Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/160

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[159]
Nächste Seite>>>
[161]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



sein Gebeth verrichtet. Daneben habe er das Licht guter Werke, der Sanftmuth, Versöhnlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrheit, Guthmüthigkeit und Freygebigkeit gegen die liebe Armuth leuchten lassen (s. das Jahr 1400). Habe je einer das Lob eines weisen und verständigen Mannes gehabt, so sey es gewiß auch dieser Bürgermeister, Joachim Christoph Rumann, gewesen. Zuerst sey er zu Northeim Senator und Riedemeister, und darauf Bürgermeister geworden.

      Die Grabschrift dieses Bürgermeisters, welche in vorgedachter Leichen-Predigt mit abgedruckt worden, lautet folgendermaaßen:

      Molles sopores hic loci tuto capit

      Fractum labore pro salute patriæ

      Macieque longa corpus optimi viri,

      Viri corusci gente, quæ nomen suum

      A profluente, Ruhma cui nomen trahit,

      Quæ gens (habenda si fides annalibus)

      Fuit propinqua stipiti Roringgium

      Multis ab hinc, qui seculis emarcuit;

      Viri nitentis plurimis virtutibus,

      Pietate vera, temperantia qurea,

      Integritate et æquitate et quæ virum

      Facit tenacem consili, constantia,

      Viri, suæ qui patriæ decori fuit

Persönliche Werkzeuge