![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Grafschaft Ortenburg
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Grafschaft Ortenburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Ortenburg (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Bayerischer Reichskreis > Grafschaft Ortenburg
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Allgemeine Information
Die Grafschaft Ortenburg lag im Gebiet des heutigen Landkreises Passau
Politische Einteilung
Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft
Ort | Vogtei / Niedergericht Anzahl Anwesen | Grundherrschaft Anzahl Anwesen | Hist.Atlas Griesbach Seite | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Ortenburg | 108 Anwesen | 108 Anwesen | 305 | |
Königbach | 19 Anwesen | 19 Anwesen | 306 | |
Steinkirchen | 5 Anwesen | 5 Anwesen | 306 | |
Würding | 7 Anwesen | 7 Anwesen | 306 | |
139 Anwesen | 139 Anwesen |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Die Orte der Grafschaft Ortenburg waren evangelisch
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Quelleneditionen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Grafschaft Ortenburg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Grafschaft_Ortenburg im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Huschberg, Johann Ferdinand von: Geschichte des herzoglichen und gräflichen Gesammthauses Ortenburg, aus den Quellen bearbeitet; 1828 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek „Bavarica-Volltexte“ / Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums)
- Welker, Karl: Die Grafschaft Ortenburg und die Reformation, in: Heimat an Rott und Inn. Heimatbuch für das obere Rottal, Folge 1970, S. 187-199 (Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB))
- Appl, Tobias: Ortenburg. Protestantischer Vorposten im katholischen Herzogtum, in: Weigand, Katharina (Hrsg.): Eine Reise durch Bayern; München 2020, S. 133-149 (S. 494-495, S. 525-526)
- Ortenburg, S. 331-334, Register 381, in: Band III, Teilband 3: Geschichte der Oberpfalz und des bayerischen Reichskreises bis zum Ausgang des 18. Jahrhundets; 1995, aus der Reihe: Max Spindler (Begr.): Handbuch der bayerischen Geschichte
- Statistik der Reichsgrafschaft Ortenburg, in: Blickle, Renate: Altbayern Reihe I Heft 19: Das Landgericht Griesbach; München 1970, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung), S. 305-306
- Die Ortenburger, in: Jungmann-Stadler, Franziska: Altbayern Reihe I Heft 29: Der historische Raum der Landgerichte Vilshofen und Osterhofen; München 1972, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; (Beschreibung), S. 83-85
- Trefferliste "Ortenburg" im Historischen Atlas von Bayern
Weitere Bibliografie
- Hausmann, Friedrich: Archiv der Grafen zu Ortenburg. Urkunden der Familie und Grafschaft Ortenburg (in Tambach und München), Bd. 1: 1142-1400; 1984, ISBN 3-7686-5061-8, in: Bayerische Archivinventare, Band 42 (Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB))
Archive und Bibliotheken
Archive
- Staatsarchiv Landshut
- Bayerisches Hauptstaatsarchiv
- Archiv der Grafen zu Ortenburg, in: Archive in Bayern
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Reichsgrafschaft Ortenburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Reichsgrafschaft Ortenburg. In: RegioWiki Niederbayern
- Artikel Kategorie:Reichsgrafschaft Ortenburg. In: RegioWiki Niederbayern
- Artikel Ortenburg (Adelsgeschlecht). In: RegioWiki Niederbayern
- Artikel Kategorie:Ortenburger. In: RegioWiki Niederbayern
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Vorlage:Navigationsleiste Herrschaft