Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/159

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[158]
Nächste Seite>>>
[160]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



1665. 1674.

      Christoph Frieße.

Von diesem ist noch eine weitläufige Lebens-Beschreibung vorhanden. Rüling gedenkt seiner Seite 41.


1677. - 1686.

      Heiso Lehnert.


1665. - 1682.

      Joachim Christoph Rumann.

Von diesem ist noch eine, bey dessen am 31ten Januar 1682 geschehenen Beerdigung, von dem damaligen hiesigen Prediger Theodor Schmidt gehaltene und zum Druck beförderte Leichen-Predigt vorhanden, worin von demselben gesagt wird: Es sey ein vornehmer Patricier gewesen, Er sey 1628 zu Hannover gebohren. Sein vater, Hildebrand Giseler Rumann, sey ein berühmter Rechtsgelehrter, Hochfürstl. Braunschweig-Lüneburgischer Rath, Hofgerichts-Assessor, und zuletzt Großvoigt zum Calenberge gewesen. Dieser Großvoigt sey im Jahr 1631 gestorben und in der St. Georgien Kirche zu Hannover beygesetzt. Sein Sohn, Joachim Christoph Rumann, sey ein fleissiger, unverdrossener, geschickter Mann gewesen, welcher auf vielen Reisen Erfahrung und Kenntnisse sich erworben. Er habe keinen Tag eher seine Geschäfte angefangen, bevor er nicht jedesmal

Persönliche Werkzeuge