Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

FAR 15

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Feldartillerie: 1806-1914 | 1914-1918
1. Ober-Elsässiches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 15
Hauptmann Feldart.-Rgt. Nr.15

Inhaltsverzeichnis

Stiftungstag

  • 19.5.1871

Übergeordnete Einheiten 1871-1914

1871-1881:

In allen anderen Armee-Korps gab es 2 Feldartillerie-Regimenter unter einer Feldartillerie-Brigade. Das FAR 15 war das einzige Feldartillerie-Regiment des XV. Armee-Korps, und es gab auch keine Feldartillerie-Brigade. Deswegen war das FAR 15 bis 1881 direkt der Feldartillerie-Inspektion unterstellt.

1881-1899:

1899-1912:

1912-1914:

Inspektion bis 1889:

Übergeordnete Einheiten 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

Formationsgeschichte

  • 1871 [2]: Nach dem gewonnenen Krieg gegen Frankreich traten die Großherzoglich Badischen Truppen als XIV. Armee-Korps und die Großherzoglich Hessischen Truppen als Großherzoglich Hessische (25.) Division in die preußische Armee. Gleichzeitig wurde in den neuerworbenen Reichslanden das XV. Armee-Korps gebildet. Hierzu gaben die Feldartillerie-Regimenter 1-11 je eine Batterie ab um das Feldartillerie-Regiment Nr. 15 zu bilden.
    • Durch AKO vom 19.05.1871 aus 4. schwere/5, 2. schwere/6, 4. leichte/1, 4. leichte/2 (wurde 1. Fuss.-Abtl.), aus 4. schwere/4, 3. schwere/10, 6. leichte/3, 2. leichte/7 (wurde 2. Fuss.-Abtl.), aus 1. reit./8, 1. reit./9, 1. reit./11 (wurde Reit.-Abtl.). Das Regiment bildet mit dem Fuss.-Art. Rgt. Nr.15 (jetzige Nr.10) die 15. Artillerie-Brigade.
  • 1872 [2]: Neuordnung, der Brigadeverband mit dem Fuss-Rgt. hört auf; die reit. Batt. werden an ihre alten Rgter zurückgegeben.
  • 07.05.1874 [2]: Die vorläufige Einteilung wurde durch AKO endgültig. Die Bezeichnungen Korpsartillerie und Divisionsartillerie entfielen. Das zweite Regiment der Brigade erhielt eine eigene Nummer. Die Batterien wurden durchnummeriert.
  • 01.04.1881: Abgabe der 8. Batt. an Rgt. Nr.31 (Ersetzung derselben).
  • 01.04.1887: Errichtung des Stabes einer III. Abtl. und einer 9. Batt.; Gliederung in drei Abtl. zu je drei Batt.
  • 01.10.1890: Abgabe der 3. und 6. Batt. an Rgt. Nr.31 (Ersetzung der selben). Stab einer Reit. Abtl. errichtet, zu welcher 3. reit./31 und 3. reit./34 versetzt werden: das Rgt. besteht nun aus der I. Abtl. (1.-3. Batt.), der II. Abtl. (4.-6. Batt.), der III. Abtl. (7.-9. Batt.) und der Reit. Abtl. (1., 2. reit. Batt.).
  • 01.10.1899: Abgabe der III. Abtl. und der 6. Batt. an Rgt. Nr.51
  • 01.10.1900: eine 6. Batt. errichtet.

Standorte

  • 1871:
  1. Straßburg: Regts.-St., Neu-Breisach: Reit.-Abth.= St., 1ste, 2te und 3te reit. Batt.
  2. Straßburg: 1. Fuß-Abth.= St., 1ste und 2te schwere, 1ste und 2te leichte Batt.
  3. Metz: 2. Fuß-Abth.= St., 3te und 4te schwere, 3te und 4te leichte Batt.
  4. 1871/72 Neubreisach
  • 1872/1873:
  1. Straßburg: Regts.-St. und 1ste Feld.-Abth.(I)= St., , 1ste, 2te, 3te und 4te Batt.
  2. Metz: 2ste Feld.-Abth.(II)= St., 3te und 4te schwere, 3te und 4te leichte Batt.
  • 1874/1881:
  1. Straßburg: Regts.-St. und 1ste Abth.(I)= St., , 1ste und 2te schwere, 1ste und 2te leichte Batt.
  2. Metz: 2ste Abth.(II)= St., 5te, 6te, 7te und 8te Batt. (2te Abth. bis zum 1. April 1881 in Metz).
  • 1882/1890:
  1. Straßburg i. E.
  • 1891/bis mindestens 1896:
  1. Straßburg: St., 1ste, 2te und 3te Abth.
  2. Saarburg: Reit. Abth.

Namensgebung

  • 19.5.1871: Feldartillerie Regiment Nr. 15
  • 27.1.1902: 1. Ober-Elsässiches Feldartillerie-Regiment Nr. 15

Uniformen

Bunter Rock: Dunkelblauer Waffenrock mit gelben Knöpfen, schwarzer Kragen, schwedische Ärmelaufschläge in schwarz und rot eingefasst. Achselklappen rot mit gelber eingewebter Nummer "15" und (ab 1899) mit brennender Rund-Granate (nach 1912: grüne Klappe mit roter Ziffer "15" & Rund-Granate). Lederzeug (Koppel) weiss. Helm: gelber Beschlag mit Linienadler mit Bandeau, lederner Kinnriemen, Deutsche (Reichs) und Preussische Kokarde (Schwarzer Haarbusch nur beim Regt.-Stab und der Reitende Abteilung). Datei:Bild mit Uniformen.jpg

Feldzüge, Gefechte usw

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentskommandeur:
  • 1871: Oberst v. Leslie
  • 1874: Oberst v. Eynatten
  • 1877: Oberstlieutenant v. Ekensteen
  • 1880: Oberstlieutenant v. Mauve (gen. v. Schmidt)
  • 1881: Oberstlieutenant v. Kayser
  • 1886: Oberstlieutenant v. Looff
  • 1890: Oberstlieutenant v. Bocke
  • 1892: Oberstlieutenant v. Neidhardt (Flügeladjudant Sr. Majestät des Königs von Württemberg)
  •  ???
  • 1909: Oberstleutnant Moyzischewitz
  •  ???

Literatur

  • Jung, Premierlieutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 15 (kommandiert zur Kriegsakademie): "Geschichte des königlich preußischen Feldartillerie-Regiment Nr. 15 und seiner Stamm-Batterien." Online, Berlin 1896, Verlag: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 455 Seiten (inkl. der Rang und Verlustlisten).
  • Wagner, Oberstleutnant, Oberst Scheffel u. Oberstleutnant Winterstein: "Das 1. Ober-Elsässische Feldartillerie-Regiment Nr. 15 im großen Kriege 1914-1918" - Abteilungen, von Oberstlt. Wagner; 2. Geschichte der Reitenden Abteilung, von Oberst Scheffel; 3. Geschichte der Mobilen Ersatzabteilung, von O, Berlin Verlag der Offizier-Vereinigung 1930. 490 Seiten. Mit Verlustlisten, Anhängen, 101 Bildern und 47 Karten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. 2,0 2,1 2,2 Hptm. z.D. Rogge, Stammtafel sämtlicher Feldartillerie-Regimenter und Batterien der preußischen Armee; 187 Seiten; Verlag Stalling Berlin, 1904
Feld-Artillerie bis 1914
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Feldartillerie: 1806-1914 | 1914-1918

(B)=grhzgt. Baden -|- (By)=kgl. Bayer. -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | Garde 4 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 (S) | 13 (W) | 14 (B) | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 (H) | 26 | 27 | 28 (S) | 29 (W) | 30 (B) | 31 | 32 (S) | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 (S) | 49 (W) | 50 (B) | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 (H) | 62 | 63 | 64 (S) | 65 (W) | 66 (B) | 67 | 68 (S) | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 (B) | 77 (S) | 78 (S) | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | Lehr-R. Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12

zusätzliche Feldartillerie-Einheiten Erster Weltkrieg
Regimenter

Feldartillerie: G5 | G6 | G7 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | - | 98 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | - | 107 | 108 | - | 111 | 112 | - | 115 (S) | 116 (W) | - | 183 | - | 185 | - | 192 (S) | - | 201 | - | 204 | 205 | - | 209 | - | 213 | - | 217 | - | 219 | 220 | 221 | - | 223 | - | 225 | - | 227 | - | 229 | - | 231 | - | 233 | - | 235 | - | 237 | 238 (W) | - | 241 | - | 243 | - | 245 (S) | 246 (S) | 247 | 248 | 249 | - | 257 | - | 259 | 260 | 261 | - | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | - | 277 | 278 | 279 (S) | 280 | 281 (W) | 282 | 283 | 284 | - | 301 | - | 402 | 403 | - | 405 | 406 | - | 408 | Kgl. Bayer.: 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |


Reserve: G1 | - | G3 | 1 | - | 3 - | 5 | 6 | 7 | - | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 (S) | 24 (S) | 25 | 26 (W) | 27 (W) | 28 | 29 | 30 | - | 32 (S) | 33 | - | 35 | 36 | - | 40 (S) | - | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 (S) | 54 (W) | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | - | 239 | Kgl.Bayer.: 1 | - | 5 | 6 | - | 8 | 9 | 10 | 11 |


Landwehr: 1 (W) | 2 (W) | 3 | 4 | 5 | - | 8 | 9 | - | 12 | 13 | - | 15 | - | 19 (S) | - | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | - | 258 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | - | 6 | Ersatz: 45 (S) | - | 47 (S) | - | 65 (W) |


Abteilungen

Gebirgs-Artillerie: Abteilungen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Abteilungen: 87 | 89 | 102 | 103 | 183 | 185 | 187 | 192 (S) | 203 | 204 | 231 | 247 | 262 (S) | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 (S) | 298 | 302 | 401 | 407 (W) | 701 | 702 | 703 | 1001 | 1002 | 1003 | 1004 | 1005 | 1006 | 1007 | VI. AK | Landwehr: I. AK | IX. AK | 1. X. AK | 2. X. AK | XIII. AK | XIV. AK | 19 (S) | 4. Ldw.Div. | 9. Ldw.Div. | 253 | 254 | 255 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 |


Batterien:

Haubitzen: Zug 1 | 700 | 930 | 941 | 942 | Feldartillerie-Batterie: 801 | 802 | 803 | 804 | 805 | - | 810 | 811 | 812 | 813 | 814 | 815 | 816 | 817 | 818 | 819 | 820 | 821 | 822 | 823 | 824 | 825 | 826 | 827 | 828 | 829 | 830 | 831 | 832 | 833 | 834 | 835 | 836 | 837 | 838 | 839 | 840 | 841 | 842 | 843 | 844 | 845 | 846 | 847 | 848 | 849 | 850 | 851 | 852 | 853 | 854 | 855 | 856 | 857 | 858 | 859 | 860 | 861 | 862 | 863 | 864 | 865 | 866 | 867 | 868 | 869 | 870 | 871 | 872 | 873 | 874 | 875 | 876 | 877 (S) | 878 (S) | 879 (S) | 880 (S) | 881 (S) | 882 (S) | 883 (S) | 884 (S) | 885 (W) | 886 (W) | 887 (W) | 888 (W) | 889 (By) | 890 (By) | 891 (By) | 892 (By) | 893 (By) | 894 (By) | 895 (By) | 896 (By) | 897 (By) | 898 (By) | 899 (By) | 900 (By) | 901 | 902 | 903 | 904 | 905 | 906 | 907 | 908 | 909 | 910 (S) | 911 (S) | 912 (W) | 913 (By) | 914 (By) | 915 (By) | - | 960 | 961 | 962 | 963 | 964 | 965 | - | 970 | 971 | 972 | 973 | 974 | 975 | 976 | 977 | 978 | 979 | 980 | 981 | 982 (S) | 983 (S) | 984 (S) | Gen.Gouv.Belgien | 986 | 987 | 988 | 989 | Feldartillerie-Kanonen-Batterie 940 Gebirgs-Batterien: 1 | 1 (neu)| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 (W) | 7 (By) | 8 (By) | 9 | 10 (By) | 11 (W) | 12 (By) | 13 (W) | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | Nahkampf-Batterien (Tank-Abwehr) 201 (S) | 202 | 203 (S) | 204 | 205 (By) | 206 (S) | 207 | 208 | 209 (By) | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 (W) | 218 (By) | 219 (By) | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 (S) | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 (S) | 243 (W) | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 (By) | Infanterie-Geschütz-Batterien: 1 | 2 (By) | 3 | 4 | 5 (By) | 6 | 7 | 8 (By) | 9 | 10 (By) | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 (W) | 23 (By) | 24 (By) | 25 (S) | 26 (S) | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 (By) | - | Zug 701 | Zug 702 | Zug 703 | Landwehr-Batterien: 1. IX. AK | 2. IX. AK | 1. XI. AK | 2. XI. AK | XIII. AK (W) | XIV. AK (76) | XIV. AK (66) | 1. XX. AK | 2. XX. AK | Kgl.Bayer.: 1. 6. Ldw.Div. 2. 6. Ldw.Div.


Landsturm: - | Abt. II. | II.1 | II.2 | II.3 | II.4 | - | III.1 | III.2 | - | IV.1 | IV.2 | - | V.1 | V.2 | - | VI.1 | VI.2 | - | VII.1 | - | VIII.1 | - | XI.1 | XI.2 | - | XII.1 | - | XIII.1 | XIII.2 | - | FA-Abt. XVII. AK | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | XVII.4 | XVII.5 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | - | XIX.1 | - | XX.1 | Kgl.Bayer.: Abt. 1 | Abt. 2 | I.B.1 | I.B.2 | I.B.3 | I.B.4 | - | II.B.1 | II.B.2 | - | III.B.1 | III.B.2 |

Persönliche Werkzeuge