590, 1590; "Lücken: 1618-1634".
Suhl, Kreuzkirche: 1706, 1706, 1706; vorher bei I.
Viernau: 1651, 1651,1651.
I. Wichtshausen.
II. Dietzhausen.
III. Dillstädt
I: 1710, 1710, 1710.
II: 1724, 1725, 1724, vorher bei Mäbendorf.
III: 1681, 1687, 1681; „Aeltere Nachrichten, und zwar 1560 (63, 62) - 89 (89, 71) und 1646 (54, 47) - 80 (80, 75) in Marisfeld (S.Meiningen)".
11. Diözese Tennstedt.
Blankenburg: 1686, 1686, 1686.
Bothenheilingen: 1695, 1701 (L: 1717-1725, 1741-1744), 1695.
Bruchstedt: 1587, 1600, 1585.
- ↑ Nach Krieg. In Sachsen-Meiningen gelegen.