Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Mairie Laer (Kreis Steinfurt)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Großherzogtum Berg

1809 Kommunen

Kaiserreich Frankreich

Verwaltung

Maire

  • 1813 Maire Herr Bauer

Beigeordnete

  • 1813 Henrich Wilh.Holthausen

Municipalräte

  • 1813 Berger
  • 1813 Anton Frenking
  • 1813 Henrich Leugermann
  • 1813 Lohoff
  • 1813 Henr. Middelhoff
  • 1813 Schenking
  • 1813 Schrader
  • 1813 Ant. Vogeling
  • 1813 Welling
  • 1813 Herman Wigger

Pfarrer

  • 1813 Laer: J. Fröndhoff (rk.)
  • 1813 Holthausen: L. Wessing (rk.)

Gesundheit

  • 1813 Ignaz Adolph Sinderen, Wundarzt [2]

Fußnoten

  1. Quelle: 1809: Tafel zur Einteilung des Großherzogtums in Departements, Distrikte, Kantone und Kommunen
  2. Quelle: Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden)

Zeitlich historisch-demografische Archivalien

  • 1806 Populationsliste
  • 1808 ff. Zivilstandsregister
  • Einwohner- und Hausgenossensteuer (Kopfsteuer)
  • Grundsteuer
  • Zehntsteuer
  • Feuerstättensteuer
  • Kaufmannsteuer
  • Viehsteuer
  • Conscriptions-Liste

Lage in Preußen ab 1816

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_263302
Name
  • Laer (deu)
Typ
  • Mairie (1811 - 1813)
  • Bürgermeisterei (1816 - 1841)
  • Amt (1841 - 1969)
Einwohner
Karte
   

TK25: 3910

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Steinfurt (1816 - 1969) ( Landkreis )

Billerbeck (1811 - 1813) ( Kanton )

Horstmar (1809 - 1810) ( Kanton )

Steinfurt (1813 - 1816) ( arrondissement Bezirk )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Holthausen Gemeinde Ortsteil object_263404 (1809 - 1969)
Laer (Kirchspiel) Gemeinde Ortsteil LAEAERJO32QB (1809 - 1969)
Persönliche Werkzeuge