Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kanton Billerbeck

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Großherzogtum Berg

Gebiet des Kantons

Kaiserreich Frankreich

Friedensgericht 1813

  • Paul Ludwig Baltzer, Friedensrichter
  • Ferdinand Fisch, 1. Supplement
  • Franz Grininger, 2. Supplement
  • Franz Arnold Vagedes, Greffier (Gerichtsschreiber)
  • Ferdinand Schnitker, Hussier (Gerichtsvollzieher, -diener)

Der Dienstag und Mittwoch sind zur Haltung der Civil-Sitzungen, der Donnerstag zum Polizey-Gericht festgesetzt.

Kantonalversammlung

Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die Bürger- Register eingetragen sind.

Mairien

Fußnoten

  1. Quelle: 1809: Tafel zur Einteilung des Großherzogtums in Departements, Distrikte, Kantone und Kommunen
  2. Quelle: Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1156201
Name
  • Billerbeck (1808 -) (deu)
Typ
  • Kanton (1808 - 1813)
Einwohner
Karte
   

TK25: 4009

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Steinfurt (1811 - 1813) ( arrondissement Bezirk )

Coesfeld (1808 - 1811) ( arrondissement ) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Billerbeck Mairie Bürgermeisterei Amt object_1051723 (1809 - 1813)
Darfeld Mairie Bürgermeisterei Amt object_1052315 (1811 - 1813)
Laer Mairie Bürgermeisterei Amt object_263302 (1811 - 1813)
Persönliche Werkzeuge