![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/109
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [108] | Nächste Seite>>> [110] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Göda[1] | Rg. | 1588 Lücke: 1591-94 | 1592 Lücken: 1620, 1709-19, 1724, 1737, 1741, 1753, 1762 | 1590 Lücken: 1686, 1688, 1712-19 | |
Gohlis[2] | O. | 1662 lückenhaft -1787 | 1691 | 1691 | Kirchrechn. s. 1693, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1783 |
Göhren[3] | Rtz. | 1631 lückenhaft: 1631-1763, Lücke: 1764-99 | 1614 lückenhaft: 1614-1763, Lücke: 1764-99 | 1614 lückenhaft: 1614-1763, Lücke: 1764-99 | Kirchrechn. s. 1548 mit Lücken |
Gohrisch[4] | Gh. | 1827-95 | 1827-95 | 1827-95 | |
Goldbach[5] | Rg. | 1604 | 1604 | 1604 | Kirchrechn. s. 1759 mit Lücken |
Görnitz[6] | B. | 1676 | 1675 | 1674 | Kirchrechn. s. 1785 |
Gornsdorf | St. | 1571 21. Aug. | 1571 21. Aug. | 1571 21. Aug. | Kirchrechn. s. 1605 |
Görzig | Gh. | 1731 | 1800 | 1760 | Kirchrechn. s. 1735 |
Gottleuba[7] | Pi. | 1738 | 1738 | 1738 | Kirchrechn. s. 1650, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1784 |
- ↑ S. 1676 besonderes Kirchenbuch für Amtshandlungen an Adligen. Vgl. Bötticher, Nachrichten über Adelsgeschlechter aus den Kirchenbüchern von G. in: Vierteljahrschr. für Wappen-, Siegel- und Familienkunde XXI. 1893. S. 80 ff.
- ↑ Beim Brande der Pfarre 1693 ward das alte Kirchenbuch, das 106 Jahre alt war, mit vernichtet. Chronikalische Notizen.
- ↑ Ältere Kirchenbücher druch Brände vernichtet; auch das älteste vorhandene trägt Brandspuren. 1800-50 sind die Kirchennachrichten von G. mit in den Kirchenbüchern der Mater Wechselburg eingetragen, s. 1851 getrennt.
- ↑ Der nach Nieska eingepfarrte Ort G., der besondere Kirchenbücher führte, hat 1895 aufgehört zu bestehen.
- ↑ Geschichtliche Notiz: 29. August 1757 Einrücken Friedrichs des Gr. mit einem Teil seiner Armee in G., dreitägiger Aufenthalt, Besuch des Gottesdienstes durch Offiziere, Fouragieren, Weitermarsch nach Dresden.
- ↑ Noch ältere Kirchenbücher sind vorhanden gewesen.
- ↑ Chronikalische Notizen. Über den Verbleib der älteren Kirchenbücher fehlt jede Nachricht.