![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/141
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [140] | Nächste Seite>>> [142] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Leutewitz[1] | Gh. | 1653 | 1653 | 1653 | Kirchrechn. s. 1770 |
Leutzsch[2] | Lp. II. | 1605 Lücken: 1627-37, 1678-87 | 1606 Lücken: 1623-30, 1632-33, 1635-36, 1676-87, 1730-34 | 1605 Lücken: 1628-37, 1678-87, 1731-35 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1605, Kirchrechn. s. 1692 |
Lichtenberg[3] | F. | 1644 | 1653 25. Sept. | 1648 | Matrikel 1617, Kirchrechn. s. 1735 |
Lichtenberg | Rg. | 1617 | 1617 Lücke: 1688-97 | 1617 | Kirchrechn. s. 1625, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1784 |
Lichtenhain[4] | Pi. | 1596 lückenhaft: 1596-1604 | 1600 | 1600 | Kirchrechn. s. 1705 |
Lichtensee[5] | Gh. | 1650 | 1686 | 1682 | Kirchrechn. s. 1709, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1762 |
Lichtenstein | Gl. | 1560 28. Dez. | 1620 22. Mai Lücke: 1629-30 | 1561 | Kirchrechn. s. 1595 mit Lücken, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1752 |
Lichtentanne | Z. | 1588 lückenhaft: 1679 | 1581 | 1581 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1602, Kirchrechn. s. 1619 |
- ↑ L. führt mit der Muttergemeinde Heyda das Kirchenbuch gemeinsam.
- ↑ Reichhaltiges Archiv. Dreibändiges Amtstagebuch des Ortspfarrers 1753-74, wertvolle Memoiren zum siebenjährigen Krieg, in handschriftlicher Bearbeitung von P. Dr. Schütz. Vgl. Schnedermann in: Hausvater 1892. Nr. 10.
- ↑ Notiz über das am 29. Aug. 1813 hier stattgefunde Scharmützel zwischen Österreichern und Franzosen.
- ↑ Geschichtliche Bemerkungen aus dem Anfang des siebenjährigen Krieges. Einzelne Kirchrechnungen aus dem Ende des 17. Jahrhunderts sind erhalten.
- ↑ Bemerkung im Taufregister 1650: „Die Antecessores haben zwar wohl ein Taufregister gehalten, aber weil sie nichts pro Inscriptione bekamen, haben sie es mitgenommen.“