Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820/176

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1820
<<<Vorherige Seite
[175]
Nächste Seite>>>
[177]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



der Gemeinde-
glieder
der immer steuerbaren
Nichtgemeindsglieder
der vorhin
Freien
kr.
pf.
kr.
pf.
kr.
pf.
zu Basdorf10,7615
-
3,8106
-3,8106
" Obernwerba21,8943
1
3,5437
12,3451
" Höringhausen13,3117
1
3,5604
11,3856
" Marienhagen20,3795
1
3,2130
12,3380
" Thalitter21,6814
1
0,3653
-3,3181
" Obernburg13,5181
1
1,7097
10,6740
" Dorfitter30,6562
1
2,6045
11,0925
" Herzhausen43,8826
1
2,0812
12,0812
" Buchenberg32,5599
1
3,6681
12,5213
"Niederorke[GWR 1]21,1555
1
2,8130
12,8130
" Harbshausen - -
1
3,1294
13,1294
" Kirchlotheim32,2988
1
1,8406
11,8406
" Schmittlotheim20,5875
1
2,8017
12,8017
" Altenlotheim -3,2405
1
1,8288
11,8288
" Eimelrod11,8461
1
2,0287
-3,5325
" Hemminghausen11,0214
1
0,9218
-3,5756
" Deißfeld1
0,6
-
3,2743
-3,2743

      Gießen den 8. März 1820.

Großherzoglich Hessische Regierungs-Deputation in Gemeindesachen.
Haberkorn. Knorr.
vt. Görtz.



Sterbfälle Großherzoglicher Diener oder Pensionäre.

      Der in Ruhestand versetzt gewesene Forstrath Brenner ist am 17. März d. J. zu Erbach - an demselben Tag die ehemalige Klosterjungfrau Eleonore Trimborn zu Mainz - am 19. desselben der Arzt des Civilgefängnisses zu Mainz, Bernhard Burkard, verstorben.

Dienstbestellungen und Ernennungen.

      Seine Königliche Hoheit, der Großherzog, haben unterm 15. v. M. allergnädigst geruhet, den Polizey-Assessor Ludwig Frey zum wirklichen Polizey-Rath zu ernennen - den Polizey-Rath Georg Christian Klunk, rücksichtlich seines hohen Alters, in Ruhestand zu versetzen - die hierdurch in Erledigung gekommene Stelle eines wirklichen Polizey-Inspektors und Polizey-Sekretairs dem seitherigen Polizey-Secretair Georg Hädrich zu übertragen - endlich dem verabschiedeten Second-Lieutenant Joseph Faulhaber, den Acceß bei dem Polizey-Sekretariat und auf dem Polizey-Bureau zu bewilligen.


Druckfehler.In der Verordnung vom 18. März d. J. Nro. 18. des Regierungsblatts ist sowohl im Eingang als in der Ueberschrift und dem Inhalts-Verzeichnis statt Bürgerrecht zu lesen: Staatsbürgerrecht.



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. Druckfehler in Textvorlage: Niedermorke
Persönliche Werkzeuge