Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/102

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[101]
Nächste Seite>>>
[103]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Auch der Northeimische Bürgermeister Andreas Kühne war einer von denen, welche von der Herzogin Elisabeth im Jahr 1542 angesetzt worden, um das Religionswesen nach der Augsburgischen Confession einzurichten Letzners a. Chr. lib. 5. S. 121. a.

1539 Mußte der Rath auf Befehl des Herzogs Erig die evangelische Lehre zu sagen, anzunehmen. Es war dazu der Hofprediger Herr Antonius Corvinus gen Northeim gesandt und wurde eine Kirchen Ordnung in Tilen Unterberges Hause vor dem Obernthore wegen der Kirche St. Sixti gemacht, welche vom ganzen Rath Gilden und Gemeine approbiret, angenommen und publicirt worden.

      Lübeck erzählt diese Geschichte folgendermaßen:

1539 mußte der Rath zu Northeim mit dem Herzog Erig handeln, daß auch ihnen (dem Rath und der Bürgerschaft) vergünstiget werde, das Evangelium nach Dero Befehl lauter und rein zu predigen. Ob nun wol im Rathe viele waren, so es nicht gerne sahen; so hielten doch die Gildemeistere und die Gemeinen so an, daß sie (die Rathspersonen) wollen sie anders Frieden haben, es nicht allein nachgeben, sondern auch hinwieder zum Herzoge ziehen mußten, undweil derselbe auch nicht gut evangelisch

Persönliche Werkzeuge