Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

FAR 25

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 Portal:Militär Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918
Großherzogliches Artilleriekorps, 1. Großherzoglich Hessisches Feldartillerie-Regiment Nr.25
Kontingentverband des Großherzoglich Hessischen Militärs
Dieses Regiment ist das 1. der Feldartillerie-Regimenter aus dem Großherzogtum Hessen, und das 25. des Deutschen Reiches.
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Inhaltsverzeichnis

Stiftungstag

  • 07.04.1790

Garnison 1914

Übergeordnete Einheiten 1872-1914

1872-1899:

1899-1914:

Übergeordnete Einheiten 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

Formationsgeschichte

  • Am 7.4.1790 errichtet Landgraf Ludwig X. das landgräflich hessische Feldartillerie Korps; Stärke zwei Kompanien (weitere Informationen siehe auch unter: Inft.-Rgt. Nr.115).
  • 1.6.1803: Neuordnung der hessischen Truppen, entsprechen der Gliederung der Infanterie wird eine dritte Kompanie gebildet (im Frieden haben weder die Komp. weder Fahrer noch Pferde).
  • 12.7.1806: Hessen tritt dem Rheinbund als Grossherzogtum bei.
  • 18.8.1806: Namensänderung, das Feldart. Korps wird zum Grossherzoglichen Artillerie Korps ernannt.
  • 1820: Neuordnung der hessischen Truppen. Das Korps gliedert sich gemäss Ordre vom 10.11.1820: in den Stab, in eine halbe Komp. zu Pferd (reitende Artillerie), zwei Komp. zu Fuss und eine Train-Kompanie (die Fahrer und Bespannungen sind im Frieden in der Train-Komp. vereinigt und ausgebildet und werden erst im Kriegsfall mit den Bedienungsmannschaften der Art. Komp. zur Bildung von Batterien vereinigt).
  • 17.12.1854: Die Train -Komp. wird aufgelöst, ihre Mannschaften und Pferde auf die Art. Komp. verteilt. Errichtung einer dritten Fuss-Kompanie (die Komp. heissen vom 12.4.1855 an auch im Frieden Batterien).
  • 25.1.1856: Neuordnung, das Korps besteht aus dem Stab, der reitenden und vier Fuss-Batt., die 4. ist Belagerungs- und Reserve-Batterie.
  • 7.4.1867: Militärkonvention zwischen Preussen und Hessen. Errichtung von zwei Abteilungen Stäbe und einer 5. Fuss-Batterie (Zusammensetzung: 1. Abtl. reit., 1. und 2. Fuss-Batt., 2. Abtl. 3., 4., und 5. Fuss-Batt., eine Train-Abtl. errichtet und dem Korps-Stab unterstellt).
  • 16.8.1869: Zusammensetzung: 1. Abtl.: 1. und 2. sechspfündig, 1. vierpfündig, 2. Abtl.: 2. und 3. vierpfündig, ret. Batt.
  • 9.6.1870: Die sechspfündigen Batt. heissen schwere, die vierpfündigen leichte Batterien. Zusammensetzung zum Kriege: Stab der Feld-Art., Abtl. der Feld-Batt. (zwei schwere, drei leichte, eine reit. Batt.).
  • 13.6.1871: Neue Militärkonvention mit Preussen.
  • 1872: Der Korps-Stab wird zunächst aufgelöst, die beiden Abtl. dem Feld-Art.-Regt. Nr. 11 unmittelbar unterstellt. Am 1.11.1872 wird der Korps-Stab wieder errichtet, das Korps tritt zur 11. Artillerie-Brigade (Benennung nach preussischem Muster)
  • 7.5.1874: Das Korps erhält den Namen Regiment (Einführung neuer Benennungen).
  • 1.4.1881: Abgabe der 3. Batterie an das Feld-Art.-Regt. Nr. 31 (Errichtung einer neuen Batt.).
  • 1.4.1887: Errichtung einer 6. Batterie (Zusammensetzung: I. Abtl.: 1., 2., 3. Batt., II. Abtl.: 4., 5., 6., reitende Batt.).
  • 1.10.1890: Abgabe der 6. Batterie an das Feld-Art.-Regt. Nr. 33 (Errichtung einer neuen Batt.).
  • 2.10.1893: Errichtung einer III. Abtl. mit der 7., 8., 9. Batt. (Zusammensetzung: I. Abtl.: 1., 2., 3. Batt., II. Abtl.: 4., 5., 6., reitende Batt., III. Abtl.: 7., 8., 9. Batt.). Die 7. Batt. wurde durch Abgabe des Feld-Art.-Regt. Nr. 11 die 8. und 9. Batt. aus dem Regt. errichtet.
  • 1.10.1899: Neuordnung: I. Abtl.: 1., 2., 3. Batt., II. Abtl.: 4., 5., reitende Batt., Die 6. Batt. und die III. Abtl. an das Feld-Art.-Regt. Nr. 61 abgegeben.

Standorte

  • 1790: Darmstadt (bzw. Bessungen),daneben (1889 bis 1896) Truppenübungsplatz Darmstadt.

Namensgebung

  • 7.4.1790: Feldartillerie Korps
  • 18.8.1806: Grossherzogliches Artillerie Korps
  • 1868: Feldartillerie, Grossherzogliches Artillerie Korps
  • 7.5.1874: Grossherzogliche Hessisches Feldartillerie Regt. Nr.25
  • 12.6.1874: Grossherzogliche Hessisches Feldart. Regt. Nr.25 (Grossherzogliches Artillerie Korps).
  • 1.10.1899: 1. Großherzoglich Hessischen Feldartillerie-Regiment Nr.25 (Großherzogliches Artilleriekorps)
  • 28.11.1906: Großherzogliches Artilleriekorps, 1. Großherzoglich Hessisches Feldartillerie-Regiment Nr. 25

Uniformen

Bunten-Rock: Schwarze schwedische Ärmelaufschläge (später mit gelben Litzen), Schulterstücke: rote Klappen mit gelb Zahlen bzw. später bekrönten Namenszug (doppelt gespiegeltes "L") darunter kleine einflammige Rundgranate. Hessisches Emblem in gelb (ab April 1915 mit Stern "Gott Ehre Vaterland" & Schwertern) dazu schwarze Paradebusch.

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

Datei:Bild mit Uniformen.jpg

Feldzüge, Gefechte usw

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentschef: (Inhaber stets der regierende Grossherzog):
  • seit 18.8.1895: Grossherzog Ernst Ludwig (Königliche Hoheit).


  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

  • Major Fritz Beck: "Geschichte des Grossherzoglich Hessischen Feld-Art. Regts. Nr.25 (Grossherzogliches Artilleriekorps) und seiner Stämme 1460 bis 1883", Berlin 1884, E. S. Mittler u. Sohn, 366 Seiten.
  • Oberst Fritz Beck: "Geschichte des Grossherzoglich Hessischen Feld-Art. Regts. Nr.25 (Grossherzogliches Artilleriekorps) und seiner Stämme 1790 bis 1890", Berlin 1890, E. S. Mittler u. Sohn, 122 Seiten.
  • Fritz Beck und Hpt. Karl Hahn: "Geschichte des Grossherzoglich Hessischen Feld-Art. Regts. Nr.25 (Grossherzogliches Artilleriekorps) und seiner Stämme 1790 bis 1883" mit Fortsetzung 1883 bis 1897, Berlin 1899, E. S. Mittler u. Sohn, 404 Seiten.
  • : "1. Großh. Hessisches Feldartillerie-Regiment Nr. 25",

Weblinks

  • Verlustliste des FAR25 (1866 & 1870/71): siehe Link 1.
  • Helmbeschreibung
  • Schulterklappen u.a. FAR 25
  • Fotografie eines einfachen Kanoniers des FAR25 im Bunten-Rock (um ca. 1914): siehe Link 2.
  • Fotografie eines Kanoniers des FAR25: siehe Link 3.
  • Soldatenfoto erster Weltkrieg Link 4
  • Lebenslauf Dr. Hermann Fitting (Offizier im FAR25) siehe Link 5.
  • Lebenslauf Ludwig Pulg (Kanonier im FAR25) siehe Link 6.
  • Gesellschaft für hessische Militär- und Zivilgeschichte Link7

Einzelnachweise

  1. Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
Feld-Artillerie bis 1914
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Feldartillerie: 1806-1914 | 1914-1918

(B)=grhzgt. Baden -|- (By)=kgl. Bayer. -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | Garde 4 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 (S) | 13 (W) | 14 (B) | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 (H) | 26 | 27 | 28 (S) | 29 (W) | 30 (B) | 31 | 32 (S) | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 (S) | 49 (W) | 50 (B) | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 (H) | 62 | 63 | 64 (S) | 65 (W) | 66 (B) | 67 | 68 (S) | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 (B) | 77 (S) | 78 (S) | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | Lehr-R. Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12

zusätzliche Feldartillerie-Einheiten Erster Weltkrieg
Regimenter

Feldartillerie: G5 | G6 | G7 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | - | 98 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | - | 107 | 108 | - | 111 | 112 | - | 115 (S) | 116 (W) | - | 183 | - | 185 | - | 192 (S) | - | 201 | - | 204 | 205 | - | 209 | - | 213 | - | 217 | - | 219 | 220 | 221 | - | 223 | - | 225 | - | 227 | - | 229 | - | 231 | - | 233 | - | 235 | - | 237 | 238 (W) | - | 241 | - | 243 | - | 245 (S) | 246 (S) | 247 | 248 | 249 | - | 257 | - | 259 | 260 | 261 | - | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | - | 277 | 278 | 279 (S) | 280 | 281 (W) | 282 | 283 | 284 | - | 301 | - | 402 | 403 | - | 405 | 406 | - | 408 | Kgl. Bayer.: 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |


Reserve: G1 | - | G3 | 1 | - | 3 - | 5 | 6 | 7 | - | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 (S) | 24 (S) | 25 | 26 (W) | 27 (W) | 28 | 29 | 30 | - | 32 (S) | 33 | - | 35 | 36 | - | 40 (S) | - | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 (S) | 54 (W) | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | - | 239 | Kgl.Bayer.: 1 | - | 5 | 6 | - | 8 | 9 | 10 | 11 |


Landwehr: 1 (W) | 2 (W) | 3 | 4 | 5 | - | 8 | 9 | - | 12 | 13 | - | 15 | - | 19 (S) | - | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | - | 258 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | - | 6 | Ersatz: 45 (S) | - | 47 (S) | - | 65 (W) |


Abteilungen

Gebirgs-Artillerie: Abteilungen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Abteilungen: 87 | 89 | 102 | 103 | 183 | 185 | 187 | 192 (S) | 203 | 204 | 231 | 247 | 262 (S) | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 (S) | 298 | 302 | 401 | 407 (W) | 701 | 702 | 703 | 1001 | 1002 | 1003 | 1004 | 1005 | 1006 | 1007 | VI. AK | Landwehr: I. AK | IX. AK | 1. X. AK | 2. X. AK | XIII. AK | XIV. AK | 19 (S) | 4. Ldw.Div. | 9. Ldw.Div. | 253 | 254 | 255 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 |


Batterien:

Haubitzen: Zug 1 | 700 | 930 | 941 | 942 | Feldartillerie-Batterie: 801 | 802 | 803 | 804 | 805 | - | 810 | 811 | 812 | 813 | 814 | 815 | 816 | 817 | 818 | 819 | 820 | 821 | 822 | 823 | 824 | 825 | 826 | 827 | 828 | 829 | 830 | 831 | 832 | 833 | 834 | 835 | 836 | 837 | 838 | 839 | 840 | 841 | 842 | 843 | 844 | 845 | 846 | 847 | 848 | 849 | 850 | 851 | 852 | 853 | 854 | 855 | 856 | 857 | 858 | 859 | 860 | 861 | 862 | 863 | 864 | 865 | 866 | 867 | 868 | 869 | 870 | 871 | 872 | 873 | 874 | 875 | 876 | 877 (S) | 878 (S) | 879 (S) | 880 (S) | 881 (S) | 882 (S) | 883 (S) | 884 (S) | 885 (W) | 886 (W) | 887 (W) | 888 (W) | 889 (By) | 890 (By) | 891 (By) | 892 (By) | 893 (By) | 894 (By) | 895 (By) | 896 (By) | 897 (By) | 898 (By) | 899 (By) | 900 (By) | 901 | 902 | 903 | 904 | 905 | 906 | 907 | 908 | 909 | 910 (S) | 911 (S) | 912 (W) | 913 (By) | 914 (By) | 915 (By) | - | 960 | 961 | 962 | 963 | 964 | 965 | - | 970 | 971 | 972 | 973 | 974 | 975 | 976 | 977 | 978 | 979 | 980 | 981 | 982 (S) | 983 (S) | 984 (S) | Gen.Gouv.Belgien | 986 | 987 | 988 | 989 | Feldartillerie-Kanonen-Batterie 940 Gebirgs-Batterien: 1 | 1 (neu)| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 (W) | 7 (By) | 8 (By) | 9 | 10 (By) | 11 (W) | 12 (By) | 13 (W) | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | Nahkampf-Batterien (Tank-Abwehr) 201 (S) | 202 | 203 (S) | 204 | 205 (By) | 206 (S) | 207 | 208 | 209 (By) | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 (W) | 218 (By) | 219 (By) | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 (S) | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 (S) | 243 (W) | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 (By) | Infanterie-Geschütz-Batterien: 1 | 2 (By) | 3 | 4 | 5 (By) | 6 | 7 | 8 (By) | 9 | 10 (By) | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 (W) | 23 (By) | 24 (By) | 25 (S) | 26 (S) | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 (By) | - | Zug 701 | Zug 702 | Zug 703 | Landwehr-Batterien: 1. IX. AK | 2. IX. AK | 1. XI. AK | 2. XI. AK | XIII. AK (W) | XIV. AK (76) | XIV. AK (66) | 1. XX. AK | 2. XX. AK | Kgl.Bayer.: 1. 6. Ldw.Div. 2. 6. Ldw.Div.


Landsturm: - | Abt. II. | II.1 | II.2 | II.3 | II.4 | - | III.1 | III.2 | - | IV.1 | IV.2 | - | V.1 | V.2 | - | VI.1 | VI.2 | - | VII.1 | - | VIII.1 | - | XI.1 | XI.2 | - | XII.1 | - | XIII.1 | XIII.2 | - | FA-Abt. XVII. AK | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | XVII.4 | XVII.5 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | - | XIX.1 | - | XX.1 | Kgl.Bayer.: Abt. 1 | Abt. 2 | I.B.1 | I.B.2 | I.B.3 | I.B.4 | - | II.B.1 | II.B.2 | - | III.B.1 | III.B.2 |

Persönliche Werkzeuge