Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Gogericht Rüschau

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Historische Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Horstmar (historisch) > Laer > Gogericht Rüschau

Gerichtsdiener, nach einer Zeichng. des 17. Jhdts.

Inhaltsverzeichnis

Zeitschiene vor 1803

Gerichtsstuhl

Beim Heidenkreuz an der Darfelder Straße in Laer befand sich an der Stelle einer vorgeschichtlichen Begräbnisstätte der Gerichtsstuhl der Freigrafschaft Rüschau (Risau) der Herren von Steinfurt.

Eigentümer

Der Bezirk dieses Gerichts wurde früher von den Grafen von Steinfurt als reichsunmittelbar in Anspruch genommen, und in dem Vergleiche mit demselben 1719 als Patrimonial-Gericht des Grafen von Steinfurt unter Münsterischer Landeshoheit anerkannt.

Gograf

  • 17.12.1576 Gerhard Koen, Richter zu Burgsteinfurt und Gogreven zu Rüschau,
  • 1713-1727 (+) Clem. Herm. Bucholtz, Gograf des Amts Rüschau oo Maria Anna Zumbrock (1727 Witwe).
  • 1779 Bestallung Dr. Johann Werner Beckers zum Gograf zu Rüschau und Richter zu Borghorst d. d. Grafen von Bentheim.

Schöffen

17.12.1576 Schöffen: Jeronymus Werth und Meister Rutger uppen Dyke

Urteile

  • 21.06.1713. Erkenntnisse des Gogerichts Rüschau, ausgebracht auf dem Goding vom 21. Juni 1713.

Gericht

1776 Gogericht Rüschau

Amt Horstmar (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

  • 1776 Gograf: Diederich Ferdinand Gröninger J.U.D., auch Hofrat u. Lehnkommissarius
  • 1776 Gerichtsschreiber: Jobst Franz Ostmann
  • 1776 Fiskus: Ignaz Enders [1]

1796 Gogericht Rüschau

Amt Horstmar (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

  • 1796 Gograf: Paul Ludwig Balzer B.R.L., Richter zu Borghorst
  • 1796 Gerichtsschreiber: Friedrich Ostmann
  • 1796 Adjt. Gerichtsschreiber: Franz Joseph Ostmann
  • 1796 Fiskus: Johan. Bern. Lohe
  • 1796 Procurator: Johan. Bern. Lohe
  • 1796 Procurator: Joh. Franz Meining
  • 1796 Procurator: Franz Joseph Estinck
  • 1796 Vogt in den Kspln. Laer, Holthausen, , sodann in den Bschftn. auf der Beerlage und in Höppingen: Franz Joseph Estinck
  • 1796 Vogt zu Borghorst: Anton Dalhoff
  • 1796 Gerichtsdiener:Theodor Heinrich Meckmann

Auf der Beerlage

  • 1796 Rezeptor: Lukas Joseph Becker
  • 1796 Vogt: Franz Joseph Estinck
  • 1796 Führer: Jakob Millet

Im Kspl. Borghorst

Im Kspl. Holthausen

  • 1796 Rezeptor: Die Rezeptur zirkuliert unter den Bauern
  • 1796 Vogt: Franz Joseph Estinck
  • 1796 Führer: Jakob Millet

Bauerschaft Höpingen

  • 1796 Rezeptor: Die Rezeptur zirkuliert unter den Bauern
  • 1796 Vogt: Franz Joseph Estinck
  • 1796 Führer: Jakob Millet [2]

1802 Gogericht Rüschau

Amt Horstmar (historisch), Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:

  • 1802 Gograf: Paul Ludwig Balzer J.U.L., Richter zu Borghorst
  • 1802 Gerichtsschreiber: Friedrich Ostmann
  • 1802 Fiskus: Ignaz Engers
  • 1802 subst. Fiskus: Johan. Bern. Lohe
  • 1802 Procurator: Johan. Bern. Lohe
  • 1802 Procurator: Joh. Franz Meining
  • 1802 Procurator: Franz Bern. Lankhorst
  • 1802 Procurator: Franz Jacob Hülskötter
  • 1802 Gerichtsaestimator: Joh. Henr. Wickermann
  • 1802 Gerichtsaestimator: Franz Jacob Hülskötter
  • 1802 Vogt in den Kspln. Laer, Holthausen, , sodann in den Bschftn. auf der Beerlage und in Höppingen: Franz Jacob Hülskötter
  • 1802 Vogt zu Borghorst: Anton Dalhoff
  • 1802 Gerichtsdiener:Theodor Heinrich Meckmann

Auf der Beerlage (Billerbeck)

Im Kspl. Borghorst

Im Kspl. Holthausen (Laer)

  • 1802 Rezeptor: Die Rezeptur zirkuliert unter den Bauern
  • 1802 Vogt: Franz Jacob Hülskötter
  • 1802 Führer: Jakob Millet

Bauerschaft Höpingen (Darfeld)

  • 1802 Rezeptor: Die Rezeptur zirkuliert unter den Bauern
  • 1802 Vogt: Franz Jacob Hülskötter
  • 1802 Führer: Jakob Millet [3]

Zeitschiene nach 1802

Fußnoten

  1. Quelle: 1776 Adreßcalender des Hochstifts Münster. Hrsg. Coppenrath
  2. Quelle: 1796 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender
  3. Quelle: 1802 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender
  4. Quelle: Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812.

Bibliografie

Persönliche Werkzeuge